Suche einschränken:
Zur Kasse

17 Ergebnisse.

Sowohl Mozart als auch

Brügge, Joachim
Sowohl Mozart als auch
Der vorliegende Tagungsband anlässlich der zwei Jubiläen, 10 Jahre Institut für Musikalische Rezeptions- und Interpretationsgeschichte sowie 25 Jahre Mozart Ton- und Filmsammlung, widmet sich Studien zur Interpretation von Mozarts Instrumentalmusik (Klavier- und Violinkonzerte sowie Violinsonaten) sowie übergreifenden Fragestellungen zur Rezeption als Thema der aktuellen Musikwissenschaft.

CHF 65.00

Open-Source-Software

Brügge, Bernd / Harhoff, Dietmar / Henkel, Joachim / Creighton, Oliver / Fiedler, Marina / Picot, Arnold
Open-Source-Software
Das Buch bietet für den deutschsprachigen Bereich erstmals eine wirtschaftliche und technische Betrachtung und Analyse eines immer wichtiger werdenden Modells der Softwareentwicklung und -lizenzierung. Es gibt zunächst eine Übersicht über den deutschen Softwaremarkt, stellt dann die verschiedenen Erscheinungsformen von Open-Source-Software (OSS) dar, beleuchtet die technischen Aspekte der Erstellung und des Einsatzes von OSS und analysiert sow...

CHF 58.50

Jean Sibelius. Symphonien und symphonische Dichtungen

Brügge, Joachim
Jean Sibelius. Symphonien und symphonische Dichtungen
Dieses Buch bietet eine Einführung in die Symphonien des großen finnischen Komponisten Jean Sibelius (1865-1957). Joachim Brügge ordnet die Symphonien in das Gesamtwerk des Künstlers ein, stellt die einzelnen Symphonien vor und erläutert Charakteristika ihrer Komposition. Ein Kapitel über Jean Sibelius und die Symphonische Dichtung des 19. Jahrhunderts beschließen den Band.

CHF 13.90

Coverstrategien in der Popularmusik nach 1960

Brügge, Joachim
Coverstrategien in der Popularmusik nach 1960
Der 11. Band der Reihe 'klang-reden' widmet sich dem zentralen Phänomen von Covermusik in der Popularmusik nach 1960. Die Referate der Salzburger Tagung 'Cover als Strategie der Popularmusik nach 1960' vom 1. und 2. Juni 2012 behandeln das Thema in drei Sektionen: I. Covermusik und Tendenzen der Popularmusik nach 1960, II. Medienästhetischer Kontext und III. Einzelbeispiele.

CHF 47.90

Open-Source-Software

Brügge, Bernd / Harhoff, Dietmar / Henkel, Joachim / Creighton, Oliver / Fiedler, Marina / Picot, Arnold
Open-Source-Software
Das Buch bietet für den deutschsprachigen Bereich erstmals eine wirtschaftliche und technische Betrachtung und Analyse eines immer wichtiger werdenden Modells der Softwareentwicklung und -lizenzierung. Es gibt zunächst eine Übersicht über den deutschen Softwaremarkt, stellt dann die verschiedenen Erscheinungsformen von Open-Source-Software (OSS) dar, beleuchtet die technischen Aspekte der Erstellung und des Einsatzes von OSS und analysiert sow...

CHF 71.00

Intertextualität und Rezeptionsgeschichte?

Brügge, Joachim
Intertextualität und Rezeptionsgeschichte?
Intertextualität als die wohl prominenteste poststrukturalistische (Mode-)Theorie hat in den letzten Jahren auch die Mozartforschung erreicht. Am Beispiel von Mozarts Divertimento in Es-Dur KV 563 werden im vorliegenden Band intertextuelle Analysen primär in Bezug auf zwei Punkte modellhaft behandelt: Einbindung von intertextuellen Referenzen in die Rezeptionsgeschichte eines Werkes und das exemplarische Hinterfragen von formalanalytischen Asp...

CHF 47.90

Zur Interpretation von W.A. Mozarts Kammermusik

Brügge, Joachim
Zur Interpretation von W.A. Mozarts Kammermusik
Der vorliegende Band thematisiert Fragen zur Interpretation der Kammermusik W.A. Mozarts mit Fokus auf den Klavier und Violinsonaten sowie den Klavier- und Streichquartetten. Als noch junge Disziplin der Musikwissenschaft ist die Interpretationsforschung dabei besonders gefordert, methodische Probleme und Grenzen der sprachlichen Darstellung zu reflektierten. Die gezielte Auseinandersetzung mit der künstlerischen Praxis vermitteln unter andere...

CHF 49.90

Singin' in the Rain

Brügge, Joachim / Grosch, Nils
Singin' in the Rain
Das Hollywoodmusical "Singin' in the Rain", das Anfang der 1950er-Jahre von Betty Comden, Adolph Green und Roger Edens im Auftrag von Metro-Goldwyn-Mayer (MGM) konzipiert und 1952 unter der Regie von Stanley Donen und Gene Kelly, mit Kelly in der Hauptrolle, produziert wurde, gilt heute als Klassiker, ja als einer der künstlerisch und kommerziell erfolgreichsten und paradigmatischsten Vertreter seines Genres. Das Musical basiert auf musikalisc...

CHF 40.50

Mozarts Orchesterwerke und Konzerte

Brügge, Joachim / Knispel, Claudia M
Mozarts Orchesterwerke und Konzerte
Mozarts Orchestermusik nimmt in der Instrumentalmusik des 18. Jahrhunderts eine herausragende Stellung ein, allen voran natürlich seine Klavierkonzerte und Sinfonien, die deshalb auch im Zentrum dieses einzigartigen Handbuchs stehen. Darüber hinaus geht der Band intensiv auch auf Mozarts Konzerte für Streich- und Blasinstrumente, seine Serenaden und Divertimenti sowie seine Tänze und Märsche ein. In seiner Verbindung von konzentrierten Werkbe...

CHF 132.00

Aspekte der Haydn-Rezeption

Brügge, Joachim / Leisinger, Ulrich
Aspekte der Haydn-Rezeption
Der vorliegende Tagungsband widmet sich den Aspekten der Haydnrezeption der gleichnamigen Salzburger Tagung vom 20. bis 22. November 2009. Das weite inhaltliche Spektrum wird in vier Sektionen behandelt: I. Europäische Haydn-Rezeption seit dem 18. Jahrhundert, II. Kompositorische Rezeption, III. Rezeption in Musikschrifttum und Analyse sowie IV. Rezeption in der Interpretationsgeschichte.

CHF 49.90

Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert. Bd. 11: Mozarts Or...

Brügge, Joachim / Knispel, Claudia
Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert. Bd. 11: Mozarts Orchesterwerke und Konzerte
Die ständig wachsende Medienvielfalt bedeutet auch eine Erweiterung des Spektrums, innerhalb dessen Musik eingesetzt werden kann. Die historische Entwicklung von der Stummfilmbegleitung bis hin zu akustischen Spezialeffekten, die Entstehung einer völlig neuen Kompositionspraxis durch den Tonfilm und die Musik in der Werbung sind dabei nur einige Aspekte. Dieser Band zeigt auf, wie Musik in Kombination mit visuellen Reizen funktioniert und welc...

CHF 139.00