Suche einschränken:
Zur Kasse

6 Ergebnisse.

Der digitale Gott

Bayreuther, Rainer
Der digitale Gott
Waren die Apostel die Vorläufer der heutigen Influencer? Ihre Präsenz konnten sie zwar nicht in sozialen Netzwerken nutzen, aber auch sie übten durch ihre Bekanntheit starken Einfluss aus. Auch zu unseren heutigen Emojis finden sich Vorläufer, so nutzten die frühen Christen den Fisch als Symbol zur Verständigung. Nichts liegt daher näher, als sich mit der Frage zu beschäftigen, wie sich fortschrittliche Technik und Glaube produktiv verbinden l...

CHF 35.50

Der Sound Gottes

Bayreuther, Rainer
Der Sound Gottes
Die Kirchenmusik ist zu einem Ohrensessel geworden, in dem man sehr weich und sehr tief sitzt. Zweifellos gehört die hörbare und gemeinschaftliche Ekstase unverzichtbar zur christlichen Frömmigkeit. Aber lässt sich daraus nicht viel mehr ableiten, als auf der Kirchenbank Gesangbuchlieder mit Orgelbegleitung zu singen oder den Kirchenchor auftreten zu lassen? Und ansonsten immer wieder Bach, Bach und wieder Bach. Rainer Bayreuther spricht sich ...

CHF 27.90

Chorkomponisten in Württemberg

Bayreuther, Rainer / Ott, Nikolai
Chorkomponisten in Württemberg
Dieses Buch zeigt die große chormusikalische Vielfalt des Kulturraums Württemberg anhand von 20 Biografien: Altbekannte und wiederentdeckte Chorkomponistinnen und -komponisten aus fünf Jahrhunderten werden durch Württemberg begleitet - von den Dörfern über die Städte in die Metropolen und wieder zurück. In anschaulichen und bebilderten Darstellungen werden die Menschen, ihre Chöre und Ereignisse des Chorsingens lebendig. Jedem Porträt ist ei...

CHF 35.90

Was sind Sounds?

Bayreuther, Rainer
Was sind Sounds?
Was sichtbare oder tastbare Dinge sind, weiß jede_r. Was aber sind hörbare Dinge? Die Klangquelle, die Luftschwingung oder die Klänge selber? Und welche Eigenschaften haben diese Dinge? In diesem Grundlagenwerk für Sound Studies und Musikwissenschaft, für das Kartographieren von Geräuschen sowie für Klangfetischisten, entwickelt Rainer Bayreuther in einer klaren ontologischen Systematik die Individualität sowie die Eigenschaften von Klängen. D...

CHF 41.50

Musikalische Norm um 1700

Bayreuther, Rainer
Musikalische Norm um 1700
Seit der Antike galt die Musik als eine mathematische Kunst. Um 1700 beginnen die musikalischen Denker, sich an einer anderen Leitwissenschaft zu orientierten: dem Rechtsdenken der Zeit. Diesen Paradigmenwechsel lotet der Band in elf Beiträgen aus musikgeschichtlicher, literaturgeschichtlicher, philosophischer und rechtsgeschichtlicher Perspektive aus. Die musikalische Praxis des Komponierens, Spielens und Hörens bekommt einen neuen und stärke...

CHF 196.00

Untersuchungen zur Rationalität der Musik in Mittelalter ...

Bayreuther, Rainer
Untersuchungen zur Rationalität der Musik in Mittelalter und Früher Neuzeit
Komponieren, Aufführen, Aufschreiben und Hören von Musik sind rationale Tätigkeiten. Die Inhalte und Modi von Rationalität jedoch sind historisch variabel. Die vorliegenden Untersuchungen fragen, welche Merkmale und welcher Begriff von Rationalität die Musik vom Mittelalter bis in die Frühe Neuzeit formte. Und umgekehrt: Welche Merkmale und welcher Begriff von Musik formte die Vorgänge des Rationalisierens? Diese doppelte Formung erweist sich ...

CHF 62.00