Suche einschränken:
Zur Kasse

304 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Davonkommen

Andina, Fabio / Löhrer, Andreas
Davonkommen
Der Brief des Anwalts ist unmissverständlich: Seine Frau will die Trennung, er muss die gemeinsame Wohnung verlassen, der Sohn bleibt bei der Mutter, das Auto kann er behalten. Weil er arbeitslos ist, hat er keine andere Wahl, als in ein altes Ferienhaus in einem Bergdorf zu ziehen, eine Stunde von der Stadt entfernt. Getrieben von der Angst, auch noch seinen Sohn zu verlieren, rast er den Berg hinauf und hinunter, nimmt jeden Gelegenheitsjob ...

CHF 30.00

Viceversa 17

Service de Presse / Baumann, Simone F. / Maljartschuk, Tanja / Zschokke, Matthias / Layaz, Michel / Lergier-Caviezel, Leontina / Ruchat, Anna / Elmiger, Dorothee / Di Cordia, Laura / Sbrissa, Isabelle / Desarzens, Fanny / Urweider, Raphael / von Dach, Yla / Bortot, Laura / Ruedin-Royon, Natacha / Debluë, François / Lutz, Werner / Koch, Ariane
Viceversa 17
»Sei dennoch unverzagt, gib dennoch unverloren« - so fängt das Gedicht »An sich selbst« von Paul Fleming an. Den Widrigkeiten zu trotzen, ist nötiger denn je: sich auflehnen, Nein sagen, sich gegen eine Macht behaupten¿... Natürlich ist Trotz nicht immer positiv, »Trotz ist die jugendliche Form von Altersstarrsinn«, sagte (ausgerechnet) Leo Trotzki. Die Trotzphase der Kinder mag unangenehm sein für ihre Umgebung, doch sie erweist sich als zent...

CHF 34.00

Wege zum Wasser

Beckmann, Dagmar / Potting, Christoph
Wege zum Wasser
Rund um den Lago Maggiore und den Lago d'Orta erstreckt sich ein Wasserparadies. In den Seitentälern murmeln Bäche und Flüsse, sprudeln Quellen, rauschen Wasserfälle. Bergseen laden ein zur Erfrischung, in der Höhe öffnen sich atemberaubende Rundblicke. Das Wasser verleiht den grünen Berglandschaften ein mediterranes Flair, ein mildes Klima lässt Palmen und Zitronen, Azaleen und Kamelien üppig gedeihen. Botanische Kleinode verstecken sich in d...

CHF 37.00

100 kleine Schauergeschichten

Bille, Corinna S. / Luchs, Anna / Künzli, Lis
100 kleine Schauergeschichten
Romane und Erzählungen begründen den Ruf von S.¿Corinna Bille als bedeutendste Westschweizer Autorin des 20. Jahrhunderts. Aber Bille ist auch eine Meisterin der skurrilen Miniaturen. Selbst in ihren kürzesten Texten verschmelzen Gelebtes und Geträumtes, Argloses und Abgründiges, pechschwarzer Humor und bizarre Fantasien. In den "100 kleinen Schauergeschichten" spiegelt sich das ganze literarische Universum der Autorin - und auch ihr realer Al...

CHF 27.00

Rosa Buch

Rosenwasser, Anna
Rosa Buch
Für manche ist LGBTQ ein überflüssiger Trend, andere verstehen den Ausdruck nicht. Viele Menschen wiederum sind in diesen Buchstaben zu Hause - Anna Rosenwasser ist eine von ihnen. Die bisexuelle Schweizerin mit jüdischen Wurzeln schreibt über Geschlecht und Anziehung in überraschenden Texten. Sie schreibt nicht nur für diejenigen, die längst wissen, dass sie queer sind, sondern auch für alle, denen dieses Wort neu - und, wer weiß, vielleicht ...

CHF 28.00

Der graue Peter

Zschokke, Matthias
Der graue Peter
Eigentlich müsste Peter ein unglücklicher Mensch sein, aber der Zufall, oder eine gütige Vorsehung, haben dafür gesorgt, dass ihm ein »Empfindungschromosom« fehlt. Schon seine Eltern kamen ihm vor wie fremde Wesen, und seine Frau, vermutet er, wird er bis an sein Lebensende nicht verstehen. Ihr erstes gemeinsames Kind ist bei der Geburt gestorben, und eines unscheinbaren Tages betritt eine Polizistin Peters Verwaltungsbüro, um ihm zu sagen, da...

