Suche einschränken:
Zur Kasse

80 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Ägyptische Götterliteratur

Assmann, Jan / Kucharek, Andrea
Ägyptische Götterliteratur
Der Band stellt zunächst die wichtigsten Rituale (Morgen-, Opfer- und Mundöffnungsritual) vor. Eine zweiter Teil ist der Schadensabwehr (»Sprüche gegen Seth«, »Apophis-Buch« u.a.) und der Heilung (Metternich-Stele u.a.) gewidmet. Im dritten Teil sind neben dem »König als Sonnenpriester« kosmographische Texte zum Sonnenlauf (»Stundenritual« u.a.) versammelt. Es folgt Kultlyrik (Hymnen und Klagen). Am Ende stehen außerkultische Texte, die Fragen...

CHF 101.00

Religio duplex

Assmann, Jan
Religio duplex
Im 17. Jahrhundert schlägt die Geburtsstunde der Religionswissenschaft. Sie entsteht aus der Frage nach der Herkunft der Götter, des Polytheismus, der "Idolatrie". Der Monotheismus, darin war man sich einig, bildete die Urreligion: Das war nicht die Religion der Offenbarung, sondern die Religion der Natur und der Vernunft, die allen Menschen gemeinsam und auch in allen heidnischen Religionen aufspürbar ist. Die Vielgötterei entstand erst mit d...

CHF 38.90

La distinzione mosaica ovvero il prezzo del monoteismo

Assmann, Jan / Vigliani, A.
La distinzione mosaica ovvero il prezzo del monoteismo
Nel 1998, il grande egittologo tedesco Jan Assmann pubblica "Mose l'egizio", il suo lavoro più radicale e innovativo. Riprendendo la tesi dell'ultimo libro di Freud - "L'uomo Mose e la religione monoteistica" -, Assmann torna su una delle rimozioni più imponenti della cultura occidentale: l'esistenza, dietro il Mose biblico, del dimenticato Mose egizio, che aveva (o avrebbe) conosciuto il monoteismo attraverso la rivoluzione teologica di Akhen...

CHF 47.90

Dio e gli dei. Egitto, Israele e la nascita del monoteismo

Assmann, Jan / Santi, L.
Dio e gli dei. Egitto, Israele e la nascita del monoteismo
Queste pagine ci offrono una ricostruzione culturale e semantica del monoteismo a partire dai suoi primissimi esordi nell'antico Egitto. Nel contesto di quel mondo politeista, l'affermarsi dell'idea di una Verità esclusiva rappresentò una novità radicale e rivoluzionaria, che andò a contrapporre Dio a tutto ciò che non è Dio, e la religione a tutte le altre forme di credenze, che presero a essere rifiutate in quanto superstizione, paganesimo o...

CHF 29.50

Orakel und Offenbarung

Assmann, Jan / Strohm, Harald
Orakel und Offenbarung
Die Götter oder die Gottheit nach der berühmten Frazerschen Definition mit »Magie« zu zwingen, ist das eine Extrem, ihre Befehle und Botschaften passiv und als bloßes Sprachrohr nur zu »channeln« und sich dem auferlegten Schicksal demütig zu unterwerfen, das andere. Zwischen ihnen spannt sich das Feld von Formen auf, in denen Menschen in umgänglichen Kontakt mit jener anderen Welt zu treten suchen. Als geeignetes Medium der Kommunikation kommt...

CHF 68.00

Religio Duplex

Assmann, Jan
Religio Duplex
In this important new book, the distinguished Egyptologist Jan Assmann provides a masterful overview of a crucial theme in the religious history of the West - that of 'religio duplex', or dual religion. He begins by returning to the theology of the Ancient Egyptians, who set out to present their culture as divided between the popular and the elite. By examining their beliefs, he argues, we can distinguish the two faces of ancient religions mor...

CHF 95.00

Religio Duplex

Assmann, Jan
Religio Duplex
In this important new book, the distinguished Egyptologist Jan Assmann provides a masterful overview of a crucial theme in the religious history of the West - that of 'religio duplex', or dual religion. He begins by returning to the theology of the Ancient Egyptians, who set out to present their culture as divided between the popular and the elite. By examining their beliefs, he argues, we can distinguish the two faces of ancient religions mor...

CHF 31.50

Weisheit und Mysterium

Assmann, Jan
Weisheit und Mysterium
Die Griechen waren von der politischen und religiösen Kultur der Ägypter fasziniert. Das Ägyptenbild, das sie im Laufe der Jahrhunderte herausgebildet haben, hat insbesondere seit der Renaissance die europäische Geistesgeschichte zutiefst beeinflußt. Jan Assmann deckt die zum Teil verschütteten Traditionen in einem eindringlich geschriebenen Essay wieder auf und zeigt, welche Bedeutung die griechische Ägyptologie für das kulturelle Gedächtnis ...

CHF 19.50

Altägyptische Totenliturgien / Totenliturgien und Totensp...

Assmann, Jan / Bommas, Martin / Kucharek, Andrea
Altägyptische Totenliturgien / Totenliturgien und Totensprüche in Grabinschriften des Neuen Reiches
Mit dem zweiten Band zu den altägyptischen Totenliturgien rücken nun die Grabinschriften aus der Zeit des Neuen Reiches (um 1550-1100 v. Chr.) in das Zentrum der Untersuchungen, die insgesamt einen Zeitraum vom Mittleren Reich (Band I) bis zum Ende der altägyptischen Geschichte (Band III) umfassen. Im Unterschied zu den älteren Texten, deren rituellen Kontext die nächtlichen Stundenwachen in der Balsamierungshalle bildeten, werden die im nun v...

