Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Kinderschutz kompakt

Bode, Ingo / Turba, Hannu
Kinderschutz kompakt
Dieses Buch beschreibt wesentliche institutionelle und architektonische Grundlagen des Kinderschutzes in Deutschland. Sein Aufbau folgt der Einsicht, dass die Praxis in diesem Feld maßgeblich davon geprägt wird, was gesamtgesellschaftlich gewünscht bzw. sozialpolitisch vorgegeben wird. Insofern lässt sich diese Praxis im Kinderschutzsystem nur verstehen, wenn ein Bewusstsein für die systemexternen Hintergründe bestehender Vorgaben ausgebildet ...

CHF 32.50

The Culture of Welfare Markets

Bode, Ingo
The Culture of Welfare Markets
This book examines the rise of welfare markets in Western societies and explores their functioning, regulation and embeddedness by addressing the particular field of old age provision, including both retirement provision and elderly care.

CHF 81.00

The Culture of Welfare Markets

Bode, Ingo
The Culture of Welfare Markets
Examines the rise of welfare markets in Western societies. This title explores their functioning, regulation and embeddedness by addressing the particular field of old age provision, including both retirement provision and elderly care.

CHF 190.00

Die Organisation der Solidarität

Bode, Ingo
Die Organisation der Solidarität
Die Untersuchung zeigt, wie und unter welchen Bedingungen weltanschaulich gebundene Interessenverbände in der Lage sind, moralische Normen und ökonomische Interessen organisational zu vermitteln und dadurch zur politischen Vergesellschaftung von Berufsgruppen und Sozialstaatsklienten beizutragen. Betrachtet werden Verbände von Hausärzten, Krankenhausbeschäftigten, Behinderten und Hilfskassen-Genossenschaften, die sämtlich dem Umfeld der politi...

CHF 65.00

Die Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung

Bode, Ingo
Die Dynamik organisierter Beschäftigungsförderung
Die organisierte Beschäftigungsförderung ist im Zuge der so genannte Hartz-Reformen bzw. der damit zusammenhängenden "Ein-Euro-Jobs" zuletzt wieder ins Rampenlicht der politischen Öffentlichkeit gerückt. In wissenschaftlichen Foren gilt sie indes vielfach als provisorisches und ineffektives Instrument zur Bekämpfung der Langzeitarbeitslosigkeit. Ingo Bode rekonstruiert im Rückgriff auf qualitative Fallstudien die Entwicklung des entsprechenden...

CHF 66.00

Bürgergesellschaft als Projekt

Bode, Ingo / Evers, Adalbert / Klein, Ansgar
Bürgergesellschaft als Projekt
Wie ist es um das Projekt Bürgergesellschaft in Deutschland bestellt? Sind die aktuell diskutierten wissenschaftlichen und gesellschaftspolitischen Konzepte einer „aktiven Bürgergesellschaft“ überhaupt tragfähig und realistisch? Kann die Bürgergesellschaft das leisten, was sie laut Politik und Wissenschaft leisten soll? Oder dient „Bürgergesellschaft“ nur als billiger Jakob und Munition für Sonntagsreden? Wenn „Wunsch“ und „Wirklichkeit“ so we...

CHF 66.00

Disorganisierter Wohlfahrtskapitalismus

Bode, Ingo
Disorganisierter Wohlfahrtskapitalismus
Der Wohlfahrtskapitalismus befindet sich im Umbruch, und zwar international. Maßgeblich dafür sind - was gemeinhin wenig Beachtung findet - auch und nicht zuletzt Reorganisationsprozesse im Bereich jener Instanzen, die soziale Wohlfahrt verwalten, steuern und produzieren und sich dabei im Einflussbereich nicht nur des Sozialstaates, sondern auch der Zivilgesellschaft bewegen. Die Untersuchung illustriert im Rückgriff auf Fallstudien aus drei K...

CHF 59.50

Die Infrastruktur des postindustriellen Wohlfahrtsstaats

Bode, Ingo
Die Infrastruktur des postindustriellen Wohlfahrtsstaats
Wohlfahrtsstaaten sind mehr als ein Ensemble sozialpolitischer Programme und rechtlicher Vorschriften. Sie bestehen gewissermaßen aus dem Fleisch und Blut von Gebilden bzw. Akteuren, die – indem sie gezielt auf die Wohlfahrt der Bevölkerung bezogene Leistungen vorhalten – soziale (und gesundheitsbezogene) Daseinsvorsorge konkret organisieren. Sie sind damit Teil einer Infrastruktur, deren Komplexität und Dynamik gerade im postindustriellen Zei...

CHF 58.50