Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Die Verbrennungskrankheit

Ahnefeld, F. W. / Halmagyi, M. / Bergmann, H. / Burri, C. / Dick, W. / Rügheimer, E. / Hettich, R. / Hossli, G. / Koslowski, L. / Mehrkens, H. -H.
Die Verbrennungskrankheit
In der Bundesrepublik Deutschland erleiden jährlich 9.500 bis 10.000 Menschen schwere Verbrennungen oder Verbrühungen. Etwa 1.250 Verletzte bedürfen einer Intensivbehand­ lung, für die 138 "Spezialbetten" benötigt werden. Diese Zahlen entstammen einer Denkschrift des Hauptverbands der Gewerblichen Berufs­ genossenschaften. Tatsächlich verfügt die Bundesrepublik nur über etwa 48 Betten in Spe­ zialabteilungen für Brandverletzte. Diese sind fast...

CHF 71.00

Lokalanästhesie

Ahnefeld, F. W. / Bergmann, H. / Burri, C. / Rügheimer, E. / Halmagyi, M. / Hossli, G. / Dick, W.
Lokalanästhesie
Die seit etwa 15 lahren sowohl im praktisch-klinischen Bereich als auch im anasthesiolo­ gischen Schrifttum deutlich zunehmende Bedeutung der ortlichen Schmerzausschaltung ist nicht zu fibersehen. In groBen Zentren werden 10 bis 15% aller operativen Eingriffe unter Regionalanasthesie vorgenommen, das Interesse hat liingst auch und gerade auf mittlere und kleinere Krankenhauser fibergegriffen, eine echte nRenaissance" der Lokal­ aniisthesie sch...

CHF 71.00

Die intravenüse Narkose

Ahnefeld, F. W. / Bergmann, H. / Burri, C. / Rügheimer, E. / Doenicke, A. / Halmagyi, M. / Hossli, G. / Dick, W.
Die intravenüse Narkose
In den zurückliegenden Jahren hat die intravenöse Narkose zweifellos an Bedeutung gewonnen und die Verfahren der Inhalationsanästhesie zurückgedrängt. Dieser Vorgang wurde nicht zuletzt durch Publikationen ausgelöst oder zumindest unterstützt, die nicht nur die Nebenwirkungen von Inhalationsanästhetika auf den narkotisierten Patienten selbst, sondern vor allem auch die schädlichen Auswirkungen auf das Anästhesiepersonal betrafen. Ob diese Entw...

CHF 71.00

Der bewußtlose Patient

Ahnefeld, F. W. / Bergmann, H. / Burri, C. / Dick, W. / Schuster, H. -P. / Hossli, G. / Reulen, H. J. / Rügheimer, E. / Halmagyi, M.
Der bewußtlose Patient
Bewußtsein läßt sich nicht einfach auf der Basis von Transducereigenschaften peripherer Rezeptoren, etwa der Retina, sowie der Transformation, Kodierung und Weiterleitung der hier generierten Impulse zu spezifischen Schaltstationen im Thalamus und in der Kortex erklären. Die Beschreibung der kortikalen Antwort auf einen optischen oder akustischen Reiz ist lediglich die Beschreibung der physiologischen Perzeption. Der entscheidende Vorgang, näm...

CHF 71.00

Rohypnol (Flunitrazepam), Pharmakologische Grundlagen, Kl...

Ahnefeld, F. W. / Bergmann, H. / Burri, C. / Rügheimer, E. / Halmagyi, M. / Hossli, G. / Dick, W.
Rohypnol (Flunitrazepam), Pharmakologische Grundlagen, Klinische Anwendung
In der Schriftenreihe wurden bisher umgrenzte Themenbereiche dargestellt, die ins­ besondere fUr die Weiter-und Fortbildung im Fachgebiet der Anasthesie von beson­ derem Interesse sind. Dabei stand jedoch stets die fUr unser Fach wichtige interdiszi­ plinare Zusammenarbeit im Vordergrund. Wir haben in diesem Band zum ersten Mal die Ergebnisse eines Workshop zusammen­ gefaBt, zu dem zwar wiederum die Referenten und Diskussionsteilnehmer aus unt...

CHF 102.00