Suche einschränken:
Zur Kasse

66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Sauerländische Mundart-Anthologie I

Bürger, Peter
Sauerländische Mundart-Anthologie I
Die , Sauerländische Mundart-Anthologie¿ lädt zu einer Lesereise durch die Sprach- und Kulturgeschichte der Landschaft ein. Dieser erste Band erschließt niederdeutsche bzw. plattdeutsche Lyrik bis zum Ausgang des Kaiserreiches. Die Anfänge liegen weit zurück. Schon vor 700 Jahren sind religiöse Dichtungen in der Sprache des Sauerlandes niedergeschrieben worden. Aus den nachfolgenden Jahrhunderten gibt es zarte Verse, aber auch Kriegsgeschrei, ...

CHF 20.90

Theory of the Avant-garde

Burger, Peter
Theory of the Avant-garde
Suggests a theory of art, tests against the French and German avant-garde movements of the twenties, and discusses hermeneutics, ideology, aesthetic categories, and the autonomy of art.

CHF 33.50

Irmgard Rode (1911-1989)

Bürger, Peter
Irmgard Rode (1911-1989)
Die linkskatholische Pazifistin Irmgard Rode (1911-1989) war nach dem 2. Weltkrieg Kommunalpolitikerin in der sauerländischen Kreisstadt Meschede und später wohl die bekannteste Frau am Ort. Ihr Leitmotiv: ¿Das Leben zum Guten wenden.¿ Diese Dokumentation lenkt den Blick auf ihr Lebenszeugnis für die eine Menschenfamilie: Hilfe für Flüchtlinge, Aufnahme von sozialbenachteiligten Kindern in die eigene Familie, Initiativen der internationalen Ve...

CHF 14.50

Friedenslandschaft Sauerland

Bürger, Peter
Friedenslandschaft Sauerland
Als der katholische Teil des Sauerlandes nach 1800 unter hessische und dann preußische Landesherrschaft kam, behagte den Bewohnern die neue Pflicht zum Soldatsein überhaupt nicht. Über Schule und Kriegervereine musste der Sinn fürs Militärische durch die neuen Herren erst geweckt werden. Das kölnische Sauerland war zur Zeit der Weimarer Republik jedoch eine Hochburg des Friedensbundes deutscher Katholiken. Der Bund gehörte dann mit zu den erst...

CHF 16.90

Sauerländische Mundart-Anthologie III

Bürger, Peter
Sauerländische Mundart-Anthologie III
Die Reihe 'Sauerländische Mundart-Anthologie' erschließt Regionalliteratur aus dem Kreis Olpe, dem Hochsauerlandkreis, dem Märkischen Kreis, dem Kreis Soest und der nahen Grenznachbarschaft. Dieser dritte Band versammelt plattdeutsche Prosa des Zeitraums 1890 - 1918. Das literarische Spektrum umfasst u.a. Sagen, Legenden und Schwänke aus dem Leuteleben, ein sozialgeschichtlich sehr aufschlussreiches Schelmenbuch, drei südwestfälische Städtechr...

CHF 23.90

Das Aufgaben- und Rollenbild der Schulaufsicht im Wandel

Burger, Leopold
Das Aufgaben- und Rollenbild der Schulaufsicht im Wandel
Das Berufsanforderungsprofil für Schulaufsichtsbeamte FRÜHER und JETZT wird im Vergleich dargelegt. Ursprünglich stand die Kontrolltätigkeit im Vordergrund des schulaufsichtlichen Aufgabenbereiches. In den letzten Jahrzehnten haben gesellschaftliche Veränderungen im Schulwesen das Rollenbild der Schulaufsicht stark gewandelt. Aus dem Kontrollorgan der Vergangenheit wurde ein Beratungsorgan. Die Neuorientierung hin zur Schulautonomie führte zum...

CHF 56.90

Sauerländische Mundart-Anthologie II

Bürger, Peter
Sauerländische Mundart-Anthologie II
Dieser zweite Band der 'Sauerländischen Mundart-Anthologie' erschließt plattdeutsche Prosa von 1807 bis 1889. Die 'Klassiker' des Sauerlandes - Friedrich Woeste, Friedrich Wilhelm Grimme und Joseph Pape - sind mit umfangreichen Abteilungen vertreten. In Tuchfühlung mit dem Leuteleben tritt im 19. Jahrhundert erstmals eine populäre Bücherkultur in der Region zutage, die einem plattdeutschen Feuerwerk gleichkommt. Humoristen und Anwälte einer er...

CHF 23.50

Sauerländische Mundart-Anthologie IV

Bürger, Peter
Sauerländische Mundart-Anthologie IV
Dieser vierte Band der ¿Sauerländischen Mundart-Anthologie¿ vereinigt alle plattdeutschen Lyrikbände der Weimarer Zeit. Erschlossen werden 16 Werke von 13 Autoren und Autorinnen aus dem Kreis Olpe, dem Hochsauerland, dem Märkischen Kreis und Hagen sowie dem Kreis Soest. Zehn ¿Gedichtsammlungen¿ sind sogar vollständig aufgenommen worden. Während der ersten gesamtdeutschen Demokratie 1918-1933 kam es in Südwestfalen zu einer regelrechten ¿Blüte¿...

