Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Eleutheria

Beckett, Samuel / Werle, Simon
Eleutheria
1940 verfasst Samuel Beckett sein erstes Theaterstück: Eleutheria (Freiheit). Lange blieb es unveröffentlicht, überschattet von der legendären Uraufführung seines zweiten Stücks Warten auf Godot, 1953 unter der Regie von Roger Blin. Eleutheria ist eine brillante, bitterböse Familienstudie: Victor, der Held der Geschichte und unglücklicher Sohn, verlässt seine gutbürgerliche Familie - Mutter und Vater Krap. Auf der Bühne aber bleiben die beiden...

CHF 21.50

Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande
Samuel Beckett (1906-1989) läßt in dem 1958 entstandenen und uraufgeführten Monolog einen neunundsechzigjährigen Schriftsteller, ziemlich erfolglos, aus seinem Tonbandarchiv, in dem er sein Leben akustisch dokumentiert, das Magnetband hervorkramen, das er vor einem Lebensalter, als Neununddreißigjähriger, besprochen hat. Wühlen sich andere Gestalten Becketts in die Erde zurück, so gräbt sich Krapp in den eigenen Lebensschutt. Maulwurfexistenz....

CHF 19.90

Wie es ist

Beckett, Samuel / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Elmar
Wie es ist
In Wie es ist gibt ein namenloser Erzähler, im Matsch und in völliger Dunkelheit liegend, die Geschichte seines Lebens wieder, wie er sie von einer anderen Stimme hört. In kurzen, ruppigen Absätzen, aus der Intimität des Dunkels heraus, tritt unermüdlich und schmerzhaft direkt sein seelisches Erleben hervor. Die Welt, die ihn umgibt, hingegen bleibt bruchstückhaft vage. In der auf das Minimale reduzierten Umwelt wird die existenzialistische Su...

CHF 21.50

Nacht und Träume

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar
Nacht und Träume
Samuel Beckett schreibt 1956 auf Einladung der BBC sein erstes Hörspiel Alle, die da fallen. Sein Biograph James Knowlson nennt es »trotz der gattungsgemäßen Verschiedenheit das komische Gegenstück zu Endspiel«. Dieses Hörspiel ist der Beginn einer Reihe kurzer dramatischer Stücke, die im Gesamtwerk von Samuel Beckett an zentraler Stelle stehen. Ab jetzt wendet er sich neben dem Theater auch anderen Medien zu, dem Radio, dem Film und dem Fern...

CHF 25.50

Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones
Die Erzählung beschreibt ein Bild: 200 nackte Körper befinden sich in einem Zylinder, sie sind in vier Gruppen eingeteilt, in diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, dann Sesshafte und schließlich solche, die alles Suchen aufgegeben haben. Als der Letzte innehält, wird es dunkel, das Ende bricht an. »... so schildert Beckett, wenn man genauer hinsieht, weniger die Hölle als den Nimbus, das Gefängnis derje...

CHF 19.90

Mehr Prügel als Flügel

Beckett, Samuel / Enzensberger, Christian
Mehr Prügel als Flügel
Die Hauptfigur dieses »Romans in Erzählungen«, Belacqua, ist Student in Dublin. Der Name verweist auf eine Figur in Dantes Purgatorio, die dort, im Fegefeuer, für ihr Faulenzerleben zu büßen hat. Dieser Belacqua stößt die Welt mit ihren Freuden, ihrer Seichtheit und Vorbestimmtheit zurück, um ganz für sich zu bleiben und vor sich hin zu brüten, weil »die Seele durch Sitzen und Ausruhen weise wird«. Becketts Belacqua demonstriert die Freuden de...

CHF 21.50

Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones
Die Erzählung beschreibt ein Bild: 200 nackte Körper befinden sich in einem Zylinder, sie sind in vier Gruppen eingeteilt, in diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, dann Seßhafte und schließlich solche, die alles Suchen aufgegeben haben. Als der Letzte innehält, wird es dunkel, das Ende bricht an. » ... so schildert Beckett, wenn man genauer hinsieht, weniger die Hölle als den Nimbus, das Gefängnis derje...

CHF 20.90

Nacht und Träume

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar
Nacht und Träume
Alle, die da fallen (All that fall, entstanden 1956). Akt ohne Worte I (Acte sans paroles I, entstanden 1956). Akt ohne Worte II (Acte sans paroles II, entstanden 1956). Damals (That time, entstanden 1974). Aschenglut (Embers, entstanden 1959). Bruchstück I (Fragment de théâtre I, entstanden um 1960). Bruchstück II (Fragment de théâtre II, Entstehungszeit unbekannt, vermutlich erst nach 1960). Hörspiel-Skizze I (Esquisse radiophonique, entstan...

