Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Liebe kann nicht scheitern

Bogner, Daniel
Liebe kann nicht scheitern
Kaum jemand sucht Beziehungstipps für Liebe, Sexualität und Trennungssituationen mehr bei der Kirche. Und das aus gutem Grund, so der Moraltheologe Daniel Bogner. Dennoch sollten die Ressourcen des christlichen Glaubens für das Liebesleben nicht in Vergessenheit geraten. Bogner hilft sie zu bergen und in ein neues Beziehungsethos zu überführen, das an den Gabelungen des (Beziehungs-)Lebens Kraft gibt. Ein Buch, das mit dem Scherbenhaufen chris...

CHF 27.90

Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft

Bogner, Daniel / Schüßler, Michael / Bauer, Christian
Gott, Gaia und eine neue Gesellschaft
Wie lesen und deuten wir die Welt, in der wir leben? Wer ist der Mensch als Gegenüber von Natur und Technik? Welcher Unterschied liegt in den Selbstzuschreibungen »religiös« oder »gläubig«? Mit der Akteur-Netzwerk-Theorie und einer Auflösung der klassischen Gegenüberstellung von Natur und Kultur ist das Denken Bruno Latours zu einer gefragten Ressource in gegenwärtigen Debatten geworden. Die Beiträger*innen des Bandes gehen seinem Anspruch nac...

CHF 46.90

Die zerrissene Zeit

Bogner, Manuel / Brandt, Nora / Breitkopf, Wolfgang / Brenner, Andrea / Elster, Anton / Feldmann, Christin / Große-Oetringhaus, Hans-Martin / Gugelberger, Marius / Halfon, Adi / Hürlimann, Monika / Kayser, Christine / Koch, Leonie / Kotetzki, Maline / König, Josephine / Lagemann, Tobias / Lancker, Janine / Leinonen, Tiina-Maria / Lorenzen, Finn / Moog, Anne / Mutzel, Christian / Mylow, Daniel / Reifenstahl, Sabine / Rieger (Hrsg., Matthias / Rose, Kaia / Schiansky, Renate / Schönbeck, Gerhard / Südhoff, Julius / Thüringer, Jonas / Woolf, Mavie / Hartmann, Sebastian
Die zerrissene Zeit
Die Anthologie "Die zerrissene Zeit" ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei teilweise humorvoll vor, andere versetzen dem Leser mi...

CHF 27.90

Die zerrissene Zeit

Bogner, Manuel / Brandt, Nora / Breitkopf, Wolfgang / Brenner, Andrea / Elster, Anton / Feldmann, Christin / Große-Oetringhaus, Hans-Martin / Gugelberger, Marius / Halfon, Adi / Hürlimann, Monika / Kayser, Christine / Koch, Leonie / Kotetzki, Maline / König, Josephine / Lagemann, Tobias / Lancker, Janine / Leinonen, Tiina-Maria / Lorenzen, Finn / Moog, Anne / Mutzel, Christian / Mylow, Daniel / Reifenstahl, Sabine / Rieger (Hrsg., Matthias / Rose, Kaia / Schiansky, Renate / Schönbeck, Gerhard / Südhoff, Julius / Thüringer, Jonas / Woolf, Mavie / Hartmann, Sebastian
Die zerrissene Zeit
Die Anthologie "Die zerrissene Zeit" ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei teilweise humorvoll vor, andere versetzen dem Leser mi...

CHF 14.50

Die zerrissene Zeit

Bogner, Manuel / Brandt, Nora / Breitkopf, Wolfgang / Brenner, Andrea / Elster, Anton / Feldmann, Christin / Große-Oetringhaus, Hans-Martin / Gugelberger, Marius / Halfon, Adi / Hürlimann, Monika / Kayser, Christine / Koch, Leonie / Kotetzki, Maline / König, Josephine / Lagemann, Tobias / Lancker, Janine / Leinonen, Tiina-Maria / Lorenzen, Finn / Moog, Anne / Mutzel, Christian / Mylow, Daniel / Reifenstahl, Sabine / Rieger (Hrsg., Matthias / Rose, Kaia / Schiansky, Renate / Schönbeck, Gerhard / Südhoff, Julius / Thüringer, Jonas / Woolf, Mavie / Hartmann, Sebastian
Die zerrissene Zeit
Die Anthologie "Die zerrissene Zeit" ist ein literarischer Blick auf die gesellschaftlichen Probleme der heutigen Zeit. Die Geschichten behandeln die Themen Armut, Extremismus, Fanatismus, Rassismus etc. sowohl im Mikro- als auch im Makrokosmos. Exemplarische Darstellungen der Spaltkeile rücken diese in den Fokus, ohne mit dem Finger auf konkrete Personen zu zeigen. Die Autoren gehen dabei teilweise humorvoll vor, andere versetzen dem Leser mi...

