Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Algerische Skizzen

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd / Russer, Achim / Pfeuffer, Andreas
Algerische Skizzen
Pierre Bourdieu kam Mitte der 1950er Jahre zum ersten Mal nach Algerien, und zwar als Soldat im Algerienkrieg. Nach Abschluss seines Militärdienstes führte er hier erste Feldforschungen zur Kultur der Berber in der Kabylei durch, die seine späteren großen soziologischen und wissenschaftstheoretischen Arbeiten nachhaltig geprägt haben. Der Band vereinigt sämtliche wissenschaftlichen Arbeiten Bourdieus zu Algerien und hat bei seinem Erscheinen i...

CHF 37.90

Die feinen Unterschiede

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd / Russer, Achim
Die feinen Unterschiede
»Bourdieus Analyse des kulturellen Konsums und des Kunstgeschmacks ist trotz der hohen Anforderungen, die sie an den Leser stellt, nicht bloß für Sozialwissenschaftler, Kunstschaffende und Philosophen von Interesse, sondern für alle, die geneigt sind, ihre eigenen, meist als selbstverständlich aufgefaßten kulturellen Vorlieben und Praktiken zu prüfen. Auch wenn in unserem Land die Kultur einen weitaus geringeren Stellenwert hat als in Frankrei...

CHF 37.90

Entwurf einer Theorie der Praxis

Bourdieu, Pierre / Pialoux, Cordula / Schwibs, Bernd
Entwurf einer Theorie der Praxis
Am Anfang jeder Theoriebildung in der Soziologie steht die Praxis. Für kaum einen anderen gilt dies mehr als für Pierre Bourdieu, dessen soziologische Forschung und Begriffsbildung auf unvergleichliche Weise von den alltäglichen Lebensvollzügen ausging und stets an ihnen Maß nahm. Exemplarisch zu studieren ist dieses Vorgehen an seinem berühmten Buch Entwurf einer Theorie der Praxis. Nicht die theoretische Intuition steht hier am Anfang, sonde...

CHF 33.50

Schriften

Bourdieu, Pierre / Schultheis, Franz / Egger, Stephan / Schmid, Roswitha / Beister, Hella / Kessler, Eva / Schwibs, Bernd / Russer, Achim
Schriften
Die Schriften Pierre Bourdieus zur Politik nehmen zwar nur einen kleinen Teil des Werks ein, das vor allem als »Kultursoziologie« Aufsehen erregt hat. Aber auch Bourdieus »politische« Soziologie zeigt die eminente intellektuelle Sprengkraft seiner Theorie der sozialen Welt: Der Leser wird aufgefordert, Politik zu denken, »ohne politisch zu denken«. Er wird mit scharfsinnigen Analysen des politischen Diskurses, der Durchsetzung politischer Kate...

CHF 23.90

Meditationen

Bourdieu, Pierre / Russer, Achim / Albagnac, Hélène / Schwibs, Bernd
Meditationen
In seinem neuen Buch beschäftigt sich der Anthropologe und Soziologe Pierre Bourdieu in bisher unerreichter Radikalität mit den Grundthemen des abendländischen Denkens: der Vorstellung vom Menschen, den Wissenschaften vom Menschen sowie den Voraussetzungen des künstlerischen Schaffens wie der philosophischen Reflexion.Pierre Bourdieu stellt seine überlegungen über Philosophie, Wissenschaft und Kunst unter das Vorzeichen Pascals. Dies deshalb, ...

CHF 27.90

Sozialer Raum und »Klassen«

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd / Delsaut, Yvette
Sozialer Raum und »Klassen«
Die Konstruktion einer angemessenen Theorie des sozialen Raumes setzt den Bruch mit einer Reihe marxistischer Theoreme voraus: zunächst mit einer >substantialistischen< Konzeption der sozialen Gruppen, dann mit der intellektualistischen Illusion, die vom Wissenschaftler entworfenen Gruppen ließen sich im Realen identifizieren, drittens mit der ökonomistischen Reduktion des sozialen Raumes auf die ökonomischen Produktionsverhältnisse, das heißt...

