Suche einschränken:
Zur Kasse

26 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Das Kurfürstentum Hannover und die Jahre der Fremdherrsch...

Blazek, Matthias
Das Kurfürstentum Hannover und die Jahre der Fremdherrschaft 1803-1813
Die französische Fremdherrschaft, die "Franzosenzeit" der Jahre 1803 bis 1813, war die Zeit, in welcher der französische Kaiser Napoleon I. Niedersachsen in sein Kaiserreich einverleibte und für seinen jüngsten Bruder, Jérôme Bonaparte, ein neues Königreich, das Königreich Westfalen, schuf. Es war die Zeit, in der der westliche Nachbar dem Hannoverland seinen Stempel aufdrückte, der gewiss in einigen Bereichen gute Einflüsse ausgeübt hat. Es w...

CHF 20.90

Polacy w Westfalii ¿ Polen in Westfalen

Blazek, Matthias
Polacy w Westfalii ¿ Polen in Westfalen
Schon öfters waren die "Ruhrpolen", die polnischen Migranten, die seit 1870 aus Polen, Masuren, der Kaschubei und aus Nieder- und Oberschlesien ins Ruhrgebiet einwanderten, Thema in Literatur und Sachbuch. Neue Schwerpunkte setzt nun Matthias Blazek in seiner vorliegenden Monographie: Er richtet den Fokus einerseits auf die Lebensverhältnisse der Landarbeiter in ihrer früheren Heimat in den polnischen Ostprovinzen, andererseits beschreibt er ...

CHF 27.90

Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozes...

Blazek, Matthias
Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte: Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz
14 Jahre nach seinem mit großem Interesse aufgenommenem Buch über die Kriminalgerichtsbarkeit im Fürstentum Lüneburg legt der Historiker Matthias Blazek nun ein ebenso umfangreiches Werk über die historischen "peinlichen Strafen" in seiner Heimatstadt Hannover nach.Für sein einzigartiges Kompendium hat Blazek die verfügbaren Darstellungen hannoverscher Chronisten und Historiographen ausgewertet und Nachrichten in alten Zeitungen systematisch g...

CHF 40.50

Briefe aus der Jugend in der NS-Zeit

Blazek, Matthias
Briefe aus der Jugend in der NS-Zeit
Mit dem vorliegenden Band legt Matthias Blazek die zeithistorisch wichtigen, da exemplarisch verstehbaren Briefe von Ruth Bulwin in editorischer Ausarbeitung vor. Ruth Bulwin wuchs in Deutschland in der Zeit des Nationalsozialismus auf und wurde wie die meisten Mädchen ihres Alters erzogen in und geprägt von der nationalsozialistischen Ideologie. Bulwin schrieb als Mädchen und junge Frau Briefe an ihre Eltern, die einen authentischen Einblick...

CHF 26.50

Über die Strafform des Säckens

Blazek, Matthias
Über die Strafform des Säckens
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Jura - Rechtsphilosophie, Rechtssoziologie, Rechtsgeschichte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Strafform des "Säckens", aus dem römischen Recht übernommene Hinrichtungsart, die 1532 in die "Carolina" übernommen worden ist und meistens an Frauen praktiziert wurde, die - ja zumeist in der persönlichen Not - ihre Kinder getötet haben, lässt heute viele Fragen offen. Das Hinzunehmen eine...

CHF 24.90

Die Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen. Eine Quellens...

Blazek, Matthias
Die Hinrichtungsstätte des Amtes Meinersen. Eine Quellensammlung
Wir sprechen gerne von den dunklen Seiten der deutschen Geschichte, wenn wir von Gräueltaten reden, an denen Deutsche beteiligt gewesen sind. Ein dunkles Kapitel ist jedoch auch das Justizwesen selbst. Irrglauben, Diktatur und Sadismus führten die Angehörigen privilegierter Schichten in früheren Zeiten dazu, ihren Untertanen unsägliches Leid anzutun, sie zu foltern, sie hinzurichten.Die "Gerichte", die wir in großer Zahl auf der kurhannoversch...

CHF 48.90

Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte

Blazek, Matthias
Ein dunkles Kapitel der deutschen Geschichte
Realität, Heimatgeschichte und Spannung in einem: Matthias Blazek fesselt den Leser mit seinem neuen Werk "Hexenprozesse, Galgenberge, Hinrichtungen, Kriminaljustiz im Fürstentum Lüneburg und im Königreich Hannover". Auf 320 Seiten hat der Chronist und Heimatkundler aus Adelheidsdorf die Ergebnisse seiner umfangreichen Recherchen in den niedersächsischen Archiven zu Papier gebracht. Zahlreiche Einzelschicksale aus den Orten um Celle, Uelzen, L...

CHF 50.90

Vulkanismus in den Quellen und Darstellungen des 19. Jahr...

