Suche einschränken:
Zur Kasse

398 Ergebnisse - Zeige 161 von 180.

Herr Puntila und sein Knecht Matti

Brecht, Bertolt / Wuolijoki, Hella
Herr Puntila und sein Knecht Matti
Der Gutsbesitzer Puntila ist nüchtern ein Ausbeuter und betrunken ein Menschenfreund. Nüchtern will Puntila seine Tochter mit einem Aristokraten verheiraten, er ist nicht betrunken, als er einsieht, daß der Schwächling kein Mann für das Mädchen ist, aber die Einsicht veranlaßt ihn, sich zu betrinken. Als schließlich doch der Knecht Matti zum Schwiegersohn bestimmt wird, unterzieht Matti die Tochter des Reichen einem Examen, in dem sie beweisen...

CHF 10.50

Die heilige Johanna der Schlachthöfe

Brecht, Bertolt / Borchardt, H.
Die heilige Johanna der Schlachthöfe
Brecht zeigt in der Heiligen Johanna der Schlachthöfe eine große Börsenspekulation in Fleisch und Vieh auf dem Hin­tergrund einer Überproduktionskrise. Er verlegt die Handlung auf die Viehhöfe und an die Fleischbörse Chicagos, wo infolge des weit entwickelten Kapitalismus die Widersprüche der Gesellschaft besonders deutlich werden. Johanna Dark, ein Heilsarmeesoldat, sieht die von den Fleischfabriken ausgesperrten und hungernden Arbeiter und s...

CHF 10.50

Mutter Courage und ihre Kinder

Brecht, Bertolt / Dessau, Paul / Steffin, Margarete
Mutter Courage und ihre Kinder
Mutter Courage und ihre Kinder, eine Chronik aus dem Dreißigjährigen Krieg. »Was eine Aufführung von Mutter Courage«, schrieb Brecht einmal, »hauptsächlich zeigen soll: Daß die großen Geschäfte in den Kriegen nicht von den kleinen Leuten gemacht werden. Daß der Krieg, der eine Fortführung der Geschäfte mit anderen Mitteln ist, die menschlichen Tugenden tödlich macht, auch für ihre Besitzer. Daß er darum bekämpft werden muß.«

CHF 10.50

Die Dreigroschenoper

Brecht, Bertolt / Hauptmann, Elisabeth
Die Dreigroschenoper
Brecht zielt mit der Dreigroschenoper auf die Entlarvung der korrupten Bourgeoisie. Auf der einen Seite erscheint der Bettlerkönig Peachum als Musterbeispiel des Geschäftemachers, für den Not und Armut nichts anderes sind als Mittel zum Zweck, auf der anderen Seite entpuppt sich der skrupellose Verbrecher Mackie Messer als Prototyp sogenannter bürgerlicher Solidität. Peachum mobilisiert die Bettlermassen, organisiert eine Demonstration des Ele...

CHF 10.50

Schweyk im zweiten Weltkrieg

Brecht, Bertolt / Eisler, Hanns
Schweyk im zweiten Weltkrieg
Im Schweyk sieht Brecht den »echt unpositiven Standpunkt des Volkes, das eben das einzige Positive selbst ist und daher zu nichts anderem >positiv< stehen kann«. Schweyk ist »lediglich der Opportunist der winzigen Opportunitäten, die ihm geblieben sind. Er bejaht aufrichtig die bestehende Ordnung, soweit er eben ein Ordnungsprinzip bejaht, sogar das Nationale, das er nur als Unterdrückung trifft. Seine Weisheit ist umwerfend. Seine Unzerstörba...

