Suche einschränken:
Zur Kasse

3 Ergebnisse.

"Selbst"-Inszenierung in der Videokunst: Die Künstlerin u...

Beckmann, Marie Sophie
"Selbst"-Inszenierung in der Videokunst: Die Künstlerin und ihr Körper: Lynda Benglis, Lili Dujourie und Joan Jonas
Wie verwenden weibliche Künstlerinnen das Medium Video in seiner Frühphase? Wie setzen sie ihre Körper ein und welche neuen Körperbilder entstehen durch diesen Umgang?Die Arbeit geht der Frage des Erscheinens des Körpers in verschiedenen Video-Arbeiten dreier feministischer Künstlerinnen der 1970er Jahre nach. Dabei steht ein komplexes Verständnis des "Video-Apparatus" und dessen spezifische technische Performativität im Fokus der Betrachtung....

CHF 35.90

Die Rezeption von ¿Black Art¿ in Kunstausstellungen: The ...

Beckmann, Marie Sophie
Die Rezeption von ¿Black Art¿ in Kunstausstellungen: The Global Contemporary. Kunstwelten nach 1989
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichte), Veranstaltung: "Black Art" - im Spannungsfeld von postkolonialer Kritik und Globalisierung, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Ausstellung gilt als Medium, als "Beglaubigungsanordnung oder als Ort der Realitätsproduktion". Indem Objekte auf eine bestimmte Art und Weise angesammelt, präsentiert und ...

CHF 24.90

Die Biennale. Vom modernen Spektakel zur globalen Inszeni...

Beckmann, Marie Sophie
Die Biennale. Vom modernen Spektakel zur globalen Inszenierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Sonstiges, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Curators Series, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ausstellungsformat der Biennale ist das maßgebliche Medium zur Kunstpräsentation- und Rezeption des 20. und 21. Jahrhundert. Ist das Museum als bürgerliche Institution zur Sammlung, Bewahrung und Präsentation visueller Künste eine Er...

CHF 24.90