Suche einschränken:
Zur Kasse

21 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straß...

Beyer, Marcel / Klein, Christian / Martínez, Matías
Die tonlosen Stimmen beim Anblick der Toten auf den Straßen von Butscha
Marcel Beyer geht der Frage nach, wie sich Schriftsteller:innen heute zur medialen Verarbeitung des Krieges verhalten können.Der Angriffskrieg auf die Ukraine als Zeitwende - nicht nur des Politischen, sondern auch des Erzählens? In seinen Vorlesungen zur Wuppertaler Poetikdozentur für faktuales Erzählen reflektiert Marcel Beyer die Bedeutung der Medien für die Konstitution von »Wirklichkeit« in Zeiten des Krieges: Wann berichte ich nur über d...

CHF 27.90

Putin's Postbox

Beyer, Marcel / Derbyshire, Katy
Putin's Postbox
Eight essays on literature, language, art, Europe and life from one of Germany's most revered living writers. After a visit to Putin's old postbox, the reader is taken to Dresden and Brixton, Gdansk and Minsk, diverted to birds, bees, stray cats and pet dogs, confronted with Stasi and KGB, Proust and Jah Shaka, puzzled by overcoats and anoraks, Francis Bacon and Vermeer, and lost (then found) in service stations and memorial centres. Througho...

CHF 21.50

Dämonenräumdienst

Beyer, Marcel
Dämonenräumdienst
Auf der Saftbühne wird etwas aufgeführt. Hildegard Knef steigt ins Auto. Rudolph Moshammer trägt seinen Yorkshire Terrier durch München. S. T. Coleridge macht einen Witz über Köln. Kunstwerke verschwinden. Etwas rüttelt am Fenster. Morgens, mittags, nachts. Der Amselpapst. Die Leute fangen an, Sachen zu reden. Am Wertstoffhof läuft Musik. Elvis fegt noch einmal die Einfahrt. Ich lese nur noch Pferdekrimis und suche die Sprache im grauen Bereic...

CHF 31.90

Dresdner Lyrikpreis 2018

Beyer, Marcel / Vodácková, Daniela / Zemla, Peter / Cada, TomáS / Brunner, Helwig / Machmer, Dietrich / Nemcek, Jan / Sanda, Michal / Skrob, Jan / Schneider, Bastian / Schmidt, Kathrin
Dresdner Lyrikpreis 2018
Der Dresdner Lyrikpreis nimmt im weiten Feld der literarischen Wettbewerbe eine Sonderstellung ein: Er steht allen Dichterinnen und Dichtern offen, die in deutscher oder tschechischer Sprache schreiben und ihren Wohnsitz in Europa haben. 2018 wird der Preis zum zwölften Mal vergeben. Dieser zweisprachige Begleitband versammelt Wettbewerbstexte der zehn Finalisten sowie einen poetologischen Impuls von Marcel Beyer.

CHF 17.90

Exzess und Entzug

Beyer, Marcel / Balke, Friedrich / Binczek, Natalie / Haffke, Maren / Rothöhler, Simon
Exzess und Entzug
Der Schriftsteller Marcel Beyer macht uns zu Zeugen eines Abends mit viel Prominenz im Wolfsburger Kunstmuseum anlässlich eines Empfangs zu Ehren von Andreas Gursky. Die scharfzüngigen Bildbeschreibungen des Literaten, der sich auf breit gestreutes und gut zugängliches Fotomaterial stützt, nehmen Anstoß an der Art, wie sich Vorstandsvorsitzende, Fußballtrainer und Schauspielerinnen selbstbewusst vor die Kunst schieben und formuliert damit zugl...

CHF 24.90

Graphit

Beyer, Marcel
Graphit
Endlich: Marcel Beyer legt einen neuen Gedichtband vor. Mit dem Titel ist der Hinweis auf die motivische Klammer gegeben: Materialität. Dinge, ob Blume, ob Feder, ob Scheiße oder Abendland, die sich bei den Kollegen aus allen Zeiten finden und neu integrieren lassen, die Körnung der unterschiedlichsten alltäglichen wie politischen Stimmen. Solche Mehrstimmigkeit ist für Marcel Beyer das einzig wirksame Gegengift gegen den ganzen monolithischen...

CHF 31.50

Kaltenburg

Beyer, Marcel
Kaltenburg
Wer ist Kaltenburg? Ein Ornithologe und Verhaltensforscher, der nach dem Krieg in Dresden ein Forschungsinstitut aufbaut. Ein Exzentriker, der den Dienstwagen samt Stasi-Chauffeur stehen lässt und Motorrad fährt. Für Hermann Funk, der seine Eltern in der Dresdner Bombennacht verlor, wird er zum Ziehvater. Als alter Mann erinnert sich Funk: an die Gründung des Institutes und der DDR, an Kaltenburgs plötzliches Verschwinden nach dem Mauerbau, an...

CHF 17.50

Das blindgeweinte Jahrhundert

Beyer, Marcel
Das blindgeweinte Jahrhundert
Ist Literatur im exterministischen 20. Jahrhundert, in dem Tod ein Meister aus Deutschland geworden ist, noch möglich? Ist ihre Daseinsberechtigung entfallen, da nach Auschwitz jede kulturelle Produktion nur Ausdruck der Barbarei sein kann? Ist Literatur gerade wegen der Gräueltaten notwendig, gar unumgänglich? Welcher Verfahren hat sich solche Literatur zu bedienen? Diese Fragen verfolgt der Georg-Büchner-Preisträger des Jahres 2016 in seinen...