Blazek, Matthias
Vulkanismus in den Quellen und Darstellungen des 19. Jahrhunderts
Der Schweizer Vulkanologe Alfred Rittmann (1893-1980), Nestor der modernen Vulkanforschung, stellte 1936 fest: "Es kann keine selbständige Theorie des Vulkanismus geben, ebensowenig eine solche der Gebirgsbildung, sondern nur eine gemeinsame geologische Theorie, einen Erklärungsversuch, der das ganze irdische Geschehen umfaßt, von dem der Vulkanismus nur ein Teil ist, der nicht aus dem organischen Zusammenhang mit anderen Teilen herausgerissen...

CHF 27.90

Mord und Sühne. Der Prozess gegen den Schuhmacher Ludwig ...

Blazek, Matthias
Mord und Sühne. Der Prozess gegen den Schuhmacher Ludwig Hilberg, der 1864 vor großem Publikum hingerichtet wurde
Öffentliche Hinrichtungen gab es in Hessen bis über die Mitte des 19. Jahrhunderts hinaus. Letztmalig fand eine öffentliche Hinrichtung bei Marburg 1864 nach einem Mord an einer schwangeren jungen Tagelöhnerin statt: Der Schuhmacher Ludwig Hilberg aus dem kurhessischen Ockershausen bei Marburg an der Lahn schnitt am Vormittag des 9. September 1861 seiner Geliebten Dorothea Wiegand die Kehle durch, weil sie von ihm schwanger war und er eine Hei...

CHF 26.90

Die Geschichte des Eurokorps. 25 Jahre im Leben eines der...

Blazek, Matthias
Die Geschichte des Eurokorps. 25 Jahre im Leben eines der populärsten Militärbündnisse
Das 1992 ins Leben gerufene, multinationale Eurokorps, Nachfolger des Deutsch-Französischen Rats für Verteidigung und Sicherheit, ist als das europäische militärische Hauptquartier für die es tragenden Rahmen- und zusätzlichen Nationen vor dem Hintergrund der immer öfter erhobenen Rufe nach EU-Streitkräften in der tagespolitischen Diskussion präsenter denn je. Matthias Blazek stellt in seinem vorliegenden Band nicht nur die 25-jährige Geschich...

CHF 26.90

Seeräuberei, Mord und Sühne - Eine 700-jährige Geschichte...

Blazek, Matthias
Seeräuberei, Mord und Sühne - Eine 700-jährige Geschichte der Todesstrafe in Hamburg 1292-1949
Im Jahre 1624 wurde vor Hamburgs Toren die letzte Hinrichtung von Seeräubern und Freibeutern vollzogen. Die letzte Hinrichtung einer Frau, die ein Kind ermordet hatte, wurde in Hamburg im Jahre 1809 vollstreckt. In der Freien und Hansestadt Hamburg sind bis 1949 weit über tausend Hinrichtungen vollzogen worden. Allein 428 Seeräuber verloren auf dem Grasbrook, einer Insel vor den Toren Hamburgs, ihr Leben. Unter ihnen waren auch die Vitalienbrü...

CHF 26.90

"Herr Staatsanwalt, das Urteil ist vollstreckt." Die Brüd...

Blazek, Matthias
"Herr Staatsanwalt, das Urteil ist vollstreckt." Die Brüder Wilhelm und Friedrich Reindel. Scharfrichter im Dienste des Norddeutschen Bundes und Seiner Majestät 1843-1898
Matthias Blazek legt mit diesem Buch die erste ausführliche Lebensbeschreibung der beiden Scharfrichterbrüder Wilhelm und Friedrich Reindel vor. Dass es die erste derartige Aufarbeitung ist, zeigt wiederum, wie wenig sich die Geschichtswissenschaft bislang diesem Bereich gewidmet hat, obwohl Scharfrichter sehr wohl im besonderen öffentlichen Augenmerk ihrer Zeitgenossen standen - je öfter sie tätig wurden, desto bekannter waren sie auch.So zäh...

CHF 25.50

Die Grafschaft Schaumburg 1647-1977

Blazek, Matthias
Die Grafschaft Schaumburg 1647-1977
Der Landkreis Grafschaft Schaumburg, der von 1948 bis 1977 bestand und dessen Kreishauptstadt Rinteln war - mit dem daraus resultierenden Kfz-Kennzeichen RI -, ist vielen Menschen noch bis heute in Erinnerung. Matthias Blazek beschreibt in seinem Werk zur Geschichte der Grafschaft Schaumburg anschaulich und auf Grundlage historischer Urkunden und Darstellungen zahlreiche Landstriche, Begebenheiten und Schicksale auf heutigem Schaumburger Gebi...

CHF 26.90

Die Schlacht bei Trautenau. Der einzige Sieg Österreichs ...

