Suche einschränken:
Zur Kasse

1048 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Gesammelte Werke 6.2

Rühm, Gerhard / Lichtenfeld, Monika
Gesammelte Werke 6.2
Die Bände 6.1 und 6.2 der gesammelten werke Gerhard Rühms bieten erstmals eine Zusammenschau sämtlicher Prosatexte von Gerhard Rühm und dokumentieren den Reichtum und Vielfalt an kreativen Anverwandlungen von Stoffen, Motiven und Textsorten unterschiedlichster Traditionen sowie eine - auch in internationalem Rahmen - herausragende Fülle an innovativen Formfindungen, Gattungsüberschreitungen und -erweiterungen. Die mehr als 200 Einzeltexte aus ...

CHF 137.00

Gesammelte Werke 6.1

Rühm, Gerhard / Lichtenfeld, Monika
Gesammelte Werke 6.1
Die Bände 6.1 und 6.2 der gesammelten werke Gerhard Rühms bieten erstmals eine Zusammenschau sämtlicher Prosatexte von Gerhard Rühm und dokumentieren den Reichtum und Vielfalt an kreativen Anverwandlungen von Stoffen, Motiven und Textsorten unterschiedlichster Traditionen sowie eine - auch in internationalem Rahmen - herausragende Fülle an innovativen Formfindungen, Gattungsüberschreitungen und -erweiterungen. Die mehr als 200 Einzeltexte aus ...

CHF 137.00

Die Elenden

Hugo, Victor / Pschera, Alexander
Die Elenden
Zeit für eine spektakuläre Wiederentdeckung: Die Elenden von Victor Hugo zählt zu den unbestrittenen Hauptwerken der französischen Literatur und wird hier, von Alexander Pschera erstmals vollständig ins Deutsche übersetzt, in einer prächtig ausgestatteten Ausgabe wieder zugänglich gemacht. Es ist ein monumentaler, 1862 vollendeter packender Sozialroman um das Leben des ehemaligen Galeerensträflings Jean Valjean: Aufgrund eines erschütternden E...

CHF 101.00

2017

Slawnikowa, Olga / Körner, Christiane / Radetzkaja, Olga
2017
Sommer 2017. Russland vor dem Beginn der Feierlichkeiten zum hundertsten Jahrestag der Oktoberrevolution. Der einzelgängerische Edelsteinschleifer Krylow begleitet seinen Arbeitgeber, den zynischen Professor Anfilogow, zum Bahnhof. Während Anfigolow zu einer seiner riskanten Expeditionen aufbricht, die ihn in die menschenleere Natur der nördlichen Bergwelt führen wird, beginnt Krylow eine Affäre mit einer geheimnisvollen Unbekannten. Schon bal...

CHF 34.50

Topologie der Gewalt

Han, Byung-Chul
Topologie der Gewalt
Es gibt Dinge, die nicht verschwinden. Zu ihnen gehört auch die Gewalt. Die »Gewaltaversion« (Jan Phillip Reemtsma) zeichnet nicht die Moderne aus. Die Gewalt ist proteischer als man denkt. Sie verändert nur ihre Erscheinungsform. Heute zieht sie sich in subkutane, subkommunikative, kapillare und neuronale Räume zurück und nimmt eine mikrophysische Form an, die auch ohne die Negativität der Herrschaft oder Feindschaft ausgeübt wird. Sie verlag...

CHF 27.90

Variationen in Prosa

Donhauser, Michael
Variationen in Prosa
>Variationen in Prosa< sind höchst kunstvolle Prosagedichte von musikalischer Eindringlichkeit, in denen sich Form und Inhalt untrennbar verschränken. Das Entstehen und Vergehen in der Natur spiegelt sich in den fließende Assoziationen, in den in sich gewundenen, am Material der Sprache sich entlang hangelnden und mäandernden Satzgebilden: da blüht und verwelkt, da sinkt und steigt, da wird und vergeht. Donhauser folgt dem jahreszeitlichen Ver...