CHF 22.50

Manet

Bourdieu, Pierre / Russer, Achim / Schwibs, Bernd
Manet
Wie vollzieht sich eine symbolische Revolution? Wann hat sie Erfolg? Am Beispiel des Begründers der modernen Malerei, Édouard Manet, geht der große französische Soziologe diesen Fragen in seinen bahnbrechenden Vorlesungen am Collège de France aus den Jahren 1998 bis 2000 nach. Begleitet werden die Vorlesungen von einem Manuskript über Manet, an dem Bourdieu mit seiner Frau Marie-Claire gearbeitet hat. Eine Entdeckung! Bourdieu situiert Manets ...

CHF 77.00

Die politische Ontologie Martin Heideggers

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd
Die politische Ontologie Martin Heideggers
Über das Verhältnis Martin Heideggers und dessen Philosophie zum Nationalsozialismus ist viel diskutiert worden. Das vorliegende Buch von Pierre Bourdieu ist ein Beitrag zu dieser Debatte - jedoch nicht durch den Nachweis philosophieexterner Bezüge zwischen NS-Politik und den Handlungen dieses Philosophen. Bourdieu geht es vielmehr um die Rekonstruktion sowohl der verschiedenen Varianten der Weltanschauung der »konservativen Revolutionäre« als...

CHF 22.50

Soziologische Fragen

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd / Beister, Hella
Soziologische Fragen
Soziologische Fragen - damit sind die Fragen, die die Soziologie (sich) stellt, ebenso gemeint wie die Fragen, die ihr gestellt werden. Pierre Bourdieu hat nie verhehlt, daß die Selbstbefragung und die Fremdbefragung der Soziologie, und das heißt ihre Reflexivität, ein grundlegendes Moment wenn nicht »der«, so doch »seiner« Soziologie darstellt. Nur wenn der Soziologe sich bewußt ist, was er untersucht und wovon er spricht, vor allem: in welch...

CHF 22.50

Homo academicus

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd
Homo academicus
Homo academicus ist eine soziologische Analyse der universitären Welt. Der Homo academicus - dieser Klassifizierer unter Klassifizierenden - wird seinen eigenen Wertungen unterworfen. Weder bei Durkheim noch bei Levi-Strauss geht es darum, jene »Formen der Klassifikation«, die der Wissenschaftler anwendet, zu analysieren und in den sozialen Strukturen der universitären Welt die Grundlagen der Kategorien des professoralen Verstehens auszumachen...

CHF 33.50

Rede und Antwort

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd
Rede und Antwort
In dem vorliegenden Band gibt Pierre Bourdieu Selbstauskünfte über sein Werk - in der Form ausführlicher Gespräche mit Kollegen, von Vorträgen und Debatten mit Spezialisten der verschiedensten Gebiete (Ethnologen, ökonomen, Soziologen) über ganz unterschiedliche Themen: die Kunst, die Religion, die Literatur usw. Er verdeutlicht bestimmte Aspekte seiner Arbeit, beleuchtet die philosophischen Voraussetzungen seiner Untersuchungen, beschreibt se...

CHF 22.50

Die Regeln der Kunst

Bourdieu, Pierre / Russer, Achim / Schwibs, Bernd / Bourdieu, Pierre
Die Regeln der Kunst
Im 19. Jahrhundert hat sich das literarische Universum herausgebildet, das wir heute kennen - ein von staatlichen Institutionen und Akademien losgelöstes Feld. über das, was geschrieben werden sollte, und über die Regeln des guten Geschmacks kann nun nicht mehr von einer herrschaftlichen Instanz entschieden werden, Anerkennung und Bestätigung ergeben sich aus den Positionskämpfen im literarischen Feld zwischen Autoren, Kritikern und Editoren. ...

CHF 35.50

Homo academicus

Bourdieu, Pierre / Schwibs, Bernd / Schwibs, Bernd / Bourdieu, Pierre
Homo academicus
Homo academicus ist eine soziologische Analyse der universitären Welt. Der Homo academicus - dieser Klassifizierer unter Klassifizierenden - wird seinen eigenen Wertungen unterworfen. Weder bei Durkheim noch bei Levi-Strauss geht es darum, jene »Formen der Klassifikation«, die der Wissenschaftler anwendet, zu analysieren und in den sozialen Strukturen der universitären Welt die Grundlagen der Kategorien des professoralen Verstehens auszumachen...

CHF 48.50