Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Founda...

Bielefeldt, Heiner
Sources of Solidarity. A Short Introduction to the Foundations of Human Rights
Human rights are not just another set of legal tools, norms and entitlements. Rather, they radiate the authority of "inalienable rights", which all human beings equally possess - simply because of their humanness. This is the foundational idea. Although human rights are a beacon of hope for numerous people in all continents, they remain politically contested in many ways. Critics have questioned the effectiveness of human rights campaigns as ...

CHF 23.90

Religionsfreiheit auf dem Prüfstand

Bielefeldt, Heiner / Wiener, Michael
Religionsfreiheit auf dem Prüfstand
Religionsfreiheit wird nicht nur in der Praxis vielfach verletzt, sondern ist auch Gegenstand politischer Auseinandersetzungen ganz grundsätzlicher Art. Für skeptische Traditionalist_innen trägt sie zur Erosion religiöser Loyalitäten bei - komplementär dazu befürchten manche Liberale, Religionsfreiheit werde zum Einfallstor für Obskurantismus und Fanatismus - und in der Perspektive postkolonialer Kritik steht sie für den Versuch, religiöse Pra...

CHF 43.90

Religious Freedom Under Scrutiny

Bielefeldt, Heiner / Wiener, Michael
Religious Freedom Under Scrutiny
Heiner Bielefeldt is Professor of Human Rights and Human Rights Politics at the University of Erlangen-Nuremberg. He served as the United Nations Special Rapporteur on Freedom of Religion or Belief from 2010 to 2016. Michael Wiener works in the Office of the United Nations High Commissioner for Human Rights and is a visiting fellow at Kellogg College, University of Oxford.

CHF 105.00

Freedom of Religion or Belief

Bielefeldt, Heiner / Schirrmacher, Thomas
Freedom of Religion or Belief
Since assuming his position as United Nations Special Rapporteur on freedom of religion or belief, Heiner Bielefeldt devotes each of his reports to a major topic, all of which are reprinted in this volume in full. He addresses important topics which are often bypassed due to their complexity or emotionality, addressing themes such as conversion or religious minorities. He also discusses supposed conflicts between different human rights, such a...

CHF 54.90

Politisierte Religion

Bielefeldt, Heiner / Heitmeyer, Wilhelm / Bielefeldt, Heiner / Tezcan, Levent
Politisierte Religion
Die Politisierung der Religion in unterschiedlichen Ausprägungen des religiösen Fundamentalismus stellt ein Phänomen der Moderne dar. Denn erst in der Moderne entstehen Möglichkeit und Anspruch einer durchgreifenden Gesellschaftspolitik, die sich zwischen den Polen eines technokratischen »social engineering« einerseits und republikanischer Willensbildung andererseits bewegt. Hinzu kommt, daß mit der modernen Infragestellung religiöser Wahrheit...

CHF 31.50

Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft

Bielefeldt, Heiner
Menschenrechte in der Einwanderungsgesellschaft
Galt die multikulturelle Gesellschaft in den 1980er Jahren weithin als ein emanzipatorisches Projekt, so löst sie heute eher die Sorge vor autoritären Milieustrukturen aus, die vor allem mit dem Islam assoziiert werden. Heiner Bielefeldt entwickelt das Konzept eines aufgeklärten Multikulturalismus, der sowohl seinen Grund als auch seine Grenzen in den Menschenrechten findet. Von diesem Konzept her analysiert er die aktuellen Kontroversen um Ko...

CHF 32.50

Philosophie der Menschenrechte

Bielefeldt, Heiner
Philosophie der Menschenrechte
Das Buch will die Universalität der Menschenrechte verteidigen und kritisch mit der multikulturellen Welt vereinbaren. Gegen kulturrelativistische Aufweichungen gilt es zunächst den freiheitlichen Anspruch moderner Menschenrechte zu klären. Dies geschieht vor allem in der Auseinandersetzung mit der Philosophie Kants. Es zeigt sich, dass Menschenrechte trotz ihrer spezifisch modernen Gestalt durchaus an humane Einsichten westlicher, aber auch n...

CHF 68.00

Auslaufmodell Menschenwürde?

Bielefeldt, Heiner
Auslaufmodell Menschenwürde?
Heiner Bielefeldt legt dar, warum die Menschenwürde derzeit in Frage gestellt wird und welche Konsequenzen es hätte, wenn wir sie aus unserem moralischen und rechtlichen Vokabular streichen würden. Er zeigt auf, warum man Menschenwürde nicht zu- oder aberkennen kann und warum Menschenwürde und Menschenrechte nicht voneinander zu trennen sind. Eine engagierte Stellungnahme in einer Debatte, die weitreichende Konsequenzen für ganz unterschiedlic...

CHF 7.50