CHF 27.90

Einen Stein zum Sprechen bringen

Dillard, Annie / Nölle, Karen / Nölle, Karen / Schalansky, Judith
Einen Stein zum Sprechen bringen
In diesem Band von Essays, die zugleich Erzählungen sind, gilt Annie Dillards unvergleichlicher Blick einer Vielzahl verschiedener Begegnungen und Entdeckungen: Egal, ob sie eine totale Sonnenfinsternis im Osten Washingtons erlebt, einen Dschungel Ecuadors besucht, einem wilden Wiesel in die Augen schaut, bei einem Gottesdienstbesuch entbehrungsreiche Polarexpeditonen rekapituliert oder von einem Mann erzählt, der allein mit einem Stein in ein...

CHF 27.90

Kosmotechnik und Kommunismus

Hui, Yuk / Frey, Junius / Frühauf, David / Garelli, Denis
Kosmotechnik und Kommunismus
Die Durchsetzung der westlichen Moderne ging mit der Etablierung eines instrumentellen Begriffs von Technik einher. Mit den unabsehbaren Folgen des menschengemachten Klimawandels ist dieses Verständnis in eine tiefe Krise geraten. Im Rückgriff auf die antike Vorstellung der techne und im Austausch mit außereuropäischen Ansätzen entwickelt Yuk Hui das Konzept der Kosmotechnik. Es stellt in Rechnung, dass jede Technik mit einer bestimmten Vorste...

CHF 22.50

Die Grenzen des Anderen

Schulze, Ingo / Witzel, Frank
Die Grenzen des Anderen
Seit vielen Jahren miteinander befreundet und darüber hinaus genaue Leser der Werke des jeweils anderen, stellen sich Ingo Schulze und Frank Witzel die Frage: Warum schreiben wir? Anfangs, um die DDR aus den Angeln zu heben, wirft Ingo Schulze in den Raum, und Frank Witzel überlegt: Obwohl ich sehr politisiert war, vielleicht um herauszufinden, inwieweit Literatur mein Leben verändern kann. Der in Dresden geborene Schulze und der in Wiesbade...

CHF 16.90

Die Lebenskünstlerin und ihr Herr

Schönherr-Mann, Hans-Martin
Die Lebenskünstlerin und ihr Herr
Ähnlich wie früher von der Religion werden die Bürgerinnen heute von der Medizin gelenkt. Die Medizin avanciert zur Grundlage der Politik im Ausnahmezustand, denn sie nimmt auf Menschenrechte, auf individuelle Mündigkeit und Lebenskunst keine Rücksicht. Die Ethik der individuellen Verantwortung transformiert sich in Gehorsam, denn die Medizin erhebt das nackte Leben zum höchsten ethischen Gut. Dabei entfaltet sie ihre Macht durch eine apokalyp...

CHF 21.50

Petromaskulinität

Daggett, Cara New / Frühauf, David
Petromaskulinität
Während sich der Planet erwärmt, umarmen rechtspopulistische Parteien und Bewegungen im globalen Norden eine Mischung aus Klimaleugnung, Rassismus und Frauenhass. Anstatt die Phänomene getrennt zu betrachten, schlägt Cara Daggett in diesem wegweisenden Text vor, ihren Zusammenhang durch das Konzept der Petromaskulinität zu befragen. Dabei stellt sie die Bedeutung in Rechnung, die die jahrzehntelange Nutzung fossiler Energieträger dabei hatte, ...

CHF 15.50

Stop – Die Pausen des Sisyphos

Ranga, Dana / Wichner, Ernest
Stop – Die Pausen des Sisyphos
In diesen Prosagedichten werden Spuren gelesen, es wird gewartet, sich nicht beklagt, trotz der schlechten Nachrichten. Die Person, die in ihnen spricht, ist »diejenige, die für die Parkgebühren aufkommt, die Bettwäsche bezahlt, die Fehltritte, den Zement und die Ziegel, die Hoffnung, das Trinkgeld, die letzte Hoffnung, den Kühlschrank, das Unglück, den Staubsauger, den Albtraum, das Telefon, die Desertion, die Tinte«. Auch hat sie schon bezah...

CHF 27.90

Der Anfang einer neuen Welt

Schneider, Birgit
Der Anfang einer neuen Welt
Die Folgen der Erderwärmung rücken uns zu Leibe. Sie sind inzwischen auch in Deutschland zu spüren. Bestätigt werden sie von immer neuen Messrekorden. In der Veränderung des Klimas scheint eine destabilisierte Welt auf, die wir nicht mehr als unsere erkennen. Beim Sprechen über den Klimawandel geraten deshalb viele in eine Abwärtsspirale, an deren Ende ihnen die Worte ausgehen. Dass die Sprache fehlt, erscheint zunächst widersprüchlich, denn s...