CHF 28.00

Vor mir wird es Morgen

Burger, Kathrin
Vor mir wird es Morgen
Bis zum allerletzten Tag ist sie gerne hingefahren, ins Gymnasium, um junge Menschen mit ihrer Liebe für die deutsche Sprache und Literatur anzustecken. Auch wenn ihr das nicht immer gelungen ist und sie der vielen Schulreformen langsam müde wurde. Seit dem Ende ihres Berufslebens ist es ihr, als würde sie »in einem leeren, unbewohnten Raum stehen und in eine Landschaft ohne Konturen hinausschauen«. Einen Spiegel dieses inneren Raums findet d...

CHF 29.00

Museen in der Verantwortung

Doll, Nikola / Brülhart, Marcel / Vietzen, Gesa Jeuthe / Mahrer, Stefanie / Raschèr, Andrea F. G. / Hopp, Meike
Museen in der Verantwortung
Die Debatten um den Nachlass von Hildebrand Gurlitt und die Sammlung Bührle sowie die Kontroverse um kolonialen Raub haben gezeigt, dass die Restitution von Kunstwerken und Kulturgütern zu den brisantesten Themen der letzten Jahre gehört. Geht es um Raubkunst, ist oft die Rede von »problematischen Eigentumsverhältnissen«, »belasteten Kunstwerken« oder »schwierigem Erbe«. Dabei geht es nicht allein um Vorgänge in der Vergangenheit, sondern vor ...

CHF 32.00

Das Rentendebakel

Schlumpf, Danny / Nottaris, Mario
Das Rentendebakel
Jedes Jahr liefern die Pensionskassen-Versicherten in der Schweiz 20 Milliarden Franken an die Finanzindustrie ab. Bloß merkt das niemand. Denn Banken und Versicherungen haben das Sozialwerk der zweiten Säule in ein intransparentes Gebührensystem verwandelt, das ihnen satte Gewinne abwirft. Seit dem Obligatorium für die berufliche Vorsorge von 1985 unterstützt der Staat sie dabei: Er zwingt die Versicherten zur Einzahlung - und überlässt der F...

CHF 29.00

Pharma fürs Volk

Ringger, Beat
Pharma fürs Volk
Zwei Dutzend große Pharmakonzerne beherrschen die globale Pharmaindustrie. Sie entscheiden darüber, welche neuen Wirkstoffe bis zur Marktreife entwickelt werden und welche nicht. Maßgeblich sind dabei die Gewinnaussichten. Die Ziellatten für Profitraten liegen weit höher als in anderen Branchen. Aktuell werden bakterielle Krankheitserreger gegen die heute verfügbaren Antibiotika resistent, aber die Pharmaindustrie entwickelt wegen der zu gerin...

CHF 29.00

Binntal – Veglia – Devero

Weissen, Andreas
Binntal – Veglia – Devero
Die Alpe Veglia und Alpe Devero in der Valle d'Ossola (Piemont) gehören heute zusammen mit dem Binntal im Goms (Wallis) zu den intaktesten Regionen des Alpenraums, fernab der großen Tourismusströme und Transitachsen und doch mit der Bahn heute gut erreichbar. Die regionalen Naturpärke beiderseits der Grenze sind von einmaliger landschaftlicher Schönheit und überdies stolz auf ihre gut erhaltenen Siedlungen, die die gelebte Geschichte der Gegen...

CHF 39.00

Der Berg, der Menschen frisst

Izagirre, Ander / Weirauch, Grit
Der Berg, der Menschen frisst
Der rohstoffreiche Berg Cerro Rico de Potosí in Bolivien ist Teil einer globalen Kette, die außergewöhnlichen Reichtum mit bitterster Armut verbindet. Am Anfang der Kette steht ein vierzehnjähriges Mädchen, das in einer Silbermine arbeitet. Für zwei Euro pro Nacht schiebt die Halbwaise Alicia einen Wagen voller Steine durch die unterirdischen Stollen, um die Familie mitzuernähren. Der giftige Staub der Mine schwebt in der Luft, die sie einatme...

