Suche einschränken:
Zur Kasse

28 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Über die Schrift hinaus

Berkéwicz, Ulla
Über die Schrift hinaus
Über die Schrift hinaus heißt das neue Buch von Ulla Berkéwicz. Gründend auf das vedische, das jüdische und das mathematisch-topologische Wissen, formuliert es in zwei einander bespiegelnden, korrespondierenden Teilen die Aufforderung, wahrzunehmen, was unser Bewusstsein beschränkt.In einer überwältigenden poetischen Phantasie überschreitet in der dreizehnten Stunde einer Faschingsdienstagnacht eine Dichterfürstin die Schwelle des Erzählens un...

CHF 31.50

Vielleicht werden wir ja verrückt

Berkéwicz, Ulla
Vielleicht werden wir ja verrückt
In ihrem leidenschaftlichen Essay fordert Ulla Berkéwicz den Mut zur Sorge um das, was an uns verloren geht, wenn wir dem Verbund von technokratischem Nihilismus und archaischem Fanatismus nicht widerstehen. Orientierung sucht sie in einer tiefgreifenden Analyse religiöser Überlieferung, in der Auslegung von Quellen aus dem Talmud, dem Koran und der Bibel, im Studium historischer und gegenwärtiger islamischer und jüdischer Quellen und des Mate...

CHF 15.50

Überlebnis

Berkéwicz, Ulla
Überlebnis
Wir wissen, daß wir sterben müssen. Wie aber leben wir mit diesem Wissen? Wie leben wir eingedenk des Todes? Wie leben wir mit dem Tod der nahen Menschen? Weicht man der mit dem Tod einhergehenden Angst vor dem Verlust und der Erfahrung des Schmerzes nicht aus, begegnet man dem Unverschmerzten auf den Wegen des Nachdenkens und Erinnerns, öffnet sich das, was nicht mehr ist, auf das hin, was bleibt und bleiben wird. Überlebnis ist ein Buch, das...

CHF 21.90

Vielleicht werden wir ja verrückt

Berkéwicz, Ulla
Vielleicht werden wir ja verrückt
Was Christentum, Islam und Judentum trennt, haben andere geschrieben. Ulla Berkéwicz untersucht die den drei Religionen innewohnenden Gemeinsamkeiten und die bei allen dreien vorhandene Tendenz zur Selbstaufgabe des einzelnen.Ihre Analyse verbindet die Autorin mit Erlebtem und Erzähltem. Die einfachen, gewaltsamen Lösungen der Eiferer aus dem Okzident und dem Orient werden durch die Kunst einer kraftvollen Geschichtenerzählerin entlarvt. Ulla ...

CHF 10.50

Zimzum

Berkéwicz, Ulla
Zimzum
Ein Platz, Cafés und Bars, Tische und Stühle auf den Trottoirs. Leute, Autos, Kreisverkehr. Happy hour, die Stunde nach dem Strand und vor dem Essen. Leute sitzen zusammen, reden, trinken, Urlaubstage auf einer spanischen Insel. Horror vacui, die Leere, voll und fett. Wer sind die sechs Leute, die da reden? Freunde derer, die sie beobachtet? Oder erfundene Figuren derer, die sie erzählt? Spiegelbilder von denen, die unseren Alltag besetzen und...

CHF 10.90

Vielleicht werden wir ja verrückt

Berkéwicz, Ulla
Vielleicht werden wir ja verrückt
»Vielleicht werden wir ja verrückt«, hat Jaron Lanier gesagt, »wir saufen und wir huldigen, die Schrift flammt, die Welt geht unter, es ist kein Schalter da, uns abzuschalten.«Weltweit offenbaren die Völker ihre gefährlichste Gemeinsamkeit in einem archaisch anmutenden, blutigen Fundamentalismus. Seit dem 11. September 2001, 223 Jahre nach Lessings »Ringparabel«, scheint die Aufklärung in sich zusammenzustürzen, Religionen erneut den Marschbef...

CHF 22.50

Engel sind schwarz und weiß

Berkéwicz, Ulla
Engel sind schwarz und weiß
»Es ist mittlerweile an der Generation der Nachgeborenen, für Bewußtheit und Erkenntnis zu sorgen. Ulla Berkéwicz`Buch ist keine Dokumentation. es ist ein Roman, der es aber gerade mit den eigenen künstlerischen Mitteln, der Fiktion, der einfühlenden Nachschaffung, erreicht, daß das Raunende zu klarer Gestalt gerinnt, Schuld ncht zugewiesen, sondern erkennbar gemacht wird. Dieser Roman, der sich weit vorwagt in die Sprache, die Bilder des Schr...

CHF 15.50

Mordad

Berkéwicz, Ulla
Mordad
Ulla Berkéwicz: Mordad, eine Erzählung. In Afghanistan ist Mordad der siebente Monat des Jahres, der Hitzemonat Juli. Mordad ist aber auch: die Geschichte eines unerhörten Vorfalls. Mordad erzählt - vielleicht - von einem Mord, den - vielleicht - keiner, der ihn begangen haben könnte, begangen hat. Eine Schriftstellerin, bekannt als Autorin historischer Romane, zieht sich in ein Haus in einem Garten in der norddeutschen Stadt H. zurück, an ein...