CHF 34.50

Ein Unglück, das man bis zum Ende verteidigen muß

Beckett, Samuel / Hirte, Chris
Ein Unglück, das man bis zum Ende verteidigen muß
Während der Kriegsjahre in Frankreich war der Austausch von Briefen vielfach erschwert oder schlicht zu gefährlich . Nach Kriegsende jedoch setzt ein Strom von Briefen ein, deren Fülle und Wucht den publizierten Werken in Samuel Becketts fruchtbarsten Jahren in nichts nachsteht. Besonders die Briefe an den Kunsthistoriker Georges Duthuit, die das Entstehen von »Molloy, Malone stirbt, Der Namenlose« und »Warten auf Godot« begleiten, werden zum ...

CHF 58.50

"Warten auf Godot" und andere Werke

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Köhler, Barbara / Rühmann, Heinz / Wuttke, Martin / Beckett, Samuel / Whitelaw, Billie / Kortner, Fritz / Bruckmaier, Karl / Gerhardt, Ulrich / Plamper, Paul / Goerke, Marie-Luise / Lauterbach, Ulrich
"Warten auf Godot" und andere Werke
Zum 25. TODESTAG am 22. Dezember 2014Samuel Beckett war einer der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts, sein Werk ist facettenreich und faszinierend. Ist es tragisch? Komisch? Tragikomisch? Diese Werkauswahl sammelt Hörspiele in einzigartigen historischen Inszenierungen - z.B. "Warten auf Godot" mit Heinz Rühmann -, aber auch Neuaufnahmen wie die "Pochade Radiophonique" mit Gustl Halenke und die legendäre Lesung von "Erste Liebe" mit...

CHF 49.50

Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Erika / Franzen, Erich / Beckett, Samuel
Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose
»Dann ging ich in das Haus zurück und schrieb: >Es ist Mitternacht. Der Regen peitscht gegen die Scheiben.< Es war nicht Mitternacht. Es regnete nicht.« So endet der Roman Molloy, der erste Teil einer Romantrilogie, die mit Malone stirbt fortgesetzt wird und mit dem Roman Der Namenlose endet.Die Trilogie, zwischen 1951 und 1953 erstmals erschienen, ist in mancherlei Hinsicht eine epische Parallele zu Becketts weltberühmtem Theaterstück Warten ...

CHF 27.90

Warten auf Godot

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar
Warten auf Godot
Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug. Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfäl...

CHF 17.50

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Kaiser, Joachim
Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot
Über dieses Jahrhundertstück des irischen Nobelpreisträgers Samuel Beckett schrieb der Philosoph Günther Anders: »Der Clown ist von einer Traurigkeit, die, da sie das traurige Los der Menschen überhaupt abspiegelt, die Herzen all Menschen solidarisiert und durch diese ihre Solidarisierung erleichtert... Die Farce scheint zum Refugium der Menschenliebe geworden zu sein: die Komplizenhaftigkeit der Traurigen zum letzten Trost. Und weiß auch die ...

CHF 12.90

Weitermachen ist mehr, als ich tun kann

Beckett, Samuel / Hirte, Chris
Weitermachen ist mehr, als ich tun kann
Die Briefe, die Samuel Beckett zwischen 1929 und 1940 in Irland, England, Frankreich und Deutschland geschrieben hat, vermitteln ein lebendiges und persönliches Bild jener Jahre und ermöglichen es, die allmähliche, tastende Herausbildung des ganz besonderen »Sensoriums« und der einzigartigen literarischen Stimme Becketts - gegen sein eigenes Zaudern, gegen Indifferenz und Ablehnung, die er erfuhr - zu verfolgen. Die auf vier Bände angelegte A...

CHF 53.50

Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern

Beckett, Samuel / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar
Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern
Samuel Beckett hat, wie vor ihm kein anderer Dramatiker, Epoche gemacht im Bewußtsein dieses Jahrhunderts. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen und in seinen Stücken nur die Mülltonnen sehen, haben doch einen »Begriff« von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz.

CHF 21.50

Mehr Prügel als Flügel

Beckett, Samuel / Enzensberger, Christian
Mehr Prügel als Flügel
Der Protagonist dieses »Romans in Erzählungen«, Belacqua, ist Student in Dublin. Sein Name verweist auf eine Figur in Dantes Purgatorio, die dort, im Fegefeuer, für ihr Faulenzerleben zu büßen hat. Dieser Belacqua stößt die Welt mit ihren Freuden, ihrer Seichtheit und Vorbestimmtheit zurück, um ganz für sich zu bleiben und vor sich hin zu brüten, weil »die Seele durch Sitzen und Ausruhen weise wird«. Becketts Belacqua demonstriert die Freuden ...

CHF 11.90