Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz

Bärwolf, Benedikt
Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Philosophisches Institut), Veranstaltung: Staatsexamen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Philosophie hat sich seit ihrer Entstehung mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der S...

CHF 40.50

Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz

Bärwolf, Benedikt
Die ¿angeborenen Ideen¿ bei Platon und Leibniz
Seit ihrer Entstehung hat sich die Philosophie mit zentralen Fragen des Menschen auseinandergesetzt. Eine dieser elementaren Auseinandersetzungen beschäftigt sich mit dem Ursprung der menschlichen Erkenntnis. Auf der Suche nach der Quelle der menschlichen Erkenntnis, entstand unter den Philosophen eine heftige Kontroverse darüber, ob die Vernunft oder die Erfahrung die Herkunft der Erkenntnisse im Menschen darstellt. Bei der Akzentuierung dies...

CHF 40.50

Reichsstädte im Alten Reich

Bärwolf, Benedikt
Reichsstädte im Alten Reich
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Das Alte Reich und der moderne Staat, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, oder kurz Altes Reich, existierte von 1495 bis 1806. Das Alte Reich bestand aus vielen Reichsständen, wie zum Beispiel die Reichsstädte, um...

CHF 23.90

René Descartes, der Begründer des neuzeitlichen Rationali...

Bärwolf, Benedikt
René Descartes, der Begründer des neuzeitlichen Rationalismus und die Einführung in die Erkenntnistheorie - Stundenkonzept für die 11. Klasse
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Proseminar Didaktik: "Aristoteles Nikomachische Ethik", Sprache: Deutsch, Abstract: Das vorliegende didaktische Unterrichtskonzept setzt sich zum Ziel die Erkenntnistheorie mit Hilfe von Descartes Meditationen den Schüler der 11. Kla...

CHF 37.90

Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rech...

Bärwolf, Benedikt
Eine philosophische Untersuchung über die moralische Rechtfertigung von Tierversuchen
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Der Geist der Tiere, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Medizinhistoriker Ulrich Tröhler schrieb in seinem Aufsatz über "Die Geschichte des wissenschaftlichen Tierversuchs", dass die Tierversuche eine der vier Grundlagen der westlichen Mediz...

CHF 24.90

Die Dolchstosslegende in der Weimarer Republik - Eine Ges...

Bärwolf, Benedikt
Die Dolchstosslegende in der Weimarer Republik - Eine Gesellschaft verarbeitet die Kriegsniederlage
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Veranstaltung: Grundmodul Neuere Geschichte: "Kontroversen in der Zeitgeschichte", 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie gehen Gesellschaften nach einem Weltkrieg mit einer Niederlage um? In der vorliegenden wissenschaftlichen Arbeit geht es darum, wie die de...

CHF 24.90

Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannu...

Bärwolf, Benedikt
Die Anfänge des Franziskanerordens in Thüringen im Spannungsfeld zwischen Ordensregel und Lebenswirklichkeit
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des Mittelalters (ca. 500-1300), Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: "Die Anfänge der Bettelorden in Thüringen", Sprache: Deutsch, Abstract: Bis in das 11. Jahrhundert hinein, hatten sich die damaligen Mönchs-gemeinschaften, wie Benediktiner oder Zisterzienser in den ländlichen, meist abgelegen Gebieten niedergelassen...

CHF 23.90

Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analyti...

Bärwolf, Benedikt
Immanuel Kants Unterscheidung der Urteilsarten in analytisch und synthetisch in den Prolegomena
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Kant Prolegomena, Sprache: Deutsch, Abstract: "Meine Absicht ist, alle diejenigen, so es wert finden, sich mit Metaphysik zu beschäftigen, zu überzeugen: daß es unumgänglich notwendig sei, ihre Arbeit vor der Hand auszusetzen, alles bisher Geschehene al...

CHF 24.90

Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege

Bärwolf, Benedikt
Die Entfaltung des Gedankens bei Gottlob Frege
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 3, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Gottlob Frege "Der Gedanke", Sprache: Deutsch, Abstract: Gottlob Frege hat 1918 in der Zeitschrift Beiträge zur Philosophie des Deutschen Idealismus unter der Überschrift Logische Untersuchungen den Aufsatz Der Gedanke veröffentlicht. Der Gedanke bildet die ers...

CHF 22.50