Suche einschränken:
Zur Kasse

16 Ergebnisse.

Politics of the Gift

Adloff, Frank
Politics of the Gift
At the heart of capitalism lies the idea of 'homo economicus' an ever-rational human being motivated by self-interest which arguably leads societies to economic prosperity. Drawing on French sociologist Marcel Mauss' influential theory of 'the gift', Frank Adloff shatters this fallacy to show mutual trust is the only glue that holds societies together, people are giving beings and they can cooperate for the benefit of all when the logic of max...

CHF 68.00

Convivial Futures

Adloff, Frank / Caillé, Alain
Convivial Futures
What steps are needed to make life better and more convivial? The Second Convivialist Manifesto (2020) has presented a short diagnosis of the current crises and sketches of a possible and desirable future. It has been a necessary work of theoretical synthesis but preserving a viable world also requires passion. It is thus urgent to show what people would gain from a shift to a post-neoliberal and post-growth convivialist future. This volume al...

CHF 34.50

Welche Rechte braucht die Natur?

Adloff, Frank / Busse, Tanja / Acosta, Alberto / Adloff, Frank / Buser, Andreas / Busse, Tanja / Degens, Phillip / Deplazes-Zemp, Anna / Fladvad, Benno / Glaubrecht, Matthias / Gutmann, Andreas / Ladwig, Bernd / Mota, Aureo / Niesen, Peter / Oksanen, Markku / Ott, Hermann / Raddatz, Frank / Stucki, Saskia
Welche Rechte braucht die Natur?
Eine Million Arten sind in den nächsten Jahren vom Aussterben bedroht. Immer wieder bekräftigen die Vereinten Nationen und Regierungen, die Biodiversität schützen zu wollen. Doch die politischen Ziele werden immer wieder verfehlt. Kann der Schutz der Biodiversität juristisch erzwungen werden? Dazu wurde schon vor Jahrzehnten die Idee eines Klagerechtes für Tiere und Ökosysteme entwickelt. Auch aktuell fordern NGOs und Jurist:innen das Konzept ...

CHF 27.90

Gesellschaftstheorie im Anthropozän

Adloff, Frank / Neckel, Sighard / Chakrabarty, Dipesh / Fladvad, Benno / Laux, Henning / Muraca, Barbara / Neckel, Sighard / Scheffran, Jürgen
Gesellschaftstheorie im Anthropozän
Das Anthropozän ist das Zeitalter, in dem menschliches Handeln zum wichtigsten Einflussfaktor auf die geophysikalischen Prozesse der Erde geworden ist - mit gravierenden Konsequenzen: Klimakrise, Artensterben, Vergiftung von Böden, Wasser und Luft. Was das Anthropozän für die Gesellschaftstheorie bedeutet, ist noch weitgehend unklar. Die Beiträge dieses Bandes entwerfen Konzepte, wie Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Natur im Zeitalter des...

CHF 34.50

Imaginationen von Nachhaltigkeit

Adloff, Frank / Fladvad, Benno / Hasenfratz, Martina / Neckel, Sighard / Delanty, Gerard / Horn, Eva
Imaginationen von Nachhaltigkeit
Imaginationen von Nachhaltigkeit entwerfen unterschiedliche Möglichkeitsräume eines sozial-ökologischen Wandels. Als positive oder negative Vorstellungswelten tauchen Katastrophenängste und Endzeitszenarien, Normalitätsbeschwörungen und ökologische Ignoranz, Technikglaube und Fortschrittsoptimismus, aber auch utopische Bilder eines guten Lebens im Zukunftsbewusstsein der Gegenwart auf. Welche Spannungen und Konfliktlinien entstehen, wenn sich ...

CHF 34.50

Politik der Gabe

Adloff, Frank
Politik der Gabe
Die moderne kapitalistische Gesellschaft produziert Ungerechtigkeit und Ausbeutung ungeahnten Ausmaßes und zehrt unsere natürlichen Lebensgrundlagen auf. Doch wie lässt sich eine tragfähige Alternative entwickeln? Ausgehend von Marcel Mauss' Gabentheorie zeigt sich, dass der Mensch an sich ein gebendes Wesen ist, dass nur die Gabe Vertrauen und damit Sozialität schaffen kann: Sie ist die Grundlage jeder Gesellschaft.Frank Adloff postuliert die...

