Suche einschränken:
Zur Kasse

19 Ergebnisse.

Handbuch Versorgungsausgleich

Borth, Helmut
Handbuch Versorgungsausgleich
Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Reglungsbereichs in Bezug auf die einzelnen Regelungsbereiche transparent darzulegen. Hierzu werden nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten R...

CHF 158.00

Stadtbekannt

Borth, Helmut
Stadtbekannt
Friedhöfe sind als Begräbnisstätten Orte der Erinnerung an Menschen und deren Lebensgeschichte(n). Die wiederum widerspiegeln Zeitgeschichte in allen Facetten. Die Friedhöfe, aber auch Denkmale, bergen reichlich davon. Viele Episoden sind uns heute gar nicht mehr bekannt, weil sie mit der Zeit und ihrem Vergehen in Vergessenheit gerieten. Vielleicht ist das ein Grund, warum das Grab eines aktiven SS-Offiziers in Neubrandenburg unter Denkmalsch...

CHF 21.50

Automobil durch Mecklenburg

Borth, Helmut
Automobil durch Mecklenburg
Einen Zeitraum von 36 Jahren umspannt die im wahrsten Sinn des Wortes bewegende Reise durch die automobile Landesgeschichte Mecklenburgs. Vom ersten Auto, das 1898 durch das Land rollte, bis zur von den Nationalsozialisten erzwungenen Auflösung des 1911 gegründeten Großherzoglich Mecklenburgischen Automobil-Clubs 1934 finden sich diverse Berichte über dessen Zuverlässigkeits- und Polizeifahrten sowie Ballonverfolgungen. Einen weiteren Schwerpu...

CHF 37.90

Rattey DAS ERBE

Borth, Helmut
Rattey DAS ERBE
Als größtes norddeutsches Weingut hat Rattey mit seinem exklusiven Schlosshotel dem Dorf in der Mecklenburgischen Seenplatte zu einer nationalen Bekanntheit verholfen, die weiter im Wachsen ist. Bislang bestimmte neben dem Wein Hans-Ulrich von Oertzen die Schlagzeilen, wenn über Rattey berichtet wurde. Der Hitlerattentäter hatte Jahre seiner Kindheit auf dem Gut verbracht, auf dem seine Mutter geboren wurde, die als Malerin mehrere Jahre an de...

CHF 46.50

Totgeschwiegen

Borth, Helmut
Totgeschwiegen
Es waren keine englischen Mordbanditen und keine Mitglieder einer angloamerikanischen Bande, deren Rädelsführer aus dem Westen in die DDR gekommen war, und keine ausgebufften Spione, die Schuld am Tod des 19-jährigen Seepolizisten Günter Harder tragen, der am 24. März 1951 nahe dem Pferdemarkt erschossen wurde. Die Ermittler der Mecklenburger Landesverwaltung des jungen Ministeriums für Staatssicherheit, von denen zwei hochrangige Offiziere mi...

CHF 14.50

Versorgungsausgleich

Borth, Helmut
Versorgungsausgleich
Das zentrale Anliegen dieses Werkes ist es, die Komplexität des gesamten Regelungsbereichs in Bezug auf die einzelnen Regelungsbereiche transparent darzulegen, indem nicht nur die systematischen Strukturen des Versorgungsausgleichs erläutert werden, sondern auch die dessen Struktur beeinflussenden Primärregelungen zur gesetzlichen Rentenversicherung, Beamtenversorgung, betrieblichen Altersversorgung, berufsständischen Versorgung und privaten R...

CHF 148.00

Notiert beim Torschreiber

Borth, Helmut
Notiert beim Torschreiber
Warum haben die Altentreptower 1469 Neubrandenburg angegriffen? Was hat der zweifelhafte Heldentod eines deutschen Kapitäns in schwedischen Diensten 1631 mit Söldnern aus dem Hochland Schottlands zu tun? Welche Rolle spielt ein Vierfachmord 1770 im Gasthaus "Zum halben Mond" im Zusammenhang mit der letzten Hinrichtung in Neubrandenburg und der Aufhebung der Folter durch Fritz Reuters "Dörchläuchting" - Herzog Adolph Friedrich IV. - in Mecklenb...

CHF 14.50

Stadtgeschichten

Borth, Helmut
Stadtgeschichten
Geht es um kluge Worte, zitiert man Goethe. Der hat sich scheinbar zu allen Themen geäußert. Manche seiner Aphorismen aber sind zu bezweifeln. Namen sind nicht Schall und Rauch. Sie verwehen nur wenn ihre Träger vergessen werden. Insofern bietet Neubrandenburg literarisch viel mehr als Reuter und Reimann. Geschichten zu schreiben, ist nicht nur eine Art, sich das Vergangene vom Halse zu halten. In (Stadt-)Geschichten widerspiegelt sich spannen...

