Suche einschränken:
Zur Kasse

47 Ergebnisse - Zeige 21 von 40.

Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch

Bredekamp, Horst / Wedepohl, Claudia
Warburg, Cassirer und Einstein im Gespräch
Kreuzlingen am Schweizer Ufer des Bodensees und Scharbeutz an der Ostsee geben diesem Buch nicht nur einen geographischen, sondern auch einen kulturgeschichtlichen Ort. Der Kunst- und Kulturhistoriker Aby Warburg, Begründer einer bildwissenschaftlichen Ikonologie, führte dort wegweisende Gespräche mit zwei herausragenden Zeitgenossen: in Kreuzlingen im Jahr 1924 mit dem Philosophen Ernst Cassirer und gut vier Jahre später in Scharbeutz mit dem...

CHF 33.50

Bodies in Action and Symbolic Forms

Bredekamp, Horst / Lauschke, Marion / Arteaga, Alex
Bodies in Action and Symbolic Forms
Forschungen zur verkörperten Intelligenz und zu den symbolischen Vermittlungen des menschlichen Geistes werden bislang zumeist in getrennten Disziplinen betrieben. Die aus der Kulturphilosophie, Kunst- und Bildwissenschaft, Theologie, Medizin, Psychiatrie, Psychologie und Kognitionswissenschaft stammenden Beiträge des Bandes vereint jedoch das gemeinsame Ziel, einen umfassenden Begriff von Verkörperung zu entwickeln, der die Grenzziehung zwisc...

CHF 102.00

Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss

Bredekamp, Horst / Eissenhauer, Michael
Das Humboldt-Forum im Berliner Schloss
Anlässlich der Grundsteinlegung zum Berliner Schloss präsentiert der vorliegende Band Einblicke in die aktuellen Konzeptionen und in die derzeitigen Planungsprozesse des Humboldt-Forums. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit ihren Staatlichen Museen und deren Ethnologischem Museum und Museum für Asiatische Kunst wird gemeinsam mit ihren Partnern - Zentral- und Landesbibliothek Berlin, Humboldt-Universität und Stiftung Berliner Schloss - ei...

CHF 28.90

Michelangelo

Bredekamp, Horst
Michelangelo
Michelangelo als Vertragsbrecher, als Scheiternder, als souveräner Künstler, den Mächtigen ebenbürtig, portraitiert von Horst Bredekamp, einem der profiliertesten Kunsthistoriker unserer Zeit. Horst Bredekamps unkonventioneller Blick heftet sich nicht nur auf die Skulpturen, Gemälde und Bauwerke Michelangelos, sondern auch auf die Wendungen im Leben des Meisters, der mehrmals auf der Flucht vor seinen mächtigen Auftraggebern war. In seinem Tex...

CHF 33.50

Antikensehnsucht und Maschinenglauben

Bredekamp, Horst
Antikensehnsucht und Maschinenglauben
In einem kulturhistorischen Rückblick auf Entstehung und Formen der »Kunstkammern«, jener Sammlungsform, die als erste Museen zu bezeichnen sind, weist Horst Bredekamp in der scheinbar bizarren und absurden Zusammenstellung von Mineralien, Exotika, Maschinen, Gemälden, Androiden und Skulpturen eine innere Logik nach: ein klar definiertes Konzept, die kontinuierliche Entwicklung von der Natur über die »Antiken« bis zur Maschine und zum Kunstwer...

CHF 16.50

Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstö...

Bredekamp, Horst
Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung
Bau und Abbau des Symbols der Christenheit: In seiner detaillierten Studie über Sankt Peter zeichnet Horst Bredekamp die Geschichte eines der komplexesten und chaotischsten Bauprojekte der Neuzeit nach.Über ein Jahrhundert lang war die riesige Baustelle nicht nur kostenträchtiges Ungeheuer, dessen (als Ablass getarnter) Geldhunger unter anderem zur Reformation führte, sondern auch künstlerisches Experimentierfeld erster Ordnung. Horst Bredekam...

