Furt e naven!
Caduff, Carin Caduff, Carin
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
"Beim Rätoromanischen war es dieses Kantige, dieses Gebirgslatein, das mich immer faszinierte. Als ich in die Kantonsschule ging, habe ich für mich etwas Rätoromanisch gelernt, um mich da reinzuhören, und ich mochte das immer sehr gern. Ich bin, was das Rätoromanische betrifft, ein Passivraucher. Ich versteh es ganz gut, vor allem das Ladin."
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Le temps passe, revient sur lui-même, se mélange, se dissout. Comme les langues, les lieux, les êtres. La vie que nous donne à voir Walter Rosselli à travers ses poèmes en prose, ses haïkus, ou encore un sonnet, etst poreuse, tendue vers l'échange.
Un journal d'impressions, d'images tirées du quotidien ou emprundées ou répertoire littéraire. Jour apr&egr...
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
Keine Beschreibung.
In Graubünden, und in besonderem Masse im Oberengadin, stehen verschiedene Sprachen und Kulturen in Kontakt. Einheimische und Fremde, Ortsansässige und Gäste bilden einen «Orchesterverein der Sprachen», denn Rätoromanisch, Deutsch, Italienisch und weitere Sprachen treffen aufeinander und mischen sich. Und ein «gemischter Chor» aus Künstlern und Schriftstellern gestaltet diesen Kulturraum seit...
Keine Beschreibung.