Blazek, Matthias
Die Schlacht bei Trautenau. Der einzige Sieg Österreichs im Deutschen Krieg 1866
Das einzige siegreiche Gefecht der österreichischen Truppen gegen Preußen im Deutschen Krieg von 1866 fand am 27. Juni 1866 in Trautenau (Trutnov) im Riesengebirge statt: Die Schlacht von Trautenau (Bitva u Trutnova).Nach einem überraschenden Angriff des österreichischen X. Korps unter Feldmarschall leutnant Ludwig von Gablenz zwang Adolf von Bonin, kommandierender General des preußischen I. Korps, die österreichischen Truppen zum Rückzug. In ...

CHF 21.90

Westpreußen. Das Land an der unteren Weichsel

Blazek, Matthias
Westpreußen. Das Land an der unteren Weichsel
Westpreußen ist das Land beiderseits der unteren Weichsel. Es wurde im 13. und 14. Jahrhundert vom Deutschen Orden erschlossen, der Burgen errichtete sowie Städte und Dörfer gründete, und entstand aus preußischen und pommerellischen Landschaften und Herrschaftsgebieten. Von 1815 bis 1918 war es eine preußische Provinz. 1919 wurde es zum größten Teil Polen zugeschlagen. In der Naziherrschaft bestand von 1939 bis 1945 der Reichsgau Danzig-Westpr...

CHF 26.50

Die Geschichte des Hamburger Sportvereins von 1887

Blazek, Matthias
Die Geschichte des Hamburger Sportvereins von 1887
2012 - 125 Jahre Hamburger Sportverein! Beginnend mit der Gründung des SC Germania 1887, der fußballerischen Keimzelle des Hamburger Sportvereins, folgt Matthias Blazek in seiner kompakten und flüssig lesbar geschriebenen HSV-Vereinsgeschichte chronologisch den Ereignissen - und versäumt es nicht, dem Leser en passant zahlreiche amüsante Anekdoten und erstaunliche Details aus der Frühzeit des deutschen Fußballs zu berichten. Immer wieder zeigt...

CHF 26.50

Die geheime Großbaustelle in der Heide

Blazek, Matthias
Die geheime Großbaustelle in der Heide
Die für den Militärflughafenbau richtungsweisenden Entwicklungen auf dem Fliegerhorst Faßberg riefen immer wieder das Interesse der oberen Militärbehörden hervor. Stets war die Generalität nicht nur im Rahmen der Dienstaufsicht auf dem Horst zu Gast. Immerhin hatte die deutsche Luftwaffe im Rüstungsfieber des NS-Regimes 1936 in Faßberg einen der größten Militärflughäfen Europas errichtet. Vor 1933 war das Gelände, auf dem Faßberg errichtet wur...

CHF 26.50

The Mamas and The Papas

Blazek, Matthias
The Mamas and The Papas
The Mamas and The Papas waren 1966 mit ihren Hits "California Dreamin'", "Monday, Monday" (davon wurden 3, 5 Millionen Singles verkauft, 7. Mai 1966 Platz 1 der US-Charts erreicht), "I Saw Her Again Last Night" und "Words of Love" die erste US-Band der neuen Popmusik mit überragendem internationalen Erfolg - "Amerikas Antwort auf die britische Rock-Invasion" (Lillian Roxon). Mit seinem jüngsten Werk legt Matthias Blazek erstmals im deutschspra...

CHF 23.90

Die Jagd auf den Wolf. Isegrims schweres Schicksal in Deu...

Blazek, Matthias
Die Jagd auf den Wolf. Isegrims schweres Schicksal in Deutschland. Beiträge zur Jagdgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts
Heute ist der Wolf in den Wäldern Mitteleuropas wieder auf dem Vormarsch, und zwar ausdrücklich gewollt. Noch vor rund 100 Jahren wurde er gnadenlos bejagt und bis auf ein vorerst letztes Exemplar, das im deutschsprachigen Raum im Jahre 1904 geschossen wurde, erbarmungslos verfolgt - auch als Nahrungskonkurrent des Menschen. Mit Blick auf den nun von der Lüneburger Heide in Richtung Süden wieder vordringenden Wolf stellt Matthias Blazek in sei...

CHF 23.90

Carl Großmann und Friedrich Schumann. Zwei Serienmörder i...

Blazek, Matthias
Carl Großmann und Friedrich Schumann. Zwei Serienmörder in den zwanziger Jahren
Der Serienmörder ist ein Medienphänomen des 20. Jahrhunderts. Als Serienmörder werden Menschen bezeichnet, die mit zeitlichem Abstand drei oder mehr Menschen ermordet haben. Seit den zwanziger Jahren des 20. Jahrhunderts hat es in Deutschland zahlreiche Serienmorde gegeben. Berichte über Mordtaten waren geeignet, in der Bevölkerung Entsetzen über den sittlichen Verfall der Nation hervorzurufen. Bemerkenswert ist die relativ große Anzahl von S...

CHF 22.50