CHF 30.50

Revealing Tacit Knowledge

Adloff, Frank / Gerund, Katharina / Kaldewey, David
Revealing Tacit Knowledge
How does tacit knowledge inscribe itself into cultural and social practices? As the established distinction between tacit and explicit or discursive forms of knowledge does not explain this question, the contributions in this volume reconstruct, describe, and analyze the manifold processes by which the tacit reveals itself: They focus, for example, on metaphors, feelings, and visualizations as explications of the tacit as well as on processes ...

CHF 52.90

Prosoziales Verhalten

Adloff, Frank / Strachwitz, Rupert Graf / Priller, Eckhard
Prosoziales Verhalten
Die Reihe MAECENATA SCHRIFTEN ist eine interdisziplinäre wissenschaftliche Buchreihe zur Zivilgesellschaftsforschung. Von 2007-2015 erschien sie im Verlag Lucius & Lucius, Stuttgart, seit 2016 erscheint sie im Verlag De Gruyter Oldenbourg, Berlin. Sie wird von Rupert Graf Strachwitz, Eckhard Priller und Christian Schreier herausgegeben. Für eine Aufnahme in die Reihe kommen Monographien und Sammelbände in Betracht, die einen thematischen Bezu...

CHF 64.00

Konvivialismus. Eine Debatte

Adloff, Frank / Heins, Volker M.
Konvivialismus. Eine Debatte
Das »Konvivialistische Manifest« (2014 auf Deutsch erschienen) hat die globale Debatte um die Frage neu formatiert, wie wir das Zusammenleben angesichts von Klimakatastrophe und Finanzkrisen gestalten wollen und müssen. Die Beiträge dieses Bandes eröffnen nun die Diskussion um die Möglichkeiten und Grenzen des Manifests im deutschsprachigen Raum: Wo liegen seine Stärken, wo die Schwächen? Was hieße es, eine konviviale Gesellschaft anzustreben ...

CHF 27.90

Handlungs- und Interaktionskrisen

Adloff, Frank / Sebald, Gerd / Antony, Alexander
Handlungs- und Interaktionskrisen
Nicht nur die Betrachtung , großer' gesellschaftlicher, sondern auch , kleiner', alltäglicher Krisen hat der Soziologie immer wieder theoretische wie methodologische Impulse geliefert. Allerdings wurden letztere bisher kaum Gegenstand einer systematischen Beschäftigung. Der Band möchte einen Beitrag zur analytischen Durchdringung und empirischen Analyse dieser , kleinen' Krisen leisten. Mit unterschiedlichen Zielsetzungen und aus verschiedenen...

CHF 49.90

Vom Geben und Nehmen

Adloff, Frank / Mau, Steffen
Vom Geben und Nehmen
Reziprozität heißt so viel wie Gegenseitigkeit.Die Gabe - das Geben, Nehmen und Erwidern - ist ein zentrales Prinzip vormoderner Gesellschaften. Mit dem Übergang zur modernen Gesellschaft verbinden viele die Auflösung dieses Systems zugunsten einer strikten Marktlogik einerseits und einer kulturellen Logik des strategischen Schenkens andererseits. Im Gegensatz dazu unterstreichen die Autoren dieses Bandes die große Bedeutung von Reziprozität a...

CHF 35.90

Wirtschaft und Zivilgesellschaft

Adloff, Frank / Birsl, Ursula / Schwertmann, Philipp
Wirtschaft und Zivilgesellschaft
In der wissenschaftlichen und politischen Debatte um Zivilgesellschaft geht es vorrangig um das Verhältnis von Bürgerinnen und Bürgern zum Staat. Erst in jüngerer Zeit wird das Verhältnis der Wirtschaft zur Zivilgesellschaft sowie die Rolle von Unternehmen als Akteure in der Zivilgesellschaft über Konzepte wie "stakeholder-value", "coporate responsibility" oder "corporate citizenship" thematisiert. Das Jahrbuch für Europa- und Nordamerika-Stud...

CHF 72.00