CHF 102.00

Moses der Ägypter

Assmann, Jan
Moses der Ägypter
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 für Aleida und Jan Assmann. Gott sei ihm im brennenden Dornbusch erschienen und habe ihm befohlen, das Volk Israel aus Ägypten zu führen, auf dem Berg Sinai erhielt er die Zehn Gebote und wurde so zum Begründer der ersten monotheistischen Religion: So erzählt die Bibel von Moses. In Sigmund Freuds »Der Mann Moses« lesen wir es anders: Moses, der hohe ägyptische Würdenträger und Anhänger der Sonnenr...

CHF 25.50

Altägyptische Totenliturgien / Osirisliturgien in Papyri ...

Assmann, Jan / Bommas, Martin / Kucharek, Andrea
Altägyptische Totenliturgien / Osirisliturgien in Papyri der Spätzeit
Altägyptische Totenliturgien sind kultische Rezitationen, die an Verstorbene gerichtet sind und ihren Status als "verklärte Ahnengeister" im Sinne einer performativen Beschreibung bewirken sollen. Diese Texte geben uns den ausführlichsten Einblick in die Riten und die Vorstellungswelt der altägyptischen Totenreligion. Der vorliegende Band enthält Totenliturgien aus spätzeitlichen Ritualpapyri des Osiriskultes, die z. T. bis auf die Pyramidente...

CHF 102.00

Tod und Jenseits im alten Ägypten

Assmann, Jan
Tod und Jenseits im alten Ägypten
Der Mensch ist das Tier, das mit dem Wissen um seine Endlichkeit leben muß, und die Kultur ist die Welt, die sich der Mensch errichtet, um mit diesem Wissen leben zu können. Diese These erläutert Jan Assmann am Beispiel der altägyptischen Kultur, indem er zeigt, in welchem Umfang die Todesbilder die gesamte Lebenswelt und Daseinsauslegung der Ägypter bestimmt haben. Ausgehend von der bisher weitgehend unbekannten Gattung der Totenliturgien bie...

CHF 40.50

From Akhenaten to Moses

Assmann, Jan
From Akhenaten to Moses
The shift from polytheism to monotheism changed the world radically. Akhenaten and Moses symbolize this shift. The seven chapters of this seminal study shed light on the great transformation from different angles. Between Egypt in the first chapter and monotheism in the last, five chapters deal in various ways with the transition from one to the other, analyzing the Exodus myth, understanding the shift in terms of evolution and revolution, con...

CHF 26.50

Das Oratorium Israel in Egypt von Georg Friedrich Händel

Assmann, Jan
Das Oratorium Israel in Egypt von Georg Friedrich Händel
In seiner fesselnden Analyse streicht Assmann heraus, wie Georg Friedrich Händel in seinem Oratorium "Israel in Egpyt" neue Wege ging: Es ist das einzige Oratorium in Händels Werk, das keine Person, sondern ein Volk zum Protagonisten hat. Assmann deckt die Parallelen von Händels Auswahl biblischer Texte zur jüdischen Pessach-Erzählung auf, in der ebenfalls nicht Mose, sondern das Volk Israel im Mittelpunkt steht. Dementsprechend hat Händel ein...

CHF 34.50

Herrschaft und Heil

Assmann, Jan
Herrschaft und Heil
Der renommierte Ägyptologe Jan Assmann über die politische oder theoretische Legitimation von Herrschaft. Wie seine Studien zu den Wurzeln der Religionen Ägyptens und Israels zeigen, fanden die Staaten- und Rechtsbildungen vor der Entwicklung der religiösen Weltbilder statt. Fundamentale Prinzipien wie Gerechtigkeit, Macht, Solidarität, Schuld, Gesetz und Recht wurden zuerst im Politischen umgesetzt, bevor sie ins Religiöse und Theologische tr...

CHF 36.50

Der Tod als Thema der Kulturtheorie

Assmann, Jan / Macho, Thomas
Der Tod als Thema der Kulturtheorie
Der Mensch, durch sein Übermaß an Wissen aus den Ordnungen der Natur herausgefallen, muß sich eine künstliche Welt erschaffen, in der er leben kann. Das ist die Kultur. Die Kultur entspringt dem Wissen um den Tod und die Sterblichkeit. Sie stellt den Versuch dar, einen Raum und eine Zeit zu schaffen, in denen der Mensch über seinen begrenzten Lebenshorizont hinausdenken und die Linien seines Handelns, Erfahrens und Planens ausziehen kann. Ohne...

CHF 21.50

Die Mosaische Unterscheidung

Assmann, Jan
Die Mosaische Unterscheidung
Ob Christentum, Judentum oder Islam - alle monotheistischen Weltreligionen sind Kinder einer Revolution: die Ablösung der vielen Götter durch den alleinigen Gott. Diese Umwälzung brachte für unsere Vorstellung von der Welt, für unser Menschenbild und für unsere Ethik fundamentale Veränderungen mit sich. Dass der Kultur- und Religionstheoretiker Jan Assmann sie zugleich als Quelle von Intoleranz, Gewalt, Hass und Ausgrenzung sieht, macht seinen...

CHF 35.50

Ägyptische Religion. Totenliteratur

Assmann, Jan / Kucharek, Andrea
Ägyptische Religion. Totenliteratur
Die Totenreligion der alten Ägypter bedeutet den größten Triumph der menschlichen Imagination und Fiktion über die harten Fakten der Existenz. Keine andere Kultur hat die altägyptischen Gegenbilder zu Sterben und Tod an Kühnheit und Farbigkeit übertroffen oder auch nur von ferne erreicht. Dabei - und das ist das Besondere der ägyptischen Totenreligion - haben diese Gegenbilder die Erfahrung des Todes in keiner Weise verdrängt und verleugnet, s...

CHF 54.90