Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Sterbenswörtchen

Baier, Lothar / Ospald, Leon / Rademacher, Guido / Riethmüller, Maximilian / Schimmang, Jochen / Seglitz, Katrin / Ullrich, Wolfgang / Wizisla, Erdmut / Zoeke, Barbara / Brück, Steffen / Cueni, Claude / Demming, Hannes / Eiden-Offe, Patrick / Jürgens, Martin / Kinder, Hermann / Ludwig, Christa / Moser, Petra / Moser, Petra / Jürgens, Martin
Sterbenswörtchen
Wer , Sterbenswörtchen' sagt, ist in der Gegenrichtung dessen unterwegs, was wir , Mitteilung' nennen: "Von mir kein Sterbenswörtchen!" So versprechen wir, dass wir nichts ausplaudern werden. Zudem hat es etwas Düsteres, da es uns trotz des Diminutivs an unser Ende erinnert: Wir werden sterben, todsicher. Das wissen wir. Wann es sein wird und wie, davon haben wir keine Ahnung, bis zuletzt nicht. Deshalb unsere Angst. Und deshalb ist der Tod ei...

CHF 26.50

Das Motu Proprio ¿Summorum Pontificum¿ und die Leitlinien...

Baier, Martin
Das Motu Proprio ¿Summorum Pontificum¿ und die Leitlinien der deutschen Diözesen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, 0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Veranstaltung: Hauptseminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Kein anderes Dokument hat in der jüngeren Kirchengeschichte so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie das am 07. Juli 2007 promulgierte Motu Proprio Papst Benedikts XVI. "Summorum Pontificum" und die im Vorfeld angekündigten sog. Ausführungsbesti...

CHF 23.90

Seelsorge in der Deutschen Bundespolizei

Baier, Martin
Seelsorge in der Deutschen Bundespolizei
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Sonstiges, Note: 2, 0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seelsorge in den Streitkräften und Polizeidienststellen bildet einen Schwerpunkt in der kategorialen Seelsorge. Anhand der Deutschen Bundespolizei soll dieser Dienst am Menschen kirchenrechtlich nachgezeichnet und besprochen werden.

CHF 22.50

Die Goldene Regel und das Ius Talionis

Baier, Martin
Die Goldene Regel und das Ius Talionis
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1, PTH Brixen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen), Veranstaltung: Ausgewählte Fragen zur Fundamentalmoral und zur Moral der Person, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Alles, was ihr also von anderen erwartet, das tut auch ihnen! Darin besteht das Gesetz und die Propheten." Dieses ziemlich prosaisch wirkende Zitat au...

CHF 22.50

Maria - Mutter und Urbild der Kirche

Baier, Martin
Maria - Mutter und Urbild der Kirche
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 0, PTH Brixen (Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Italien), Veranstaltung: Dogmatische Grundlagen des ökumenischen Gesprächs, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Bei dem Kreuz Jesu standen seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als Jesus seine Mutter sah un...

CHF 22.50

Die Feier der byzantinischen Liturgie

Baier, Martin
Die Feier der byzantinischen Liturgie
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1, 0, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Veranstaltung: Hauptseminar: "Die nichtkatholischen Kirchen", Sprache: Deutsch, Abstract: Für uns westeuropäisch geprägte Menschen sind die Vollzüge und Handlungen der liturgischen Tradition des Ostens eher fremd. Diese Arbeit möchte einen kurzen Überblick über die Entstehung des byzantinischen Ritus und de...

CHF 22.50

Die Verehrung des heiligen Abtes Deocar in Herrieden und ...

Baier, Martin
Die Verehrung des heiligen Abtes Deocar in Herrieden und an der Lorenzkirche zu Nürnberg
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, 2, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fakultät Katholische Theologie), Veranstaltung: Formen der Heiligenverehrung vom 16. bis 19. Jahrhundert, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn eine Stadt ihr 1225-jähriges Jubiläum feiern kann, so darf bei solch einem Jubelfest der Rückblick auf diejenigen...

CHF 24.90

Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem chr...

Baier, Martin
Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2, 0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar über Platons Phaidros, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - welch ein großes Wort! Wenn in unserem Sprachgebrauch das Wort "Liebe" Verwendung findet, macht sich der Sprecher mit großer Wahr-scheinlichkeit keine Gedanken darüber, was dieses Wort eigentlich ausdrü...

CHF 37.90

Fakten und Folgen des Umbaus der Seelsorgestrukturen im D...

Baier, Martin
Fakten und Folgen des Umbaus der Seelsorgestrukturen im Deutschen Sprachraum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Jura - Sonstiges, Note: 1, 3, Philosophisch-Theologische Hochschule Brixen, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit einigen Jahren befindet sich die katholische Kirche in einer gewaltigen Umbruchsituation, die auf verschiedene Ursachen zurückzuführen ist. Bestehende Strukturen werden verändert, neue Ideen, wie sich Gemeinde zu verstehen hat, entstehen und oft zeigt sich, dass ein bloßes "Entstauben" nich...

CHF 24.90