Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Marcel Reich-Ranicki

Anz, Thomas
Marcel Reich-Ranicki
Über ein halbes Jahrhundert prägte Marcel Reich-Ranicki als erfolgreichster, wirkungsvollster und umstrittenster Kritiker die deutsche Literaturlandschaft.Geboren 1920 in Polen, verbrachte er den Großteil seiner Kindheit und Jugend in Berlin, bis er 1938 von den Nationalsozialisten nach Warschau deportiert wurde. Im Ghetto lernte er seine spätere Frau Teofila kennen, gemeinsam gelingt es ihnen, 1943 zu fliehen und sich zu verstecken. Nach Krie...

CHF 17.50

Handbuch Literaturwissenschaft

Anz, Thomas
Handbuch Literaturwissenschaft
Womit beschäftigt sich die Literaturwissenschaft? Was kann sie leisten? Als Vermittlerin von Kompetenzen zur Analyse und Beschreibung verschiedenster Kulturphänomene spielt die Literaturwissenschaft eine wichtige Rolle im Austausch mit den Kultur-, Sozial-, Kunst- und Medienwissenschaften. Das Handbuch zeigt, auf welchen Grundlagen die Literaturwissenschaft fußt. Es stellt u. a. Texttypen und thematische Merkmale vor, untersucht die Rolle des ...

CHF 68.00

Die Dichter und der Krieg

Anz, Thomas / Vogl, Joseph
Die Dichter und der Krieg
Die sich wandelnde Einstellung zum Ersten Weltkrieg lässt sich auch an der Lyrik-Produktion der Zeit ablesen. Beginnend mit dem Kapitel »Zu lange war schon Frieden« über »Kriegsmaschinen«, »Front«, »Apokalypse und Weltgericht«, »Genug!«, »>Vaterland< - >Menschheit<« und »Schuld und Trauer« bieten die Herausgeber ein Kaleidoskop aus Texten von u.a. Dehmel, Ehrenstein, Hasenclever, Hesse, Kerr, Lasker-Schüler, Piscator, Seidel oder Toller. Jede ...

CHF 6.50

Franz Kafka

Anz, Thomas
Franz Kafka
Franz Kafka hat so klar geschrieben wie kaum ein anderer und ist dabei doch so rätselhaft geblieben, dass er seine vielen Interpreten zu immer neuen Deutungen herausgefordert hat. "Mein Roman bin ich, meine Geschichten sind ich", schrieb Kafka 1913 an seine Geliebte. Thomas Anz nimmt diesen Satz ernst. Seine präzise und anschauliche Einführung erhellt das Werk dieses "schwierigen" Autors im Zusammenhang mit seiner Lebensgeschichte und gestützt...

CHF 13.90

Literaturkritik

Anz, Thomas / Anz, Thomas / Baasner, Rainer / Baasner, Rainer / Bogner, Ralf Georg / Pfohlmann, Oliver / Zens, Maria
Literaturkritik
Geschichte -Theorie - Praxis "Schlagt ihn tot den Hund! Es ist ein Rezensent", schrieb der junge Goethe in einem bösen Gedicht. "Wer nicht schreiben kann, rezensiert", erklärte Ludwig Börne verächtlich. Und Peter Handke portraitierte seinen Feind Reich-Ranicki in einem Roman als mordlustige Dogge. Phantasien vom "Tod eines Kritikers", mit denen Martin Walser unlängst für Diskussionen sorgte, begleiten die Literaturkritik, seit es sie gibt....

CHF 19.50

Expressionismus

Anz, Thomas / Stark, Michael
Expressionismus
Die hier zusammengestellten Manifeste und Dokumente zur deutschen Literatur zwischen 1910 und 1920 dienen der Rekonstruktion jener literarisch-künstlerischen Rand- oder Gegenkultur, die sich um 1910 mit eigenen Zeitschriften, Verlagen, Kreisen, Clubs und Kabaretts in Opposition zur etablierten Kultur herausbildete und für die sich der Name »Expressionismus« durchsetzte. Was außerhalb dieser intellektuell-avantgardistischen Bewegung stand, ist ...

CHF 80.00

Literatur der Existenz

Anz, Thomas
Literatur der Existenz
Das Buch behandelt literarische Tendenzen in der Zeit des Expressionismus, die in nachweisbar engem historischem Entstehungszusammenhang mit der Existenzphilosophie Heideggers und Jaspers stehen. Während jedoch diese Philosophie pathologische Erfahrungen wie Angst, Entfremdung und Geworfenheit zu Grundbefindlichkeiten menschlichen Daseins ontologisiert hat, kommt es Anz darauf an, sie zu historisieren, d. h. an eine konkrete bewußtseins- und s...

CHF 80.00

Sigmund Freud und das Wissen der Literatur

Anz, Thomas / Alt, Peter-André
Sigmund Freud und das Wissen der Literatur
Im Zentrum der Beiträge dieses Sammelbandes steht die am Beispiel der Freudschen Psychoanalyse erörterte Frage nach dem Status von wissenschaftlichem Wissen in literarischen Texten und nach der Funktion von literarischen Techniken bzw. Mustern in wissenschaftlichen Diskursen. Untersucht wird, inwiefern sich psychoanalytisches Wissen in den Medien und Formen der Literatur neu organisiert und in seinen Funktionen verändert. Damit verbindet sich ...

CHF 148.00

Gesund oder krank?

Anz, Thomas
Gesund oder krank?
In der deutschen Literatur der letzten zwanzig Jahre sind die ästhetischen Diskurse zu weiten Teilen Texte über Krankheit/en. Seit den neusubjektiven 70er Jahren und noch in der postmodernen Subjekt-, Vernunft- und Zivilisationskritik der 80er Jahre zeigt die literarische Intelligenz auffälliges Interesse an medizininischen, insbesondere psychopathologischen Themen und Motiven. Was Susan Sontag in ihrem Essay »Krankheit als Metapher« an morali...

CHF 58.50

Literatur des Expressionismus

Anz, Thomas
Literatur des Expressionismus
Prägende Bewegung des frühen 20. Jahrhunderts. Der Band informiert über die zentralen Themen und Motive der expressionistischen Literatur und Kunst. Insbesondere im Blick sind die Spannungen zwischen zivilisatorischen Modernisierungsprozessen und ästhetischer Moderne mit ihren poetologischen Konsequenzen. Resümiert wird auch die aktuelle Forschung, wie z.B. die Postmoderne-Diskussionen, die Debatten über das Verhältnis von ästhetischer Moderne...

CHF 27.90