CHF 14.50

Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit

Bogner, Daniel / Zimmermann, Markus
Fundamente theologischer Ethik in postkonfessioneller Zeit
Kann es eine «theologische» Ethik eigentlich geben? An wen richtet sie sich? Lässt sich gar ein konfessionelles Profil ausmachen? Der Band dokumentiert eine Grundsatzdiskussion über die Fundamente und Quellen theologischer Ethiken, die heute mehr denn je unter Erklärungszwang stehen. Die Ursachen dafür liegen in gesellschaftlichen Veränderungen - Säkularisierung, Fragmentierung, Individualisierung und Globalisierung -, aber auch in kirchlichen...

CHF 76.00

Nur begrenzt frei?

Bogner, Daniel / Essen, Georg / Heimbach-Steins, Marianne / Kranemann, Benedikt / Striet, Magnus / Essen, Georg / Striet, Magnus
Nur begrenzt frei?
Regelmäßig kommt es zu Konflikten zwischen katholischem Theologie, die Neues zu denken riskiert. Diese Spannung zeigt sich auch in der Apostolischen Konstitution »Veritatis gaudium« von Papst Franziskus: Sie fordert die Theologie auf, mutig nach vorne zu denken, reglementiert aber zugleich, wie dies zugeschehen hat. Wo bleibt da die Wissenschaftsfreiheit? Die Beiträge analysieren die Gründe dieser Spannung. Sie gehen der Frage nach, ob eine re...

CHF 31.50

Ihr macht uns die Kirche kaputt

Bogner, Daniel
Ihr macht uns die Kirche kaputt
Keine Konsequenzen aus dem Missbrauchsskandal, überkommene kirchliche Strukturen, Zölibat, Machtausübung in der Kirche, keine Beteiligung von Laien und immer wieder die Frauenfrage. Viel zu lange haben Bischöfe, Kardinäle und der Papst den Aufbruch nur gepredigt, ohne dass den Worten Taten gefolgt sind. Daniel Bogner analysiert Gründe dafür und die verheerenden Folgen. Er zeigt, wie Kirche verlorenes Vertrauen wiedergewinnen und den Anschluss ...

CHF 22.50

Das Recht des Politischen

Bogner, Daniel
Das Recht des Politischen
Wie sind die Menschenrechte heute angemessen zu verstehen? Sich ausschließlich auf ihren rechtlichen Gehalt oder ethisch-moralischen Anspruch zu konzentrieren, genügt dafür offenbar nicht. Notwendig ist es vielmehr, die Dimension des Politischen, die diesen Rechten eigen ist, systematisch in den Blick zu nehmen: Erst im Feld der sozialen Praxis und in den historisch bezeugten Erfahrungen handelnder Individuen wird ein moralisch-rechtlicher Ans...

CHF 47.90

Menschenrechte als Verantwortung der Kirchen

Bogner, Daniel / Mesovic, Bernd / Mihr, Anja / Saldanha, Virginia / Sander, Hans-Joachim / Schmidt, Christian / Körösi, Veronika / Zabel, Dieter / Körösi, Veronika / Stich, Christian / Zabel, Dieter
Menschenrechte als Verantwortung der Kirchen
Menschenrechte sind ein universal geltendes, aber tagtäglich massiv verletztes Prinzip. Als Global Player kommt den Kirchen eine besondere Bedeutung beim Schutz der Menschenrechte zu. Expertinnen und Experten aus Afrika, Asien, Europa und Lateinamerika diskutieren kritisch und in ökumenischer Perspektive über positive Beispiele und vorhandene Defizite in der kirchlichen Menschenrechtsarbeit. Selbstkritisch wird auch der eigene Umgang mit Mensc...

CHF 18.90