Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Medizinische Notwendigkeit und Ethik

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Medizinische Notwendigkeit und Ethik
Die vergangenen Jahrzehnte waren in der medizinrechtlichen Diskussion geprägt von der Herausarbeitung von Aufklärungspflichten und der Feststellung von Behandlungsstandards. Unbeachtet blieb die zentrale Frage nach der medizinischen Notwendigkeit einer Leistung. Das Symposium will diese Fragestellung in ihren ethischen, verfassungsrechtlichen und leistungsrechtlichen Aspekten aufarbeiten und zu einer Klärung beitragen.

CHF 89.00

Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassen...

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Die ärztliche Behandlung im Spannungsfeld zwischen kassenärztlicher Verantwortung und zivilrechtlicher Haftung
Die Beitr{ge dieses Symposiumsbandes behandeln die Konflikt- situation des Arztes zwischen den eher widerspr}chlichen Er- fordernissen einer "optimalenVersorgung des Patienten" (Haftungsrecht) und dem "kassen{rztlichen Wirtschaftlich- keitsgebot" (Sozialversicherungsrecht). Welcherart sind die von Zivil- und Sozialgerichten formulierten Anforderungen an die kassen{rztliche Leistung? Worin bestehen die Vorgaben des Gesundheitsreformgeset...

CHF 71.00

Krankenhaus im Brennpunkt

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Krankenhaus im Brennpunkt
Den Krankenhäusern wird Unwirtschaftlichkeit vorgeworfen. Der Gesetzgeber hat hierauf inzwischen mit Einführung von Fallpauschalen, Sonderentgelten und einer strikten Budgetierung reagiert. Die Autoren gehen den rechtlichen Auswirkungen der sich verändernden Finanzierungsgrundlagen, Organisationsstrukturen und neuen Versorgungsformen für den klinischen Betrieb nach. Sie arbeiten gleichzeitig die Folgen für die Darbietung des medizinischen Stan...

CHF 71.00

Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen
Bescheiden der Gutachterkommissionen und Schlichtungsstellen wird in Arzthaftungsprozessen von den Gerichten pr{judizie- rende Wirkung beigemessen. Rechtfertigen die derzeitigen Verfahren in medizinischer und rechtlicher Hinsicht diese Praxis. Der Symposiumsband gibt einen vertieften Õberblick }ber den Meinungsstand und stellt eine Grundlage f}r die Fortsetzung konstruktiver Gespr{che mit dem Ziel der Õberar- beitungals reformbed}rftig ...

CHF 71.00

Medizin und Strafrecht

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Medizin und Strafrecht
Kaum eine andere Rechtsmaterie ist unter Medizinern und Juristen seit Jahren derartig heftig umstritten wie die strafrechtliche Verantwortung der Angehörigen von Heilberufen. Ihre Tätigkeit ist mit einem deutlich erhöhten Risiko verbunden, mit strafrechtlichen Normen in Konflikt zu geraten. Im Brennpunkt stehen Straftaten gegen das Leben, gegen die Gesundheit und die persönliche Freiheit, weniger Straftaten im Zusammenhang mit der sonstigen Be...

CHF 102.00

Die Budgetierung des Gesundheitswesens

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Die Budgetierung des Gesundheitswesens
Das Gesundheitsstrukturgesetz 1993 hat für alle wesentlichen Bereiche der ärztlichen Behandlung eine strikte Budgetierung der notwendigen medizinischen Leistungen eingeführt. Leit- bild des Gesetzgebers war die Kostendämpfung. Die Beiträge widmen sich der Frage, ob und inwieweit unter Budgetzwängen die Einhaltung der notwendigen medizinischen Standards bei Kassenpatienten noch zu gewährleisten ist. Welche Entwick- lungen sind hier zu erwarten?...

CHF 83.00

Zulassung und Praxisverkauf

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Zulassung und Praxisverkauf
Das Gesundheitsstrukturgesetz hat weitreichende Eingriffe in das Kassenarztrecht vorgenommen. Im Zulassungsrecht wurde vom Gesetzgeber der Versuch unternommen, die Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts aus den Jahren 1960 und 1961 zur Niederlassungsfreiheit der Kassenärzte außer Kraft zu setzen. Legitimiert wurden diese Eingriffe mit Kostenerwägungen. Die in dem vorliegenden Symposiumsband zusammengefaßten Beiträge befassen sich eingehe...

CHF 71.00

Risiko Aufklärung

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
Risiko Aufklärung
Die Entwicklung des Rechts der Risikoaufkl¿ng spaltet die im Medizinrecht t¿gen Anw¿e ebenso wie die ¿zteschaft in Lager. Beklagt wird einerseits eine nach wie vor ungen¿gende Bereitschaft der ¿zte, Patienten ¿ber die mit medizinischer Behandlung verbundenen Risiken und Gefahren aufzukl¿n. Beklagt wird andererseits eine ausgeuferte Rechtsprechung, die im Bereich der Medizin noch Risiken f¿r aufkl¿ngspflichtig halte, die weit unterhalb der Schw...

CHF 71.00

¿Waffen-Gleichheit¿

Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwälte im Medizinrecht e. V.
¿Waffen-Gleichheit¿
Das Dogma der fehlenden Waffengleichheit im Arzthaftungsprozess begründet die Rechtsprechung mit einem gegebenen Wissensgefälle zwischen den Parteien. Die Autoren dieses Bandes beleuchten Voraussetzungen und Folgen dieser Annahme und gehen der Frage nach, ob die eingeführten Verfahrensmodifikationen Chancengleichheit zwischen den Parteien tatsächlich herstellen oder der Ergänzung bedürfen. Die Verfasser thematisieren die Mitwirkungsrechte und ...

CHF 73.00