Suche einschränken:
Zur Kasse

63 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Prosa 3

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Prosa 3
Die Große kommentierte Berliner und Frankfurter Ausgabe der Werke Bertolt Brechts ist eine Gemeinschaftsausgabe des Aufbau-Verlags und des Suhrkamp Verlags. Die Edition basiert auf den zu Lebzeiten Brechts publizierten Texten und auf dem Nachlaß im Bertolt-Brecht-Archiv der Akademie der Künste zu Berlin. Innerhalb der Gruppierungen nach Gattungen sind die Werke in der Chronologie ihrer Entstehung angeordnet. Bei Stücken und Romanen werden die ...

CHF 70.00

Kalendergeschichten

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Kalendergeschichten
»Wir haben ein Volk vor Augen, das Geschichte macht, das die Welt und sich selbst verändert. Wir haben ein kämpfendes Volk vor Augen und also einen kämpferischen Begriff volkstümlich«, schrieb Bertolt Brecht 1938. Dies zur Volkstümlichkeit der Kalendergeschichten aus eigener Produktion, die Brecht kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Lesebuch zusammenstellt. Der Band gehört 1949 - neben dem neunten Heft der Versuche (mit Mutter Courage und...

CHF 21.50

Die Gedichte

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Die Gedichte
Im Werke des Autors wie in der Literatur des 20. Jahrhunderts hat die Lyrik Bertolt Brechts einen herausragenden Stellenwert. Zweitausend Gedichte schrieb Brecht zwischen 1913 und 1956, sie haben an Kraft und Geltung bis heute nichts eingebüßt. Der Band bietet alle Gedichtsammlungen in chronologischer Reihenfolge und nach Maßgabe der Erstdrucke, u. a. Bertolt Brechts Hauspostille, Die Songs der Dreigroschenoper, Lieder Gedichte Chöre, die S...

CHF 34.50

Brecht/Weill ›Mahagonny‹

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan / Hennenberg, Fritz / Weill, Kurt
Brecht/Weill ›Mahagonny‹
Der vorliegende Band präsentiert sämtliche poetischen Texte Brechts zum Thema Mahagonny: die verschiedenen Fassungen des »Songspiels« sowie die Urfassung der »Oper in drei Akten«, dazu mehrere Vorstufen und Neufassungen einzelner Szenen, außerdem sämtliche Gedichte aus dem Umkreis, die er teilweise zunächst in seine Gedichtsammlung Bertolt Brechts Hauspostille aufgenommen hat. Es folgen Äußerungen von Brecht und auch von Kurt Weill über die Op...

CHF 20.90

Die Flaschenpost und andere Geschichten aus der Weimarer ...

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan / Knopf, Jan
Die Flaschenpost und andere Geschichten aus der Weimarer Zeit
Brecht war zur Zeit der Weimarer Republik nicht nur mit seinen Stücken und seiner Lyrik präsent, vielmehr lenkte er auch mit breitgestreuten Zeitungspublikationen von Kurzgeschichten die Aufmerksamkeit der öffentlichkeit auf sich: als Erzähler. Brechts Geschichten weisen alle Kennzeichen modernen Erzählens auf, setzen sie aber widersprüchlicher und viel spielerischer (auch ironischer) als die Prosa der >klassischen Moderne< (z. B. Rilke, Döbli...

CHF 13.90

Die Gedichte

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Die Gedichte
Die SammlungenLieder zur Klampfe von Bert Brecht und seinen Freunden. 1918 / Psalmen / Bertolt Brechts Hauspostille / Die Augsburger Sonette / Die Songs der Dreigroschenoper / Aus dem Lesebuch für Städtebewohner / Geschichten aus der Revolution / Sonette / Englische Sonette / Lieder Gedichte Chöre / Chinesische Gedichte / Studien / Svendborger Gedichte / Steffinsche Sammlung / Hollywoodelegien / Gedichte im Exil / Deutsche Satiren / (Zweiter T...

CHF 47.90

Kalendergeschichten

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Kalendergeschichten
»Wir haben ein Volk vor Augen, das Geschichte macht, das die Welt und sich selbst verändert. Wir haben ein kämpfendes Volk vor Augen und also einen kämpferischen Begriff volkstümlich«, schrieb Bertolt Brecht 1938. Dies zur Volkstümlichkeit der Kalendergeschichten aus eigener Produktion, die Brecht kurz nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem Lesebuch zusammenstellt. Der Band gehört 1949 zu den ersten Ausgaben, mit denen sich Brecht nach den Jahren...

CHF 11.90

Bertolt Brechts »Terzinen über die Liebe«

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Bertolt Brechts »Terzinen über die Liebe«
Der vorliegende Band dokumentiert, daß Kunst vermag, »die Schönheit in ihrer reitzenden Gestalt«, wie Johann Jacob Bodmer 1741 zu Dantes Francesca-Darstellung formulierte, so abzuschildern, »als ob der Vorwurf derselben in der nackenden Natur vor Sinnen geleget wäre«. Die Schönheit von Brechts Versen, ihre nachhaltige Wirkung und der Vergleich mit lyrischen Bearbeitungen desselben Stoffs aus sechs Jahrhunderten beweisen: die Terzinen über die ...

CHF 19.50

Buckower Elegien

Brecht, Bertolt / Knopf, Jan
Buckower Elegien
Haus und Umgebung in Buckow seien »ordentlich genug«, um wieder im Horaz zu lesen, notiert Brecht nach dem Erwerb seines »bukolischen« Landsitzes in der Märkischen Schweiz. Als er im Sommer 1953 sehr schnell die Elegien niederschreibt, die von den Ereignissen des 17. Juni ausgelöst wurden, begleitet ihn die Horazlektüre fortwährend. Der Name »Horaz« markiert jedoch keinen Rückzug, keine Flucht vor der Gegenwart, vielmehr benennt er eine in der...

CHF 19.90