Suche einschränken:
Zur Kasse

29 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande
Samuel Beckett (1906-1989) läßt in dem 1958 entstandenen und uraufgeführten Monolog einen neunundsechzigjährigen Schriftsteller, ziemlich erfolglos, aus seinem Tonbandarchiv, in dem er sein Leben akustisch dokumentiert, das Magnetband hervorkramen, das er vor einem Lebensalter, als Neununddreißigjähriger, besprochen hat. Wühlen sich andere Gestalten Becketts in die Erde zurück, so gräbt sich Krapp in den eigenen Lebensschutt. Maulwurfexistenz....

CHF 19.90

Wie es ist

Beckett, Samuel / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Elmar
Wie es ist
In Wie es ist gibt ein namenloser Erzähler, im Matsch und in völliger Dunkelheit liegend, die Geschichte seines Lebens wieder, wie er sie von einer anderen Stimme hört. In kurzen, ruppigen Absätzen, aus der Intimität des Dunkels heraus, tritt unermüdlich und schmerzhaft direkt sein seelisches Erleben hervor. Die Welt, die ihn umgibt, hingegen bleibt bruchstückhaft vage. In der auf das Minimale reduzierten Umwelt wird die existenzialistische Su...

CHF 21.50

Nacht und Träume

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar
Nacht und Träume
Samuel Beckett schreibt 1956 auf Einladung der BBC sein erstes Hörspiel Alle, die da fallen. Sein Biograph James Knowlson nennt es »trotz der gattungsgemäßen Verschiedenheit das komische Gegenstück zu Endspiel«. Dieses Hörspiel ist der Beginn einer Reihe kurzer dramatischer Stücke, die im Gesamtwerk von Samuel Beckett an zentraler Stelle stehen. Ab jetzt wendet er sich neben dem Theater auch anderen Medien zu, dem Radio, dem Film und dem Fern...

CHF 25.50

Der Ausgestoßene. L'Expulsé. The Expelled

Beckett, Samuel / Quadflieg, Roswitha / Tophoven, Elmar
Der Ausgestoßene. L'Expulsé. The Expelled
Eine einfache Erzählung: Der Held berichtet, wie er aus einem Haus, in dem er offenbar seit Jahren gewohnt hat, buchstäblich hinausgeworfen wird und ein Stück durch die Stadt wandert, die zwar seine Geburtsstadt ist, ihm aber längst nicht mehr vertraut ist, er setzt sich in eine Pferdedroschke, lässt sich erst planlos herumfahren, geht dann mit dem Kutscher auf Zimmersuche und übernachtet schließlich bei ihm im Pferdestall, von wo er im Morgen...

CHF 19.90

Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones
Die Erzählung beschreibt ein Bild: 200 nackte Körper befinden sich in einem Zylinder, sie sind in vier Gruppen eingeteilt, in diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, dann Sesshafte und schließlich solche, die alles Suchen aufgegeben haben. Als der Letzte innehält, wird es dunkel, das Ende bricht an. »... so schildert Beckett, wenn man genauer hinsieht, weniger die Hölle als den Nimbus, das Gefängnis derje...

CHF 19.90

Um abermals zu enden und anderes Durchgefallenes

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar
Um abermals zu enden und anderes Durchgefallenes
Becketts Thema des Wartens, des Endens macht sein Werk aus, und auch die Qualität dieser Texte. Folgerichtig geht der Prozess eines unmerklichen Fortgehens weiter. »Alles ganz still... alles ganz ruhig.« Schwindendes Tageslicht, Dunkelheit, Finsternis. Das Sich-Öffnen einer Faust. Das Lauern auf ein Geräusch. Das Aufgeben vor der Geburt. Und der Entschluss, den Tod zu erzählen. Ebenso genau wie behutsam geht der Erzähler um mit den Bewegungen,...

