Suche einschränken:
Zur Kasse

34 Ergebnisse - Zeige 21 von 34.

Dante und der Hummer

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Enzensberger, Christian / Hildesheimer, Wolfgang
Dante und der Hummer
Es beginnt mit einem Scherz. Im November 1930 stellt Samuel Beckett (1906-1989) den Romanisten des Trinity College in Dublin einen Dichter namens Jean du Chas vor, den es nicht gibt. Mit parodierter Bildungshuberei und selbstverliebten Formulierungskünsten, die durch Sarkasmus gesteigert und in Schach gehalten werden, weist dieser Text auf Becketts ersten, postum veröffentlichten Roman »Traum von mehr bis minder schönen Frauen« voraus, der 193...

CHF 35.50

Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande
Samuel Beckett (1906-1989) läßt in dem 1958 entstandenen und uraufgeführten Monolog einen neunundsechzigjährigen Schriftsteller, ziemlich erfolglos, aus seinem Tonbandarchiv, in dem er sein Leben akustisch dokumentiert, das Magnetband hervorkramen, das er vor einem Lebensalter, als Neununddreißigjähriger, besprochen hat. Wühlen sich andere Gestalten Becketts in die Erde zurück, so gräbt sich Krapp in den eigenen Lebensschutt. Maulwurfexistenz....

CHF 17.90

Traum von mehr bis minder schönen Frauen

Beckett, Samuel / Held, Wolfgang
Traum von mehr bis minder schönen Frauen
Dieser erst aus dem Nachlaß herausgegebene erste Roman Becketts ist ein pikaresker, unflätiger, philosophischer Bericht über die ungestüme Suche des jungen Mannes Belacqua nach einer eigenen literarischen und persönlichen Identität, das überschäumend virtuose, mit Sprachen, Zitaten und Anspielungen jonglierende, teils sehr quälerische, teils überaus komische Buch eines Genies.

CHF 31.50

Glückliche Tage. Happy Days. Oh les beaux jours

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Glückliche Tage. Happy Days. Oh les beaux jours
Ein älteres Paar, Winnie und Willie, vegetiert in einem zeitlichen und geographischen Vakuum seinem Ende entgegen. Winnie steckt in einem Erdhaufen - ein weiblicher Torso, der sich vergeblich bemüht, seine einstige Ganzheit als Rolle weiterzuspielen. Vor der Gewißheit ihrer Verwesung flüchtet sie sich in das trostlos zelebrierte Ritual banaler Beschäftigungen mit Gegenständen, die ihren Sinn verloren haben. Die Monologe ihrer qualvollen Isolat...

CHF 18.50

Traum von mehr bis minder schönen Frauen

Beckett, Samuel / Fournier, Edith / O’Brien, Eoin / Held, Wolfgang
Traum von mehr bis minder schönen Frauen
»Traum von mehr bis minder schönen Frauen« ist ein pikaresker, unflätiger, philosophischer Bericht über des jungen Mannes Belacqua ungestüme Suche nach der eigenen literarischen und persönlichen Identität, das überschäumend virtuose, mit Sprachen, Zitaten und Anspielungen jonglierende, teils sehr quälerische, teils überaus komische Buch eines Genies. Eine extreme Herausforderung für den Übersetzer, Wolfgang Held, der über den Roman schreibt: »...

CHF 33.90

More Pricks Than Kicks

Beckett, Samuel
More Pricks Than Kicks
His first published work of fiction (1934), More Pricks Than Kicks is a set of ten interlocked stories, set in Dublin and involving their adrift hero Belacqua in a series of encounters, as woman after woman comes crashing through his solipsism. More Pricks contains in embryo the centrifugal world of Beckett's men and women.

CHF 19.50

Disjecta

Beckett, Samuel / Cohn, Ruby / Held, Wolfgang / Cohn, Ruby
Disjecta
Es handelt sich um eine von Samuel Beckett noch autorisierte und betitelte Sammlung kleiner Schriften zur Ästhetik, erschienen 1983, sechs Jahre vor seinem Tod, die sich in drei Abschnitte gliedert: Ästhetik - Literaturkritik - Kunstkritik. »Wie andere Beckettkenner auch schätze ich seine kritischen Texte höher ein als ihr Autor«, schreibt Ruby Cohn in ihrer Einleitung. »Ich meine, daß die Sammlung eine Ästhetik birgt, allerdings fügen sich Be...

CHF 21.90

Eleutheria

Beckett, Samuel / Werle, Simon
Eleutheria
»Eleutheria« (Freiheit) ist das erste Theaterstück, das Samuel Beckett Ende 1940 geschrieben hat. Als er dem französischen Regisseur Roger Blin dieses und sein zweites Stück, »Warten auf Godot«, zur Aufführung anbot, entschied sich Blin für das zweite, weniger darstellerreiche Stück. Die Uraufführung 1953 war ein großer Erfolg, und Beckett zog daraufhin »Eleutheria« zurück, es wurde bis heute nicht aufgeführt. Victor, der Held der Geschichte u...

CHF 32.50

Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern

Beckett, Samuel / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Elmar
Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern
Die Figuren dieses Romans, die bereits an Warten auf Godot denken lassen, sind eigentlich alle Clowns und ihre Reden Clownsreden. Wie bei Becketts erstem, weltberühmtem Stück spielt auch hier das Verhältnis von Herr und Knecht eine entscheidende Rolle: Watt ist, wie viele andere vor und nach ihm, ein Knecht von Knott, und so geht es denn hauptsächlich um die skurrilen Umstände, unter denen Watt im Hause Knott seinen Dienst tut und von denen er...

CHF 22.50

Spectaculum 28

Beckett, Samuel / Bernhard, Thomas / Brasch, Thomas / Reinshagen, Gerlind / Schütz, Stefan / Strauß, Botho / Wampilow, Alexander / Tophoven, Elmar
Spectaculum 28
Samuel Beckett: Damals.Samuel Beckett setzte seine Erkundungen szenischer Grenzbereiche fort. Die sichtbaren Vorgänge reduzieren sich auf ein altes, weißes Gesicht, dessen Augen sich zeitweise öffnen und schließen. Der Strom der Erinnerungen ist auf drei Tonbändern gespeichert, die abwechselnd eingespielt werden, von oben und von den beiden Seiten.Thomas Bernhard: Minetti. Ein Porträt des Künstlers als alter Mann.Silvesterabend, ein drittklass...

CHF 28.90