CHF 14.50

Der gute Mensch von Sezuan

Brecht, Bertolt / Berlau, Ruth
Der gute Mensch von Sezuan
Das Stück, eine Parabel, zeigt am Einzelfall des Mädchens Shen Te das allgemeine Gesetz dieser Welt auf, daß es unmöglich ist, »gut zu sein und doch zu leben«. Drei Götter durchwandern die Welt auf der Suche nach einem guten Menschen. Sie wollen das Gerücht Lügen strafen, wonach die wirtschaftlichen Bedingungen auf Erden zu unerträglich seien, als daß die Menschen die Gebote der Götter zu befolgen vermöchten.

CHF 11.90

Der kaukasische Kreidekreis

Brecht, Bertolt / Berlau, Ruth
Der kaukasische Kreidekreis
Zwei Spiele, zwei große Themen der Weltliteratur werden von Brecht hier zu einem geschlossenen Kreis geführt: Das Spiel von Grusche Vachnadze, der Magd, die mit übermenschlichen Opfern - selbst dem Opfer ihrer Liebe zu dem Soldaten Simon Chachava - in Zeiten der Revolte das Kind der harten Gouverneursfrau rettet, und das Spiel vom Azdak, dem Arme-Leute-Richter, der, betrunken und korrupt, dennoch das Chaos zu einer »kurzen, goldenen Zeit beina...

CHF 12.90

Leben des Galilei

Brecht, Bertolt / Steffin, Margarete
Leben des Galilei
Das Schauspiel Leben des Galilei wurde 1938/39 im Exil in Dänemark geschrieben. Die Zeitungen hatten die Nachricht von der Spaltung des Uran-Atoms durch den Physiker Otto Hahn und seine Mitarbeiter gebracht.Die Uraufführung der ersten Fassung des Stückes erfolgte 1943 am Schauspielhaus Zürich, die der zweiten Fassung 1947 in Beverly Hills (Coronet Theatre).»Das Leben des Galilei wird vermutlich neben der Heiligen Johanna der Schlachthöfe und d...

CHF 9.50

Brecht/Weill ›Mahagonny‹

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan / Hennenberg, Fritz / Weill, Kurt
Brecht/Weill ›Mahagonny‹
Der vorliegende Band präsentiert sämtliche poetischen Texte Brechts zum Thema Mahagonny: die verschiedenen Fassungen des »Songspiels« sowie die Urfassung der »Oper in drei Akten«, dazu mehrere Vorstufen und Neufassungen einzelner Szenen, außerdem sämtliche Gedichte aus dem Umkreis, die er teilweise zunächst in seine Gedichtsammlung Bertolt Brechts Hauspostille aufgenommen hat. Es folgen Äußerungen von Brecht und auch von Kurt Weill über die Op...

CHF 20.90

Der kaukasische Kreidekreis

Brecht, Bertolt / Kugli, Ana
Der kaukasische Kreidekreis
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

CHF 11.90

Geschichten vom Herrn Keuner

Brecht, Bertolt / Bey, Gesine
Geschichten vom Herrn Keuner
Text und Kommentar in einem Band. In der Suhrkamp BasisBibliothek erscheinen literarische Hauptwerke aller Epochen und Gattungen als Arbeitstexte für Schule und Studium. Der vollständige Text wird ergänzt durch anschaulich geschriebene Kommentare.

CHF 11.90

Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui

Brecht, Bertolt / Steffin, Margarete
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui
Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui zeigt den Aufstieg Hitlers zur Macht bis zum Jahre 1938. Die NS-Groß-funktionäre erscheinen als Chicagoer Gangster und reden in den glatten Jamben des deutschen klassischen Dramas. Durch die doppelte Verfremdung werden die Ereignisse jener Jahre erkennbar nicht als schicksalhaftes Verhängnis, sondern als die Konsequenz der herrschenden Verhältnisse. Indem er Hitler und seine Kumpane der Lächerlichkeit pre...