CHF 29.00

Caro Pier Paolo

Maraini, Dacia / Pflug, Maja
Caro Pier Paolo
Caro Pier Paolo, heute Nacht habe ich von dir geträumt. Mit dem gewohnten, sanften Lächeln hast du zu mir gesagt: »Hier bin ich!« Dann hast du eine Art malvenfarbene Weste ausgezogen und hinzugefügt: »Es ist heiß.« Als ich dich umarmen wollte, glücklich, dich wiederzusehen, bist du verschwunden. Am Boden lag noch deine lila Weste. Ich beugte mich vor, um sie aufzuheben, aber auch sie verschwand. An ihrer Stelle sah ich einen erschrockenen Gec...

CHF 29.00

Frauen auf der Flucht

Ackermann, Tina
Frauen auf der Flucht
Zehntausende geflüchteter Frauen sind Richtung Europa unterwegs. Sie existieren im Nirgendwo zwischen Herkunftsland, Durchgangsland, vielleicht bereits im Ankunftsland. Sie sind im wahrsten Sinn des Wortes flüchtend, flüchtig. Bekannt sind sie als Zahlen, als bedrohliche Masse, benannt werden sie nach ihren Fluchtländern. Dieses Buch hält die persönlichen Geschichten von Frauen auf der Flucht fest, gibt diesen Frauen ein Gesicht, lässt sie wie...

CHF 29.00

Tessiner Streifzüge

Volken, Marco
Tessiner Streifzüge
Seit Generationen gehört das Tessin zu den beliebtesten Ausflugszielen der Schweiz - im lichtdurchfluteten Frühling ebenso wie unter der sommerlichen Feriensonne oder im bunten, warmen Herbst. Doch selbst die Milde des Winters erlaubt wunderbar temperierte Wandererlebnisse. Schroffe Gipfel, weite Hochebenen, schmale Gebirgstäler, üppige Wälder, weiche Hügelzonen, großzügige Seen - im Tessin verdichten sich die unterschiedlichsten Topografien a...

CHF 39.00

Der Teufel hat keine Zeit

Strassberg, Daniel
Der Teufel hat keine Zeit
Daniel Strassberg verbindet in seinen lebensnahen philosophischen Essays auf eine bestechende Weise seine psychoanalytische Erfahrung mit philosophischen Gedanken, und nie fehlt ihnen ein aktueller Bezug. Seine Überlegungen kreisen alle um das Verhältnis des Einzelnen zur Gesellschaft und speisen sich aus einem tiefen Wissen darum, dass der Mensch aus der lebendigen Gesamtheit seiner Eigenschaften und nicht aus etwas Einzelnem, Bestimmtem, sei...

CHF 29.00

"Es hilft, dass ich Leute anschreien darf"

Dyttrich, Bettina / Rüegsegger, Tatjana / Bachmann, Florian
"Es hilft, dass ich Leute anschreien darf"
Wie leben und arbeiten Pop- und Rockmusiker:innen in der Schweiz? Welche Geschichten haben sie zu erzählen? Wie sind sie aufgewachsen? Was geschieht spätnachts zwischen Bühne und Backstage? Wo tut es weh? Was wollen sie verändern in diesem Land? Wie kann man in Zeiten von Streaming noch von Musik leben? Welche Rolle spielen die Räume und Labels, in denen und um die Popmusik heute stattfindet? Dieses Buch lässt Schweizer Popmusiker:innen zu Wor...

CHF 46.00

Spurlos in Neapel

Supino, Franco
Spurlos in Neapel
Was wäre in Neapel aus ihm geworden, in der Stadt seiner Eltern? Als Kind plagte ihn die Angst, die Schweiz und alle seine Freunde verlassen zu müssen. Darum war es für ihn wie eine Befreiung, als 1980 in Süditalien die Erde bebte und innerhalb von neunzig Sekunden die Rückkehrpläne der Eltern in Schutt und Asche lagen. Nach dem Tod des Vaters, viele Jahre später, begibt sich der Erzähler auf Spurensuche nach Neapel, eine Stadt, deren Sprache ...

CHF 33.00

Die Röstigraben-Route

Bachmann, Philipp
Die Röstigraben-Route
Grüezi - Bonjour! Ausflüge und Begegnungen an der Sprachgrenze zwischen Romandie und Deutschschweiz. Die Grenze zwischen Deutsch- und Westschweiz - der Röstigraben - ist auch eine Kulturgrenze und der "Zankapfel" aller Diskussionen um schweizerische Identität. Wir wollen wandernd ergründen, ob der viel beschworene und beschimpfte Graben wirklich existiert und wie die Menschen hier leben. Auf dem Sprachgrenzweg vom Jura zum Matterhorn erwarten ...

CHF 22.00