CHF 10.90

Der Golem in Bayreuth

Berkéwicz, Ulla / Schmidt, Lesch
Der Golem in Bayreuth
Bürgerliches Recht und Ordnung treffen während der Bayreuther Festspiele auf den Straßenkrieg von Skins, die sich "Haßkappen" nennen, und auf die neue Welt der Berechenbarkeiten durch Cyberspace und Wirklichkeits-Engineering. Die Welten geraten durcheinander, die Wirklichkeit kippt vor und zurück auf der Zeitachse. Der Anführer der Haßkappen wird zum Golem von Prag, der im 17. Jahrhundert durch magische Kraft von jenem Rabbi Löw erschaffen wor...

CHF 13.50

Golem in Bayreuth

Berkéwicz, Ulla / Schmidt, Lesch
Golem in Bayreuth
Bürgerliches Recht und Ordnung treffen während der Bayreuther Festspiele auf den Straßenkrieg von Skins, die sich "Haßkappen" nennen, und auf die neue Welt der Berechenbarkeiten durch Cyberspace und Wirklichkeits-Engineering. Die Welten geraten durcheinander, die Wirklichkeit kippt vor und zurück auf der Zeitachse. Der Anführer der Haßkappen wird zum Golem von Prag, der im 17. Jahrhundert durch magische Kraft von jenem Rabbi Löw erschaffen wor...

CHF 35.50

Überlebnis

Berkéwicz, Ulla
Überlebnis
Dies ist ein Buch, wie man es sonst nicht zu lesen bekommt: zornig, drastisch, radikal, erschütternd - und liebevoll. Eine Recherche im Reich des Schmerzes, der Trauer und des Todes. Ein zärtliches Memorial. Ein Aufstand gegen das Vergessen. Eine Flammenrede gegen unsere jenseitsvergessene Gesellschaft, die dem Tod keine Achtung entgegenbringt. Das langsame Sterben, das Ende eines geliebten Menschen, »das Gewesene, das Verschmerzte wie das Un...

CHF 11.90

Ich weiß, daß du weißt

Berkéwicz, Ulla
Ich weiß, daß du weißt
Amsterdam im November. Im »Ural«, einer russischen Kneipe an der Amstel, treffen Menschen zusammen, die die politische Geschichte unseres Jahrhunderts durch Räume und Zeiten getrieben hat und aus deren Geschichte hier Geschichten werden. Der »Ural« ist der magische Ort, an dem sie Zuflucht finden und Zeugen einer neuen Geschichte werden, der von Alon und Olga. »Ich hatte gesehen, daß sie einander angesehen hatten, gespürt, daß ihre Blicke traf...

CHF 28.90

Zimzum

Berkéwicz, Ulla
Zimzum
Ein Platz, Cafes und Bars, Tische und Stühle auf den Trottoirs. Leute, Autos, Kreisverkehr. Happy Hour, die Stunde nach dem Strand und vor dem Essen. Leute sitzen zusammen, reden, trinken, Urlaubstage auf einer spanischen Insel, Horror vacui, die Leere, voll und fett. Wer sind die sechs Leute, die da reden? Freunde derer, die sie beobachtet? Oder erfundene Figuren derer, die sie erzählt? Spiegelbilder von denen, die unseren Alltag besetzen und...

CHF 24.90

Mordad

Berkéwicz, Ulla
Mordad
»Mordad«, persisch, ist der siebente Monat des Jahres, der Hitzemonat Juli. »Mordad« ist aber auch die Geschichte eines unerhörten Vorfalls, »Mordad« erzählt - vielleicht - von einem Mord, den - vielleicht - keiner, der ihn begangen haben könnte, begangen hat. Eine Schriftstellerin zieht sich in ein Haus in einem Garten zurück, an einen fremden Ort, »fremd genug, um dort fremd zu sein, um unbelastet von alten, unbeeindruckt von neuen Eindrücke...

CHF 25.90

Josef stirbt

Berkéwicz, Ulla
Josef stirbt
Josef, der alte Vater, ist schwerkrank. Die Mutter hat Angst vor der Angst des Vaters. Der Vater hat Angst vor dem Sterben. Die Mutter bittet um Hilfe. Ich komme, sagt die junge Frau. Sterben ist etwas Natürliches. Sie fürchtet sich nicht. Natürlich fürchtet sie sich. Sie ist noch keine dreißig. Was geschieht mit einem, der stirbt. Was geschieht mit dem, der zusieht.

CHF 8.90

Nur Wir

Berkéwicz, Ulla
Nur Wir
Ulla Berkéwicz hat Shakespeare, Calderón und Synge für das Theater übersetzt und bearbeitet. Nur Wir ist ihr erstes eigenes Theaterstück, ein poetischer Versuch, dem Thema Tod neue dramatische Bilder abzugewinnen. Nur Wir ist ein Todestraumspiel. Das Stück basiert in seinen Grundelementen auf einer realen Begebenheit, die vor fünfzehn Jahren durch die Zeitungen ging: Esther Albouy war das schlechte Gewissen eines Städtchens. Seitdem sie im Kri...

CHF 19.50

Engel sind schwarz und weiß

Berkéwicz, Ulla
Engel sind schwarz und weiß
»Wie konnte das alles geschehen?« - diese Frage wird in Ulla Berkéwicz' erstem Roman »Engel sind schwarz und weiß« gestellt, und der junge Reinhold Fischer beantwortet sie darin mit seinem Leben, seinem Erleben von 1928 bis 1945. Ulla Berkéwicz' hat den Mut, in die mythischen Hinter- und Untergründe des Nationalsozialismus erzählerisch einzudringen, sie zwingt uns mit, läßt uns hören, »welcher Zauber im innersten Kelch der braunen Blume« gesun...

CHF 13.90