CHF 14.50

An die Nachgeborenen

Brecht, Bertolt / Brecht, Bertolt / Kortner, Fritz / Weigel, Helene / Hardt, Ernst / Braun, Alfred
An die Nachgeborenen
Eine einzigartige Zusammenstellung bilden diese kostbaren Tondokumente wie unter anderem die Hörspiele Heilige Johanna der Schlachthöfe und Der Ozeanflug oder die legendäre Vernehmung vor dem Kongressausschuss zur Untersuchung "unamerikanischer Aktivität". Besondere Höhepunkte sind die historischen Aufnahmen von Brecht, wie An die Nachgeborenen, das einzig überlieferte von ihm selbst gesprochene Gedicht. Wenn Bertolt Brecht die Moritat von Mac...

CHF 29.50

»ich lerne: gläser + tassen spülen«

Brecht, Bertolt / Weigel, Helene / Wizisla, Erdmut / Jeske, Wolfgang
»ich lerne: gläser + tassen spülen«
Erst seit jüngstem gehört die »Brecht- Sammlung Victor N. Cohen« dem Brecht-Archiv, einschließlich zahlreicher unbekannter Briefe, die Brecht während seines amerikanischen Exils Mitte der vierziger Jahre von der Ostküste der USA an Helene Weigel, mit der er seit 1929 verheiratet war, nach Kalifornien geschickt hat. In einer ersten Bestandsaufnahme zum Jahreswechsel 1923/24 schreibt Brecht an und über die junge Schauspielerin: »H W / (zu deut...

CHF 36.90

Die Flaschenpost und andere Geschichten aus der Weimarer ...

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan / Knopf, Jan
Die Flaschenpost und andere Geschichten aus der Weimarer Zeit
Brecht war zur Zeit der Weimarer Republik nicht nur mit seinen Stücken und seiner Lyrik präsent, vielmehr lenkte er auch mit breitgestreuten Zeitungspublikationen von Kurzgeschichten die Aufmerksamkeit der öffentlichkeit auf sich: als Erzähler. Brechts Geschichten weisen alle Kennzeichen modernen Erzählens auf, setzen sie aber widersprüchlicher und viel spielerischer (auch ironischer) als die Prosa der >klassischen Moderne< (z. B. Rilke, Döbli...

CHF 13.90

Kalendergeschichten

Brecht, Bertolt / Pferdmenges, Gisela
Kalendergeschichten
Inhalt:Der Augsburger Kreidekreis. Ballade von der Judenhure Marie Sanders. Die zwei Söhne. Gleichnis des Buddha vom brennenden Haus. Das Experiment. Ulm 1592. Der Mantel des Ketzers. Kinderkreuzzug 1939. Cäsar und sein Legionär. Die Teppichweber von Kujan-Bulak ehren Lenin. Der Soldat von La Ciotat. Fragen eines lesenden Arbeiters. Der verwundete Sokrates. Mein Bruder war ein Flieger. Die unwürdige Greisin. Legende von der Entstehung des Buch...

CHF 12.90

»Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung ein...

Brecht, Bertolt / Kindt, Tom
»Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?«
Sieben Jahre Wirtschaftskrise. Sieben Jahre Beruhigungsrhetorik und Durchhalteparolen aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Höchste Zeit für einen neuen Blick auf die Erschütterungen, die Banken und Börsen, Währungen und Gesellschaften seit 2008 an den Rand des Abgrunds drängen. »Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?« zeigt, dass Bertolt Brechts Werk einen solchen Blick auf die Wirtschaftskrise bereithält. In se...

CHF 13.90

Bertolt Brecht's Me-ti

Brecht, Bertolt / Tatlow, Antony (Trinity College, Dublin, Ireland)
Bertolt Brecht's Me-ti
Published for the first time in English, Brecht's Me-Ti tells of the 'Master Me-Ti' and his wisdom. Composed of short stories, aphorisms and anecdotal sketches, it is Brecht's compendium of Chinese philosophy and commentary on contemporary political events and people. Often light and humorous in tone, the work is central to an understanding of Brecht's critical reflections on Marxist dialectics and his orientally informed fascination with flow...

CHF 39.90