CHF 18.50

Leibnitz und die Revolution der Gartenkunst

Bredekamp, Horst
Leibnitz und die Revolution der Gartenkunst
Wer weiß schon, dass der große Philosoph Gottfried Wilhelm Leibniz wesentliche Anregungen zur Anlage eines Gartens gab? In Hannover, im berühmten Barockgarten von Herrenhausen, zog er seine Vorstellungen von Natur und Kunst aus der Gartengestaltung. Da kein Blatt dem anderen gleicht, erkannte er in der scheinbar unendlichen Formenvielfalt des barocken Gartens die zutiefst individuelle Gestalt der Natur und die Freiheit des Individuellen schlec...

CHF 41.90

Florentiner Fussball

Bredekamp, Horst
Florentiner Fussball
Ein überaus originelles Buch zur Kultur der Renaissance und zur Wiege des Fußballs in seinem heimlichen Mutterland Italien: Horst Bredekamp zeigt, wie ausgerechnet der Fußball (calcio) im Florenz der Medici zu weit mehr diente als nur der Zerstreuung des Fürsten und der Ablenkung des Volkes. Das Buch für den historisch interessierten Fußballfreund.

CHF 19.50

Das Humboldt Forum

Bredekamp, Horst / Schuster, Peter-Klaus
Das Humboldt Forum
Der Name der Brüder Humboldt steht für eine Sammlungs- und Begegnungsgeschichte, die keinesfalls vom kolonialen Gedanken des Ausbeutens und Besitzens geprägt war, sondern von dem Wunsch, zu reisen und zu entdecken, zu sammeln und zu erforschen und nicht zuletzt zu zeigen. Im Zentrum Berlins bietet der ehemals leere Schlossplatz die ungeheure Chance, diese Tradition sichtbar zu machen und eine neue »Freistätte« der Künste und des Wissens zu sch...

CHF 23.50

Der Bildakt

Bredekamp, Horst
Der Bildakt
Seit dem byzantinischen Bilderstreit und dem Bildersturm der Reformation ist nicht mehr in solcher Intensität über Bilder nachgedacht worden wie in den letzten Jahrzehnten. Neben der Archäologie und der Kunstgeschichte haben sich zahlreiche weitere Fächer an Fragestellungen rund um das Bild geradezu festgebissen. Angesichts dessen geht einer der bedeutendsten Kunsthistoriker der Gegenwart der Frage nach, warum Begriff und Geltung sowie Macht u...

CHF 27.90

John M. Krois. Bildkörper und Körperschema

Bredekamp, Horst / Lauschke, Marion
John M. Krois. Bildkörper und Körperschema
Im Zentrum der Aufsätze des international renommierten Cassirerforschers John Michael Krois zu Cassirer, Peirce, Wind und Warburg sowie zu kognitions- und bildwissenschaftlichen Fragestellungen stehen die verkörperungstheoretische Transformation der Philosophie und die Bildkompetenz des Menschen. Sie zielen darauf ab, die dualistische Perspektive der Bewusstseinsphilosophie durch ein komplexes Verhältnis von gegenseitiger Beeinflussung von Bew...

CHF 102.00

Thomas Hobbes - Der Leviathan

Bredekamp, Horst
Thomas Hobbes - Der Leviathan
Von Natur aus ist der Mensch so frei wie wölfisch. Um sich selbst zu bändigen, muß er folglich einen künstlichen Riesen schaffen, den Staat, der als übergeordnete Instanz den permanenten Bürgerkrieg zu unterdrücken und Frieden zu schaffen vermag. Diese Essenz von Thomas Hobbes'"Leviathan" ist bis heute ebenso vehement verworfen wie bekräftigt worden. In den letzten Jahrzehnten wurden vor allem die historischen Bedingungen erschlossen, unter de...

CHF 61.00

Galileo's O Volume 3. A Galileo Forgery

Bredekamp, Horst / Brückle, Irene / Needham, Paul
Galileo's O Volume 3. A Galileo Forgery
In this work, historians in various fields revise the results presented in the first two volumes of the series, which analyzed the New York copy of Sidereus Nuncius. While many of their findings remain valid, the subject of analysis proved to be a forgery. Volume III describes how the discovery of forgery was made - a watershed moment in the continuing struggle between forgers and those who seek to apprehend them.