CHF 31.50

Tagebuch der ersten Liebe

Leopardi, Giacomo / Schneider, Marianne / Helbling, Hanno / Witzel, Frank
Tagebuch der ersten Liebe
Der neunzehnjährige Giacomo Leopardi lebt in der Abgeschiedenheit des gräflichen Elternhauses in den Marken. Als im Dezember 1817 die schöne, sieben Jahre ältere Cousine Gertrude Cassi-Lazzari zu Besuch kommt, entbrennt Leopardi in Liebe für die schöne Frau, die jedoch allzu bald wieder abreist. Erneut allein, beschließt der Jüngling, sein Herz zu erleichtern, indem er das Gedicht Die erste Liebe verfasst und seinen Gemütszustand in einem nich...

CHF 21.50

Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen

Anonymus / Esser-Simon, Ulrich / Mayer, Andreas
Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen
Die Kunst, seine Schulden (nicht) zu begleichen ist, wenn es nach dem Verfasser dieses Handbuchs geht, eine der Grundlagen der sozialen Ordnung. Das Buch, das als postum veröffentlichter Ratgeber eines gerissenen Onkels des Herausgebers präsentiert wird, der die Wirren der Revolution von 1789 überstanden hat, indem er sich elegant vor seinen Gläubigern drückte, predigt die Tugenden der ewigen Verschuldung für Privatpersonen und Nationalstaaten...

CHF 24.90

Der Hafen von Toledo

Ortese, Anna Maria / Schneider, Marianne / Gianotti, Tiziano
Der Hafen von Toledo
Die dreizehnjährige Damasa und ihre Geschwister leben in einem heruntergekommenen Haus im düsteren Hafenviertel von Toledo. Ihre vermeintliche Teilnahmslosigkeit verschleiert die glühende und rebellische Natur des Mädchens, das mit zehn Jahren den Schulunterricht ablehnt, sich von der Kirche abwendet und nach dem tragischen Tod seines Bruders auf See Rettung in der Literatur findet. Die dunklen Schriften Damasas, in denen sie versucht, die flü...

CHF 37.90

Notre-Dame de Paris

Tesson, Sylvain / Denis, Nicola
Notre-Dame de Paris
Am 15. April 2019 brannte das historische Herz Frankreichs, als Notre-Dame de Paris in Flammen aufging. Sylvain Tesson kannte die weltberühmte Kathedrale, die jedes Jahr von bis zu 14 Millionen Menschen besichtigt wird, wie kein anderer: Gemeinsam mit einer Akrobatentruppe erklomm er des Nachts ihre Fassade, unternahm wilde Eskapaden bis zum Glockenturm, von wo aus Paris ihnen zu Füßen lag und sie Gedichte von Charles Péguy rezitierten. Notre-...

CHF 22.50

Russland und Europa

Dostojewski, Fjodor / Koschmal, Walter / Koschmal, Walter
Russland und Europa

Nicht nur die russische Politik, auch die westliche Berichterstattung über den Angriffskrieg Russlands greift immer wieder auf einen Fundus an Zuschreibungen zurück, in dem der den Russen so vertraute Dostojewski eine zentrale Rolle spielt. Sein Tagebuch eines Schriftstellers wurde lange vernachlässigt, dabei ist es nicht nur für sein literarisches Werk von zentraler Bedeutung. Es geht darin um das Selbstbild der Russen,...

CHF 30.50

Der Lärm

Lessing, Theodor / Vogt, Tilman / Klaue, Magnus
Der Lärm
Allgegenwärtiges Brüllen, Dröhnen, Pfeifen, Zischen, Fauchen, Hämmern, Rammeln, Klopfen, Schrillen, Schreien und Toben, vor dem der friedliebende Geist weder in Stadt noch Land mehr Zuflucht findet: In seiner furiosen Polemik gegen den Lärm und für die Höflichkeit versuchte Lessing 1908 die zudringlichen Geräusche mit einer glänzenden Typologie der Angriffsformen auf das Ohr zu bannen. Dabei entstand nicht nur eine hervorragende Bestimmung des...

CHF 35.50