CHF 24.90

The Perception of the Elements in the Hindu Tradition. La...

Burger, Maya / Schreiner, Peter
The Perception of the Elements in the Hindu Tradition. La perception des éléments dans les traditions hindoues
The essays in this volume, contributions to an international symposium at the University of Lausanne in June 1998, represent the perception of the elements as a framework for the history of religions (Maya Burger), exemplified by the Hindu traditions. Each element is treated by a specialist in a different academic field in order to bring out a variety of approaches important to the discipline of the history of religion. Ether (akasa) was assig...

CHF 78.00

Umweltorientierte Beschäftigungsprogramme. Eine Effizienz...

Burger, Andreas
Umweltorientierte Beschäftigungsprogramme. Eine Effizienzanalyse am Beispiel des «Sondervermögens Arbeit und Umwelt»
Umweltorientierte Beschäftigungsprogramme verfolgen ein doppeltes Ziel: Sie sollen Arbeitsplätze schaffen und zugleich einen Beitrag zur Verbesserung der Umweltqualität leisten. Der Verfasser zeigt, welche Anforderungen aus umwelt- und beschäftigungspolitischer Sicht an die Gestaltung solcher Programme zu stellen sind. Auf dieser theoretischen Grundlage wird anschließend das von der SPD vorgeschlagene «Sondervermögen Arbeit und Umwelt» kritisc...

CHF 69.00

Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusm...

Bürger, Jördis
Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister
Die Arbeit ist der politischen Tätigkeit des bekannten Juristen Carl Friedrich Wilhelm von Gerber als sächsischer Kultusminister von 1871 bis zu seinem Tod 1891 gewidmet. Sie ergänzt die vielfältige Literatur zu Gerbers anerkannten rechtswissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten des Privat- und Staatsrechts. Gerbers Ministertätigkeit entfaltete sich auf der Grundlage der sächsischen Verfassung von 1831 unter seinen sächsischen Landesherre...

CHF 86.00

Phraseologie / Phraseology. Volume 2

Burger, Harald / Norrick, Neal R. / Kühn, Peter / Dobrovol'skij, Dmitrij
Phraseologie / Phraseology. Volume 2
Phraseologie umfasst den Bereich mehr oder weniger "fester" Verbindungen von Wörtern bis hin zu formelhaften Sätzen und Texten. Die systematische Erforschung der Phraseologie reicht zwar in die Anfänge des 20. Jahrhunderts zurück, doch entwickelte sich die internationale Forschung erst seit den 70er Jahren auf breiter Basis, seither aber umso rasanter. Das Handbuch leistet eine systematische Gliederung und Sichtung der vorliegenden Resultate. ...

CHF 553.00

Sauerländische Friedensboten

Bürger, Peter
Sauerländische Friedensboten
Dieser Band zur "Friedenslandschaft Sauerland" erschließt über 20 Biographien von Frauen und Männern, die sich für Frieden und Menschenrechte eingesetzt haben. Die Botschaft der nahen Vorbilder lautet: "Versagt euch den völkischen Hetzern und der Kriegsmaschinerie! Sagt NEIN!" Die Geschichten von Mut und Menschlichkeit handeln mehrheitlich von "katholischen Lebenswegen". Der Umschlag zeigt jedoch den israelischen Friedensarbeiter Gabriel Stern...

CHF 22.50

Das Verfassungsprinzip der Menschenwürde in Österreich

Burger, Klaus
Das Verfassungsprinzip der Menschenwürde in Österreich
Diese Arbeit wurde mit dem Leopold Kunschn ak Preis 2003 ausgezeichnet. Der Autor begründet das Prinzip der Menschenwürde für Österreich als absolutes und unabänderliches Grundrecht. Methodisch wird der Weg der Verfassungsinterpretation im Spannungsfeld der Positivität und Präpositivität, der Auslegung und Rechtsfortbildung, gewählt. Eckpfeiler der Begründung des Prinzips der Menschenwürde sind geschriebene und ungeschriebene Verfassungsnorm...

CHF 128.00

Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversic...

Burger, Alexander
Deregulierungspotentiale in der Gesetzlichen Rentenversicherung
Durch die demographischen und ökonomischen Entwicklungen der letzten Dekaden sind Zweifel an der Tragfähigkeit der Gesetzlichen Rentenversicherung (GRV) laut geworden. Die Rufe nach einer Neugestaltung sind in keinem Zweig der Sozialversicherung so deutlich wie in der GRV. Ökonomische Kriterien treten in der Diskussion um die Zukunft der GRV oft zugunsten moralischer oder politischer Erwägungen in den Hintergrund. Die Arbeit untersucht die Ent...

CHF 89.00