CHF 32.50

Falsches Futter

Beyer, Marcel
Falsches Futter
Das wahrnehmende und erinnernde Ich wird zum stöbernden Spuren- und Stimmensucher in der Gegenwart, zum Ohrenzeugen an Herrentischen, zum Protokollanten einer Geschichte vom Wien der dreißiger Jahre bis zum letzten Schlachtfeld des Zweiten Weltkriegs vor Berlin. Das »Falsche Futter« der Weltanschauung bleibt gegenwärtig, wo die Gegenwart noch undurchschaut mit der Vergangenheit verbunden bleibt. Zwischen den fotorealistisch scharf geschnittene...

CHF 20.90

Flughunde

Beyer, Marcel
Flughunde
Flughunde sind fledermausähnliche Flattertiere mit hundeartigem Kopf. Für Hermann Karnau sind sie von Kindheit an Sinnbild einer Welt, die vor dem Zugriff fremder Stimmen geschützt ist. Die Stimme ist der Fetisch des Akustikers Karnau, der 1940 den Plan faßt, systematisch das Phänomen der menschlichen Stimme zu erkunden. Die eine Erzählstimme gehört Hermann Karnau, dessen Namen der Autor einem Wachmann im Berliner Bunker unter der Reichskanzle...

CHF 17.50

Das Menschenfleisch

Beyer, Marcel
Das Menschenfleisch
In seinem außergewöhnlichen Romanerstling Das Menschenfleisch entfaltet Marcel Beyer eine einfache Geschichte: Ein männliches Ich lernt eine weibliche Du, sie, K. kennen, ein Liebesverhältnis entsteht, ein Dritter kommt hinzu, aus Liebe wird Eifersucht. Diese Geschichte wurde schon oft erzählt, aber nicht so wie in Das Men­schenfleisch. Worüber man nicht schweigen kann, sondern sinnlich sprechen muß, ist der Wunsch nach totaler Annäherung an d...

CHF 20.90

Spione

Beyer, Marcel
Spione
Zu Spionen in ihren Familien werden Carl, Nora, Pauline und ihr Cousin. Wo andere in Fotoalben blättern, deren Bilder an die Eltern und Großeltern erinnern und Familiengeschichte erzählen, stoßen sie auf Geheimnisse, auf Verschwiegenes und Verborgenes. Die Liebesgeschichte um den Großvater, z.B., der sich im November 1936 von seiner Verlobten verabschiedete, um sich der "Legion Condor", dem Geheimeinsatz der Deutschen Luftwaffe während des Spa...

CHF 23.50

Wolkenstudien / Cloud Studies / Etudes des nuages

Beyer, Marcel / Helmut, Völter
Wolkenstudien / Cloud Studies / Etudes des nuages
Ebenso wie im Gesicht des Menschen zum Ausdruck kommt, in welcher körperlichen und geistigen Verfassung er sich befindet, sind die Formen der Wolken sichtbare Zeichen dafür, was in der Atmosphäre vor sich geht. Diesen Vergleich schrieb der englische Apotheker und Meteorologe Luke Howard 1803 in seinem Entwurf einer Klassifikation der Wolkenformen 'On the Modifications of Clouds'. Achtzig Jahre später waren sich die Meteorologen noch immer nich...

CHF 49.90

De smalle grens tussen vreugde en verdriet

Beyer, Marcel / Binet, Laurent / Keret, Etgar
De smalle grens tussen vreugde en verdriet
Wij lachen en huilen om hetzelfde Zo is de mens. Michel de Montaigne, De essays Twaalf auteurs uit twaalf verschillende landen schreven in de geest van Montaigne korte verhalen, essays en autobiografische bespiegelingen, in koor, maar met hun eigen stem. Ze nemen ons mee naar Israël en Spanje, naar een nachtelijk roverskamp of op een wandeling langs de Moldau, we dalen met ze af naar de diepste eenzaamheid en klimmen op naar de hoogste liefde...

CHF 15.50

XX

Beyer, Marcel
XX
In seinen im November 2014 gehaltenen Poetikvorlesungen spricht Marcel Beyer über »die Löcher im Stoff der Wirklichkeit«, über Wirklichkeit also, die kein kontinuierliches Ganzes bildet, sondern aus Inseln (und Löchern) zusammenzusetzen ist und sich nicht zuletzt aus medialen Fiktionen speist. Er spricht über einen Tag im Herbst, an dem er in einem Flugzeug aus Paris nach Frankfurt sitzt, in der Reihe vor sich eine fernsehbekannte Literaturkri...

CHF 18.50

Candida Höfer. Marcel Beyer. Dresden

Beyer, Marcel / Höfer, Candida
Candida Höfer. Marcel Beyer. Dresden
Das bibliophil gedruckte Buch in handlichem Format zeigt Fotos von Candida Höfer aus dem Mathematisch-Physikalischen Salon Dresden, aus dem Münzkabinett, dem Museum für Völkerkunde, dem Kupferstichkabinett oder dem Albertinum. Augenzwinkernd spekuliert Marcel Beyer in der Erzählung Unter freiem Himmel über fotografische Manipulationen in Brehms Thierleben, die der Zoologe Mitte des 19. Jahrhunderts in der sächsischen Residenzstadt vorgenommen ...

CHF 28.90

Putins Briefkasten

Beyer, Marcel
Putins Briefkasten
Eines Morgens, in einer ihm »selber nicht ganz klaren Anwandlung«, fährt Marcel Beyer an den Stadtrand von Dresden, um dort einen Briefkasten noch einmal zu sehen, nicht irgendeinen, sondern den Wladimir Putins, der in den achtziger Jahren hier lebte. Er findet ihn nicht mehr vor. Aber was Beyer auf seiner Spurensuche wahrnimmt und aufschreibt, entwickelt sich unterderhand zu einem Kurzporträt Putins, das erhellender ist als jede dickleibige p...

CHF 14.50