CHF 21.50

Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Der Verwaiser. Le dépeupleur. The Lost Ones
Die Erzählung beschreibt ein Bild: 200 nackte Körper befinden sich in einem Zylinder, sie sind in vier Gruppen eingeteilt, in diejenigen, die ständig in Bewegung sind, diejenigen, die manchmal innehalten, dann Seßhafte und schließlich solche, die alles Suchen aufgegeben haben. Als der Letzte innehält, wird es dunkel, das Ende bricht an. » ... so schildert Beckett, wenn man genauer hinsieht, weniger die Hölle als den Nimbus, das Gefängnis derje...

CHF 20.90

Der Verwaiser

Beckett, Samuel / Detjen, Klaus / Tophoven, Elmar
Der Verwaiser
Samuel Becketts schaurige Parabel typographisch gestaltet von Klaus Detjen.Ein einziges Bild wird in Samuel Becketts Prosaerzählung »Der Verwaiser« präzisiert: Zweihundert entblößte Körper befinden sich in einem großen, halbdunklen Zylinder (der »Bleibe«). Die Menschen hier sind in vier Gruppen eingeteilt, deren einzige Tätigkeit darin besteht, sich im Zylinder zu orientieren und nach Möglichkeit einen Ausweg zu finden. So gibt es diejenigen, ...

CHF 46.90

Mal vu mal dit

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar
Mal vu mal dit
»Wie so oft bei Beckett leitet sich auch diese Erzählung aus ihrem Titel ab. Das ganze Buch gliedert sich in - manchmal umfangreiche Sequenzen, in deren Mittelpunkt eine einzige >Person< steht und die nur >sie< genannt wird. Es wird gezeigt, wie sie, an ihrem Lebensabend, den grundlegendsten Änderungen unterworfen ist: dem Wechsel der Jahreszeiten, deren Aufeinanderfolge sie sieht, dem Wechsel von Tag und Nacht, den sie immer aufs neue wahrnim...

CHF 19.90

Nacht und Träume

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar
Nacht und Träume
Alle, die da fallen (All that fall, entstanden 1956). Akt ohne Worte I (Acte sans paroles I, entstanden 1956). Akt ohne Worte II (Acte sans paroles II, entstanden 1956). Damals (That time, entstanden 1974). Aschenglut (Embers, entstanden 1959). Bruchstück I (Fragment de théâtre I, entstanden um 1960). Bruchstück II (Fragment de théâtre II, Entstehungszeit unbekannt, vermutlich erst nach 1960). Hörspiel-Skizze I (Esquisse radiophonique, entstan...

CHF 34.50

"Warten auf Godot" und andere Werke

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Köhler, Barbara / Rühmann, Heinz / Wuttke, Martin / Beckett, Samuel / Whitelaw, Billie / Kortner, Fritz / Bruckmaier, Karl / Gerhardt, Ulrich / Plamper, Paul / Goerke, Marie-Luise / Lauterbach, Ulrich
"Warten auf Godot" und andere Werke
Zum 25. TODESTAG am 22. Dezember 2014Samuel Beckett war einer der einflussreichsten Autoren des 20. Jahrhunderts, sein Werk ist facettenreich und faszinierend. Ist es tragisch? Komisch? Tragikomisch? Diese Werkauswahl sammelt Hörspiele in einzigartigen historischen Inszenierungen - z.B. "Warten auf Godot" mit Heinz Rühmann -, aber auch Neuaufnahmen wie die "Pochade Radiophonique" mit Gustl Halenke und die legendäre Lesung von "Erste Liebe" mit...

CHF 49.50

Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Erika / Franzen, Erich / Beckett, Samuel
Molloy. Malone stirbt. Der Namenlose
»Dann ging ich in das Haus zurück und schrieb: >Es ist Mitternacht. Der Regen peitscht gegen die Scheiben.< Es war nicht Mitternacht. Es regnete nicht.« So endet der Roman Molloy, der erste Teil einer Romantrilogie, die mit Malone stirbt fortgesetzt wird und mit dem Roman Der Namenlose endet.Die Trilogie, zwischen 1951 und 1953 erstmals erschienen, ist in mancherlei Hinsicht eine epische Parallele zu Becketts weltberühmtem Theaterstück Warten ...

