Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Lektüreschlüssel zu Thomas Mann: Buddenbrooks

Bernsmeier, Helmut
Lektüreschlüssel zu Thomas Mann: Buddenbrooks
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge: * Erstinformation zum Werk * Inhaltsangabe * Personen (Konstellationen) * Werk-Aufbau (Strukturskizze) * Wortkommentar * Interpretation * Autor und Zeit * Rezeption * "Checkliste" zur Verständniskontrolle * Lektüretipps mit Filmempfehlungen * Raum für Notizen

CHF 5.90

Das Parfum von Patrick Süskind: Lektüreschlüssel mit Inha...

Bernsmeier, Helmut
Das Parfum von Patrick Süskind: Lektüreschlüssel mit Inhaltsangabe, Interpretation, Prüfungsaufgaben mit Lösungen, Lernglossar. (Reclam Lektüreschlüssel XL)
Die bewährten Helfer bei der Vorbereitung auf Unterrichtsstunden, Referate, Klausuren und Abitur präsentieren sich mit neuen Inhalten und in neuer Gestalt - differenzierter, umfangreicher, übersichtlicher! * Präzise Inhaltsangaben zum Einstieg in den Text * Klare Analysen von Figuren, Aufbau, Sprache und Stil * Zuverlässige Interpretationen mit prägnanten Textbelegen * Informationen zu Autor und historischem Kontext * Didaktisch aufbereitete ...

CHF 10.90

Wandel und Kontinuum

Bernsmeier, Helmut / Ziegler, Hans-Peter
Wandel und Kontinuum
Walter Falk hat ein breites Werk zur Neuen Epochenforschung vorgelegt. Sein Name ist vor allem mit der Komponentenanalyse verbunden, einem Verfahren, das Sinnganze einer Dichtung mit umfassenden epochalen Sinnsystemen zu relationieren und so einen Übergang aus der Einzelinterpretation heraus ins Überindividuell-Historische zu vollziehen. Schüler und Kollegen würdigen in zahlreichen Beiträgen das Werk des Jubilars. Schwerpunktmässig beleuchten ...

CHF 105.00

Das Bild des Körperbehinderten in der deutschsprachigen L...

Bernsmeier, Helmut
Das Bild des Körperbehinderten in der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts
Körperbehinderten werden in der heutigen Gesellschaft Vorurteile und Diskriminierungen entgegengebracht. Die vorliegende Studie untersucht, ob und in welcher Weise diese Gruppe in der Vergangenheit Vorurteilen ausgesetzt war. Darüber hinaus wird mit der Komponentenanalyse, einer Methode der Neuen Epochenforschung, untersucht, wie das Sinnsystem, in dem Körperbehinderte literarisch dargestellt und gedacht werden, epochalen Wandlungen unterworfe...

CHF 97.00

Der Geschichtslehrer vor neuen Aufgaben

Bernsmeier, Helmut
Der Geschichtslehrer vor neuen Aufgaben
Die traditionelle Epochenforschung hat sich nicht bewährt, da es ihr nur unzureichend gelungen ist, Epocheninhalte und -grenzen zu bestimmen, was immer wieder zu kontroversen Diskussionen in verschiedenen Wissenschaftszweigen führte. Walter Falk und August Nitschke gehen dieser Problematik nach und zeigen Möglichkeiten durch die Beschreibung epochaler Sinnsysteme auf. Aber auch zwischen Falk und Nitschke zeichnet sich eine neue kontroverse Dis...

CHF 47.90

Der Wandel um 1880

Bernsmeier, Helmut
Der Wandel um 1880
Die kritische Auseinandersetzung mit der traditionellen Epochenforschung führt zu einer Neubestimmung der Literaturgeschichte in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Mit Hilfe der literaturwissenschaftlichen Methode der Komponentenanalyse konnte eine Tiefenschicht der Geschichte erfaßt werden, die sich als Abfolge von kollektiv erfahrbaren Sinnmöglichkeiten erwies. Das Epochale manifestierte sich nicht allein in der Dichtung, sondern auch ...

CHF 92.00

Lektüreschlüssel zu Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz

Bernsmeier, Helmut
Lektüreschlüssel zu Alfred Döblin: Berlin Alexanderplatz
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* "Checkliste" zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für Notizen

CHF 6.50

Lektüreschlüssel zu Patrick Süskind: Das Parfum

Bernsmeier, Helmut
Lektüreschlüssel zu Patrick Süskind: Das Parfum
Lektüreschlüssel für Schüler erschließen einzelne literarische Werke. Um eine Interpretation als Zentrum gruppieren sich 10 wichtige Verständniszugänge:* Erstinformation zum Werk* Inhaltsangabe* Personen (Konstellationen)* Werk-Aufbau (Strukturskizze)* Wortkommentar* Interpretation* Autor und Zeit* Rezeption* "Checkliste" zur Verständniskontrolle* Lektüretipps mit Filmempfehlungen* Raum für Notizen

CHF 6.50