Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der...

Bernhard, Armin
Die inneren Besatzungsmächte. Fragmente einer Theorie der Knechtschaft
Die Untersuchung fragt danach, was Menschen dazu bringt, sich gesellschaftlichen Strukturen und Direktiven von Herrschaft scheinbar freiwillig zu unterwerfen. Es wird nach den im Prozess der Sozialisation enthaltenen Tendenzen und Mechanismen gefahndet, die dafür verantwortlich sind, dass Herrschaft sich in Form innerer Besatzungsmächte im Menschen einnisten und damit ihr Denken und Handeln bestimmen kann. Auf welche Weise vermittelt sich gese...

CHF 52.50

Pädagogisches Denken

Bernhard, Armin
Pädagogisches Denken
In den erziehungswissenschaftlichen und Lehramtstudiengängen gehört die Entwicklung eines pädagogischen Grundverständnisses zum unverzichtbaren Baustein einer professionellen Handlungskompetenz. Das vorliegende Arbeitsbuch enthält eine Auswahl allgemeiner Grundlagen der Erziehungs- und Bildungswissenschaft. Es dient einer ersten Orientierung in systematischen und geschichtlichen Basiselementen der Pädagogik, die für die Entfaltung eines pädago...

CHF 26.50

Unser Marx

Bernhard, Armin / Eble, Lukas / Kunert, Simon
Unser Marx
Die Einzelbeiträge geben Impulse für die Wiederwahrnehmung und die Wiederaufnahme eines Theoriezusammenhangs, der ein gewaltiges Erklärungs- und Handlungspotenzial enthält und erziehungswissenschaftliches und pädagogisches Denken erheblich bereichern kann. Somit wird eine gesellschaftskritische Akzentuierung des pädagogischen Reflexionshorizonts eröffnet, die unverzichtbar für die Anbahnung emanzipativer Subjektwerdungsprozesse ist.

CHF 40.50

Handbuch Kritische Pädagogik

Bernhard, Armin / Rothermel, Lutz / Rühle, Manuel
Handbuch Kritische Pädagogik
Das Handbuch versteht sich als Einführung in die Erziehungs- und Bildungswissenschaft und ihr Studium. Es eröffnet einen Einblick in Grundlagen, Dimensionen und Arbeitsfelder der Pädagogik, die vor dem Hintergrund ihrer gesellschaftlichen Voraussetzungen und Rahmenbedingungen behandelt werden. Kritisch ist diese Einführung insofern, als ihr eine mündigkeitsorientierte Auffassung von Pädagogik zugrunde liegt: Erziehung und Bildung dürfen sich n...

CHF 101.00

Bewusstseinsbildung

Bernhard, Armin
Bewusstseinsbildung
Eine Theorie der Bildung und Pädagogik ist das unerlässliche Instrumentarium der Reflexion pädagogischen Handelns. Ohne dieses Instrumentarium bleiben Erziehung und Bildungsarbeit ohne Kompass. Heinz-Joachim Heydorn (1916-1974) stellt diesen Orientierungsrahmen zur Verfügung. Er ist einer der bedeutendsten deutschsprachigen Bildungstheoretiker nicht nur des 20., sondern auch des 21. Jahrhunderts, weil die Grundlagen seiner Pädagogik und Bildun...

CHF 33.90

Pädagogik als konkrete Kritik

Bernhard, Armin / Bierbaum, Harald / Borst, Eva / Kunert, Simon / Rießland, Matthis / Rühle, Manuel
Pädagogik als konkrete Kritik
Mit der Preisgabe des Prinzips der Kritik wurden erziehungswissenschaftliche Theorie und pädagogische Praxis weitgehend widerspruchslos den neuen gesellschaftlichen Produktionserfordernissen ausgeliefert. Die Kritikfeindschaft der Gesellschaft ist nicht nur durch die kulturindustrielle Verarbeitung befördert, sondern auch noch dadurch erhöht worden, dass Kritikfähigkeit ausnahmslos bereits unterstellt und attestiert wird, wo sie sich als solch...

CHF 21.90

Jahrbuch für Pädagogik 2009

Bernhard, Armin / Dust, Martin / Kluge, Sven / Lohmann, Ingrid / Merkens, Andreas / Mierendorff, Johanna / Steffens, Gerd / Weiß, Edgar
Jahrbuch für Pädagogik 2009
Das Jahrbuch für Pädagogik hält es seit seiner Gründung 1992 für seine wichtigste Aufgabe, Diskurs- und Realentwicklungen in Pädagogik und Bildungspolitik kritisch zu begleiten sowie aus bildungs- und gesellschaftstheoretisch interessierter Perspektive zu beleuchten. Dabei fühlt sich das «Jahrbuch» einem Konzept von Mündigkeit als bildungstheoretischer Leitidee verpflichtet, welches historisch und theoretisch im internen Zusammenhang von Aufkl...

CHF 56.90

Krieg und Frieden

Bernhard, Armin / Bierbaum, Harald / Borst, Eva / Kunert, Simon / Rießland, Matthias / Rühle, Manuel
Krieg und Frieden
Friedlosigkeit äußert sich in der Verschärfung internationaler Konfliktlagen ebenso wie in innergesellschaftlichem Unfrieden, der durch eine neoliberale Verteilungspolitik potenziert wird. Die gegenwärtigen Bedrohungsszenarien sind Ausdruck eines Systems gesellschaftlicher Friedlosigkeit, das grundlegend mit der gewaltförmigen Struktur kapitalistischer Weltökonomie verknüpft ist. Die Antriebskräfte, Strukturen, Mechanismen und Rechtfertigungen...

CHF 21.90

Demokratische Reformpädagogik und die Vision von der neue...

Bernhard, Armin
Demokratische Reformpädagogik und die Vision von der neuen Erziehung
Die Chiffre der neuen Erziehung ist in der Weimarer Republik eine weit verbreitete Formel, in der sich die Hoffnungen einer Generation von Lehrerinnen und Lehrern auf einen grundlegenden gesellschaftlichen Neubeginn nach dem Ersten Weltkrieg verdichten. Im Zentrum der Untersuchung steht der Bund Entschiedener Schulreformer, eine facettenreiche Organisation, die wesentlich zur Konstitution einer demokratischen Reformpädagogik beitrug. Diese wir...

CHF 88.00

Der Bildungsprozeß in einer Epoche der Ambivalenz

Bernhard, Armin
Der Bildungsprozeß in einer Epoche der Ambivalenz
Peter Weiss' Roman Die Ästhetik des Widerstands enthält die beispiellose ästhetische Aufbereitung eines fundamentalen Bildungsgangs. Gegenstand der Studie ist der in der Romantrilogie inszenierte Prozeß der Bildung in einer Epoche der Ambivalenz. Die Untersuchung behandelt die von der Literaturwissenschaft aufgeworfene Frage, inwieweit das literarische Hauptwerk von Weiss als ein Bildungsroman begriffen werden kann, in dem die komplizierten Ve...

CHF 76.00

Antonio Gramscis politische Pädagogik

Bernhard, Armin
Antonio Gramscis politische Pädagogik
Antonio Gramsci - mit diesem Namen assoziieren wir zunächst ein philosophisches Modell, sprach- und kulturtheoretische Analysen, Gesellschaftskritik, emanzipatorische Politikvorstellungen. Weniger bekannt ist die pädagogische Grundlinie, die sich durch die gesamte theoretische und praktische Tätigkeit des italienischen Philosophen zieht. Die vorliegende Studie erschließt die pädagogische Vorstellungswelt und die Bildungsmodelle Gramscis sowoh...

CHF 24.90