CHF 27.90

Warten auf Godot

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar
Warten auf Godot
Als Samuel Beckett 1975 Warten auf Godot, das bereits zu dem Theaterstück des 20. Jahrhunderts geworden war, im Berliner Schillertheater inszenierte, benutzte er zur Vorbereitung auch ein Bändchen mit Elmar Tophovens Übersetzung, in das er mit seiner charakteristischen Schrift vor allem Textveränderungen und -varianten eintrug. Becketts Handexemplar, das der Suhrkamp Verlag zum 100. Geburtstag des Autors als Faksimile publiziert, ist sinnfäl...

CHF 17.50

Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot

Beckett, Samuel / Tophoven, Elmar / Kaiser, Joachim
Warten auf Godot. En attendant Godot. Waiting for Godot
Über dieses Jahrhundertstück des irischen Nobelpreisträgers Samuel Beckett schrieb der Philosoph Günther Anders: »Der Clown ist von einer Traurigkeit, die, da sie das traurige Los der Menschen überhaupt abspiegelt, die Herzen all Menschen solidarisiert und durch diese ihre Solidarisierung erleichtert... Die Farce scheint zum Refugium der Menschenliebe geworden zu sein: die Komplizenhaftigkeit der Traurigen zum letzten Trost. Und weiß auch die ...

CHF 12.90

Mercier und Camier

Beckett, Samuel / Arnold, Frank / Tophoven, Elmar
Mercier und Camier
Die beiden Freunde Mercier und Camier wollen sich gemeinsam auf eine Reise begeben. Nur mit dem nötigsten Gepäck beladen, wandern sie eines Morgens aus der Stadt. Doch statt sich stetig von ihrem Ausgangspunkt zu entfernen, kehren die beiden wieder und wieder in die Stadt zurück. So sinnlos die Reise der beiden Vagabunden auch erscheinen mag - unaufhörlich plaudernd und in teils absurde Diskussionen vertieft, vergeht die Zeit für Mercier und C...

CHF 22.50

Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern

Beckett, Samuel / Birkenhauer, Klaus / Tophoven, Elmar / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar
Gesammelte Werke in den suhrkamp taschenbüchern
Samuel Beckett hat, wie vor ihm kein anderer Dramatiker, Epoche gemacht im Bewußtsein dieses Jahrhunderts. Selbst diejenigen, die kaum eine Zeile von ihm kennen und in seinen Stücken nur die Mülltonnen sehen, haben doch einen »Begriff« von diesem Autor. Denn in Becketts Werken findet dieses Jahrhundert seinen Ausdruck: Endzeit, Aussichtslosigkeit, Pessimismus und die Überzeugung von der Absurdität der menschlichen Existenz.

CHF 21.50

Dante und der Hummer

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Enzensberger, Christian / Hildesheimer, Wolfgang
Dante und der Hummer
Es beginnt mit einem Scherz. Im November 1930 stellt Samuel Beckett (1906-1989) den Romanisten des Trinity College in Dublin einen Dichter namens Jean du Chas vor, den es nicht gibt. Mit parodierter Bildungshuberei und selbstverliebten Formulierungskünsten, die durch Sarkasmus gesteigert und in Schach gehalten werden, weist dieser Text auf Becketts ersten, postum veröffentlichten Roman »Traum von mehr bis minder schönen Frauen« voraus, der 193...

CHF 35.50

Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande

Beckett, Samuel / Tophoven, Erika / Tophoven, Elmar / Beckett, Samuel
Das letzte Band. Krapp's Last Tape. La dernière bande
Samuel Beckett (1906-1989) läßt in dem 1958 entstandenen und uraufgeführten Monolog einen neunundsechzigjährigen Schriftsteller, ziemlich erfolglos, aus seinem Tonbandarchiv, in dem er sein Leben akustisch dokumentiert, das Magnetband hervorkramen, das er vor einem Lebensalter, als Neununddreißigjähriger, besprochen hat. Wühlen sich andere Gestalten Becketts in die Erde zurück, so gräbt sich Krapp in den eigenen Lebensschutt. Maulwurfexistenz....

CHF 17.90