CHF 68.00

Imagination und Repräsentation

Bredekamp, Horst / Kruse, Christiane / Schneider, Pablo
Imagination und Repräsentation
In der Frühen Neuzeit wurde Imagination als eine gestaltende Energie betrachtet, als eine kreative Potenz des Geistes, die in unendlichen Spielräumen Ideen und Bilder entwarf und verwarf. Der geistige Entwurf, den die Imagination in Vorstellungsbilder verwandelte, fand seine Realisierung in neuartigen, differenzierten Repräsentationsformen. Die Auswirkungen der Imagination auf Bild gebende Instrumente führten zu einem Komplexitätszuwachs von B...

CHF 66.00

The Technical Image

Bredekamp, Horst
The Technical Image
Using beautifully reproduced visuals, this book not only reveals how scientific images play a constructive role in shaping the findings and insights they illustrate, but also - however mechanical or detached from individual researchers' choices their appearances may be - how they come to embody the styles of a period, a mindset, and more.

CHF 72.00

Vor-Bilder: Ikonen der Kulturgeschichte

Bredekamp, Horst / Alkin, Ömer / Dahlhaus, Carina / Nantke, Katja Corinna / Pompe, Sabrina / Mai, Ekkehard / Körner, Hans / Abend, Sandra / Ullrich, Wolfgang / Seegers, Ulli / Ebert, Michael / Wilkens, Manja / Honnef, Klaus / Abend, Sandra / Körner, Hans
Vor-Bilder: Ikonen der Kulturgeschichte
Bilder sind omnipräsent: Sie strukturieren unsere Wahrnehmung, beeinflussen unser Kaufverhalten, unsere politische Parteinahme, unser Selbstverständnis. Bilder, insbesondere Bilder mit hohem Überredungspotential, sind allerdings in aller Regel ihrerseits abhängig von anderen Bildern, borgen vom Vorbild die Einprägsamkeit, die Glaubwürdigkeit. Andererseits kann sich das Verhältnis von Vorbild und Nachbild als Konkurrenzverhältnis darstellen, mi...

CHF 38.90

Galileis denkende Hand

Bredekamp, Horst
Galileis denkende Hand
Galileo's Thinking Hand represents a fundamental revision of the earlier work Galileo, the Artist published in 2007. The sections incorrectly identifying a forgery as the work of Galileo have been corrected. The work sheds light on the artistic aspects of Galileo's research life, drawing on a greatly expanded documentational basis. New insights reveal Galileo's working methods as he explored the moon, sun, moons of Jupiter, and the fixed stars.

CHF 134.00

Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren

Bredekamp, Horst / Schäffner, Wolfgang
Haare hören - Strukturen wissen - Räume agieren
Was passiert, wenn man das Funktionsprinzip des menschlichen Ohrs in den Nanometerbereich übersetzt, eine wissensarchitektonische Karte in einer Lecture Performance entworfen wird oder sich Forschende aus mehr als 25 Disziplinen mit Strukturen und Modellen auseinandersetzen? Welche neuen Erkenntnisse bringt die Zusammenarbeit zwischen Biomorphologie und Kunstgeschichte, Medienwissenschaft und Medizin? Und was können die Gestaltungsdisziplinen ...

CHF 47.90

La fabbrica di San Pietro. Il principio della distruzione...

Bredekamp, Horst / Broseghini, E.
La fabbrica di San Pietro. Il principio della distruzione produttiva
Lungi dall'essere un tratto peculiare della modernità, la spinta a fare tabula rasa di ciò che preesiste ha radici ben più lontane, come attesta dal XVI secolo la demolizione e ricostruzione di San Pietro in Vaticano, edificio simbolo e fulcro della cristianità. Nel sito noto fin dall'epoca dell'imperatore Costantino sorgeva un'imponente basilica che venne demolita e sostituita dall'attuale possente duomo, alla cui costruzione parteciparono tu...

CHF 34.50