Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

«Wilde, die sich hier sehen lassen»

Brändle, Rea / Bürgi, Andreas
«Wilde, die sich hier sehen lassen»
Als grosse Zeit der Völkerschauen in Europa gelten die Jahre zwischen 1870 und 1930. Doch schon im 18. und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurden fremdländische Menschen an Fürstenhöfen und auf Jahrmärkten zur Schau gestellt. Diesen Wurzeln der spektakulären Inszenierungen mit Dutzenden von Teilnehmern, verschiedensten Tieren, Geräten und grossen ­Kulissen ging die 2019 verstorbene Zürcher Autorin Rea Brändle in ihrem letzten Buch na...

CHF 38.00

Wildfremd, hautnah

Brändle, Rea
Wildfremd, hautnah
Am frühen Morgen, wenn der Zoo noch geschlossen ist, die ersten Gnus und Zebras aus ihren Blockhäusern in die nassen Wiesen stolpern und kein Tierwärter im Tigerkäfig rumort, da finden die Schwarzen sich auf einem kleinen Platze ein, und hier werfen sie sich ins Sägemehl und tun das Merkwürdige. Sie beten. Es ist nett von den Weißen, dass sie ihnen das noch einsam und unbeschnüffelt gelassen haben.' Neue Zürcher Zeitung, 1930 Feuerländer am Z...

CHF 39.00

Nayo Bruce

Brändle, Rea
Nayo Bruce
Ein Afrikaner aus Aného (Togo), Schausteller von Beruf und nicht mehr ganz jung, zieht mit seinen vier Ehefrauen und einer Showtruppe zwanzig Jahre lang durch Europa. Dabei ist es ihm gelungen, sich von seinem deutschen Impresario zu befreien und das Unternehmen selbständig zu führen, bis zu seinem Tod am 3. März 1919 im Kaukasus. Auf dieser über zwanzig Jahre dauernden Reise werden dreizehn Kinder geboren. Teils sind sie mit der Truppe unter...

CHF 32.00

Johannes Seluner. Findling

Brändle, Rea
Johannes Seluner. Findling
Plötzlich ist einer da. Niemand weiss, woher er gekommen ist. Er scheint keinen Namen zu haben, kein Vorleben, kann weder schreiben noch sprechen und versteht keine der Fragen, die man ihm stellt. Ein solcher Mensch ist im September 1844 auf Alp Selun im oberen Toggenburg aufgetaucht. Er war vielleicht sechzehnjährig, fast nackt, stumm. Weil sich trotz steckbrieflicher Ausschreibung keine Angehörigen meldeten, wurde er im Armenhaus interniert...

CHF 33.00

Wissen im Zentrum

Brändle, Rea / Brühlmeier, Markus / Knoepfli, Adrian / König, Mario / Rothenbühler, Verena
Wissen im Zentrum
Seit die Zürcher Stadtbibliothek mit der Kantonsbibliothek vereinigt wurde, besitzt Zürich eine Zentralbibliothek (ZBZ). Diese nahm 1917 ihren Betrieb in einem Neubau auf. Das Buch verfolgt die Geschichte der Bibliothek, die sowohl der Wissenschaft als auch dem breiten Publikum zu dienen hat, von den Anfängen bis heute. Die bauliche Ausgestaltung und Entwicklung des Hauses sind ebenso Thema wie die Rekrutierung und Ausbildung des Personals, d...

CHF 60.00