CHF 14.50

CAMMINer GESPRÄCHE

Borth, Helmut
CAMMINer GESPRÄCHE
850 Jahre Geschichte(n) seit der ersten urkundlichen Erwähnung 1170 widerspiegeln sich nicht nur im zu Burg Stargard gehörendem Dorf Cammin selbst, in der Region um Neubrandenburg oder in Mecklenburg-Vorpommern. Sie reichen bis Kassel, Koblenz, Stuttgart, Frankfurt M., Dresden, Leipzig, Berlin, München oder Emden ebenso wie nach Polen, Russland, Frankreich oder in die damalige Tschechoslowakei. Verbunden sind die Überlieferungen auch mit Persö...

CHF 27.90

BELVEDERE

Borth, Helmut
BELVEDERE
Fast 250 Jahre kennen die Neubrandenburger Belvedere. 1775 im Fachwerkstil als herzogliches Sommerhaus für Dörchläuchting erbaut, wurde es nach seinem Abriss 20 Jahre später und einem Wiederaufbau in der Innenstadt erst ein Stadtpalais, dann ein Lazarett, Freimaurerdomizil, später Gartenrestaurant und Tanzpalast, ein Kriegsgefangenenlager bzw. ein SA-Sturmlokal. Dann verging das erste Belvedere in den Flammen des Zweiten Weltkrieges. Am Hochuf...

CHF 27.90

Tempel, Logen, verschworene Brüder

Borth, Helmut
Tempel, Logen, verschworene Brüder
Die Wurzeln der mecklenburgischen Freimaurerei finden sich in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. Beeinflusst wurde die Entwicklung der Königlichen Kunst im Land wesentlich durch die Brüder der in Mirow geborenen englischen Königin Charlotte. Als Gouverneure ihres Mannes in Hannover und Celle wurden die Prinzen Carl und Ernst Mitglieder einer verschworenen Gemeinschaft, als kaiserlicher Offizier auch Georg August. Letzterer nutze als einf...

CHF 20.90

Grimms Märchen aus Berlin und Brandenburg

Borth, Helmut
Grimms Märchen aus Berlin und Brandenburg
Es gibt sie, die Kinder- und Hausmärchen der berühmten Sammlung der Brüder Jacob und Wilhelm Grimm mit Wurzeln in Berlin und Brandenburg. Viele sind bereits in Vergessenheit geraten, darunter 'Der kluge Knecht', 'Vom treuen Gevatter Sperling' oder 'Der gläserne Sarg'. Herausgeber Helmut Borth hat sie ausfindig gemacht, die märkischen Spuren ermittelt und sie neu aufgenommen. Darüber hinaus gibt er Informationen zu den ursprünglichen Märchenerz...

CHF 21.90

Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern

Borth, Helmut
Grimms Märchen aus Mecklenburg-Vorpommern
Es gibt sie, Kinder- und Hausmärchen aus der berühmten Sammlung der Gebrüder Jacob und Wilhelm Grimm mit mecklenburgischen und pommerschen Wurzeln. Viele sind bereits in Vergessenheit geraten, darunter 'Die weiße und die schwarze Braut', 'Die Krähen' oder 'Das Mädchen ohne Hände'. Herausgeber Helmut Borth hat sie ausfindig gemacht, ihre Herkunft ermittelt und sie neu aufgenommen. Im Anhang gibt er Informationen zu den ursprünglichen Märchenerz...

CHF 14.50

Die Legende von Mudder Schulten

Borth, Helmut
Die Legende von Mudder Schulten
Einer der Vorfahren des niederländischen Königs Wilhelm Alexander war Schmied in Schwichtenberg bei Demmin, während die der monegassischen Fürstin Charlène aus dem vorpommerschen Zerrenthin ihr Dasein als Tagelöhner bestritten. Mudder Schulten hat Dörchläuchting niemals eine Brötchenrechnung präsentiert und Fritz Reuters erster Verleger war nicht der Wismarer Carl Hinstorff, sondern der Neubrandenburger Carl Brünslow. In Burg Stargard wurden ...

CHF 21.50

An Mitgift ist noch keiner gestorben

Borth, Helmut
An Mitgift ist noch keiner gestorben
Ein Vorkämpfer der Deutschen Einheit zog sich in die Uckermark zurück, genauso wie Hitlers Totenkopfhusar. Eine Kruppsche Villa Hügel findet man hier ebenso wie ein neues Sanssoucci. Friedrich II. Opernintendant und sein Glasmacher fanden in der Torscana des Nordens ihre letzte Ruhe, ebenso wie ein Mitbegründer der Lufthansa oder der Erfinder der Reißzwecke. Geschichte besteht aus Geschichten. Wo immer man in der Uckermark einen Stopp einlegt,...

CHF 20.90

AntiTerrortraining in den Schwarzen Bergen

Borth, Helmut
AntiTerrortraining in den Schwarzen Bergen
In einer geheimen Fachschule der Stasi wurden zu DDR-Zeiten in der Uckermark sowohl Spezialkräfte für den Antiterroreinsatz ausgebildet wie Diversanten und Terroristen. Neben einem kinderreichen Kinderreich findet sich nahe der polnischen Grenze auch Deutschlands zweite Gedächtniskirche. Ein "homo liberalis" war hier ebenso zu Hause wie das Buch der Steine, wie Friedrich Schillers Arnheim und der aus Schweden stammende Engel der Gnade. In der...

CHF 27.90