Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Saalburg Jahrbuch

Amrhein, Carsten
Saalburg Jahrbuch
Von goldenen Hercules-Keulen, Kleinbronzen des Römerkastells Saalburg und dem antiken Merkur-Mythos Die Saalburg kann auf eine lange Tradition wissenschaftlicher Publikationstätigkeit zurückblicken. Bereits 1897 veröffentlichte Louis Jacobi das grundlegende Übersichtswerk "Das Römerkastell Saalburg". Seit 1910 erscheint regelmäßig das Saalburg-Jahrbuch. Es ist heute eine bedeutende Publikationsreihe der internationalen provinzialrömischen For...

CHF 52.50

Römerkastell Saalburg

Amrhein, Carsten / Löhnig, Elke / Schwarz, Rüdiger
Römerkastell Saalburg
Auf den Spuren der Römer im einzigen, vollständig wieder aufgebauten Römerkastell: der Saalburg. Das Römerlager lädt mit seiner parkartigen Anlage inmitten des Taunus zu einer anschaulichen Zeitreise in die römische Geschichte und Lebensweise am Rande des Imperiums ein. Seit 2005 ist die Saalburg als Teil des Obergermanisch Raetischen Limes - der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien - Bestandteil des UNESCO-Weltkulturer...

CHF 7.50

Saalburg Jahrbuch 60

Amrhein, Carsten
Saalburg Jahrbuch 60
War das Saalburg Jahrbuch zunächst als reines Publikationsmedium für die Forschungen im unmittelbaren Saalburg-Umfeld angelegt, so bot es doch auch bald anderen Wissenschaftlern ein Podium zur Darstellung ihrer Forschungsergebnisse. Das regelmäßig erscheinende Saalburg Jahrbuch stellt heute ein renommiertes Publikationsorgan der internationalen Provinzialrömischen Forschung dar.

CHF 52.90

Rom in Germanien

Amrhein, Carsten / Löhnig, Elke / Schwarz, Rüdiger
Rom in Germanien
Was blieb von einem großen Plan Ein vergoldeter Pferdekopf ist Zeuge des römischen Ausgriffs ins freie Germanien. Die Pläne der Gründung einer Provinz in Germanien östlich des Rheins waren ambitioniert und fanden den Ausdruck in einer ersten römischen Siedlungsgründung mit städtischem Charakter im Feindesland schon um die Zeitenwende. Doch mit der Niederlage in der Varusschlacht 9 n. Chr. sollten diese hehren politischen Ziele ein jähes Ende f...

CHF 8.90

Handbuch Elektrische Kleinantriebe 02

Amrhein, Wolfgang / Fräger, Carsten
Handbuch Elektrische Kleinantriebe 02
Das Handbuch Elektrische Kleinantriebe ist ein praxisorientiertes Kompendium der elektrischen Antriebe kleiner Leistung. Es zeigt den Aufbau, Eigenschaften, Applikationen und die Wirkungsweise aller wichtigen Motorarten. Dies sind permanenterregte Gleichstrommotoren, buerstenlose Permanentmagnetmotoren, Universalmotoren, Wechselstrom-Asynchron- und Synchronmotoren, Schrittmotoren, Elektromagnete, elektrodynamische Linear- und Mehrkoordinatenan...

CHF 114.00

Saalburg Roman Fort

Amrhein, Carsten / Löhnig, Elke / Schwarz, Rüdiger
Saalburg Roman Fort
Auf den Spuren der Römer im einzigen, vollständig wieder aufgebauten Römerkastell: der Saalburg. Das Römerlager lädt mit seiner parkartigen Anlage inmitten des Taunus zu einer anschaulichen Zeitreise in die römische Geschichte und Lebensweise am Rande des Imperiums ein. Seit 2005 ist die Saalburg als Teil des Obergermanisch Raetischen Limes - der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien - Bestandteil des UNESCO-Weltkulturer...

CHF 8.90

Glanz und Alltag

Amrhein, Carsten / Knierriem, Peter / Löhnig, Elke
Glanz und Alltag
Von edlen Marmorporträts und Bronzestatuetten über filigranen Schmuck bis hin zu schlichten Alltagsgegenständen und seltenen Relikten aus Holz und Leder - der Band präsentiert mehr als 80 der schönsten römischen Fundstücke aus den Sammlungen des Römerkastells Saalburg. Seit Mitte des 19. Jhs. wurden zahlreiche dieser Preziosen geborgen. Einige der schönsten Stücke der über 100-jährigen Sammlungsgeschichte werden hier erstmals gezeigt und somit...

CHF 27.90

Römerkastell Saalburg

Amrhein, Carsten / Löhnig, Elke / Schwarz, Rüdiger
Römerkastell Saalburg
Auf den Spuren der Römer im einzigen, vollständig wieder aufgebauten Römerkastell: der Saalburg. Das Römerlager lädt mit seiner parkartigen Anlage inmitten des Taunus zu einer anschaulichen Zeitreise in die römische Geschichte und Lebensweise am Rande des Imperiums ein. Seit 2005 ist die Saalburg als Teil des Obergermanisch Raetischen Limes - der Grenze zwischen dem Römischen Reich und dem freien Germanien - Bestandteil des UNESCO-Weltkulturer...

CHF 8.90