Suche einschränken:
Zur Kasse

11 Ergebnisse.

Heine-Jahrbuch 2021

Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2021
2021 erscheint der 60. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs mit wissenschaftlichen Beiträgen zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines. Unter anderem enthält er Studien von Gerhard Höhn über ästhetische Korrespondenzen zwischen Heine und Baudelaire und von Manfred Windfuhr über Heines Schriftsellerbegriff. Neben Untersuchungen zur Vorgeschichte der Heine-Säkularausgabe oder zu Heine und Delacroix präsentiert er zudem unbekannte Briefe von Fanny Lewal...

CHF 34.50

Heine-Jahrbuch 2020

Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2020
2020 erscheint der 59. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er enthält aktuelle wissenschaftliche Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines sowie zur Literatur des Vormärz, unter anderem eine Studie von Joseph A. Kruse über Heine und Fontane sowie Darstellungen über die Journalisten Saul Ascher, Ludwig Börne und Georg Bernhard Depping. Zudem präsentiert der Band neu erworbene Heine-Briefe aus dem Archiv des Heinrich-Heine-Instituts.

CHF 34.50

Heine-Jahrbuch 2019

Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2019
Der 58. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs enthält aktuelle Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Heinrich Heines, Rezensionen und die neueste Bibliographie der Heine-Literatur. Außerdem dokumentiert er die Verleihung des Heine-Preises der Landeshauptstadt Düsseldorf von 2018: die Dankesrede des Preisträgers Leoluca Orlando und die Laudatio von Wim Wenders.

CHF 34.50

Heine-Jahrbuch 2018

Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2018
Der 57. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs enthält wissenschaftliche Beiträge zu Leben, Werk und Wirkung Heinrich Heines sowie zur Literatur des Vormärz, darunter eine Darstellung von Heines Verhältnis zum Anarchismus von Olaf Briese und Studie über Ludwig Börne von Stephan Braese. Zudem präsentiert der Band neu erworbene Heine-Manuskripte aus dem Archiv des Heinrich-Heine-Instituts.

CHF 35.50

Heine-Jahrbuch 2017

Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2017
2017 erscheint der 56. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Er präsentiert aktuelle Forschungsbeiträge zu Leben, Werk und Wirkungsgeschichte Heinrich Heines, darunter Analysen moderner Heine-Vertonungen aus dem 20. Jahrhundert und eine Studie über ein fälschlicherweise Heine zugeschriebenes Gedicht. Der Band enthält außerdem die Reden zur Verleihung des Heine-Preises der Stadt Düsseldorf an die schottische Schriftstellerin A.L. Kennedy.

CHF 35.50

Warum ist es am Rhein so schön?

Brenner-Wilczek, Sabine
Warum ist es am Rhein so schön?
Warum ist es eigentlich am Rhein so schön? Wegen der Loreley, wegen des Weins, wegen der Burgen oder wegen des Karnevals? Und überhaupt: Ist es da wirklich so schön auf der "Wacht am Rhein" oder im Binger Mäuseturm? Inspiriert jedenfalls hat Vater Rhein die Dichter seit jeher, so dass die ihn nach allen Regeln der Kunst besangen: Goethe und Heine, Klopstock und Körner, Freiligrath und Ulla Hahn und viele andere.

CHF 5.90

Heine-Jahrbuch 2016

Brenner-Wilczek, Sabine
Heine-Jahrbuch 2016
2016 erscheint der 55. Jahrgang des Heine-Jahrbuchs. Mit Analysen mehrerer Heine-Vertonungen aus dem 19. und 20. Jahrhundert liegt einer seiner Themenschwerpunkte auf der musikalischen Wirkungsgeschichte des Dichters. Daneben enthält es weitere Forschungsbeiträge zu Heines Leben, Werk und Rezeption, zudem präsentiert es bisher unbekannte Briefe Heines aus dem Archiv des Heinrich-Heine-Instituts.

CHF 30.00

Immermanns «theatralische Sendung»

Brenner-Wilczek, Sabine / Kruse, Joseph A. / Hasubek, Peter
Immermanns «theatralische Sendung»
Aus Anlass des 175. Todestages von Karl Leberecht Immermann am 25. August 2015 veranstalteten die Immermann-Gesellschaft, die Heinrich-Heine-Gesellschaft und das Heinrich-Heine-Institut in Düsseldorf eine interdisziplinäre wissenschaftliche Tagung mit dem Thema «Immermanns 'theatralische Sendung'». Ziele der Tagung waren zum einen die Analyse einiger in der Forschung vernachlässigter Tragödien und Komödien der Düsseldorfer Jahre Immermanns, zu...

CHF 87.00

Im Fuchspelz, auf der Colakiste

Brenner-Wilczek, Sabine
Im Fuchspelz, auf der Colakiste
Sechs Jahrhunderte die Welt zu Gast in Düsseldorf Das unterhaltsamste Lesebuch zur Stadt Ob als wohlhabende Residenzstadt, als Kunstort für Maler und Musiker oder als Zentrum des politischen Wirkens: Nach Düsseldorf kam eine Vielzahl illustrer Persönlichkeiten. Für "Im Fuchspelz, auf der Colakiste", erschienen im Droste Verlag, hat die Leiterin des Heinrich-Heine-Instituts Sabine Brenner-Wilczek eine einmalige Auswahl stimmungsvoller Zeitdo...

CHF 28.90

Einführung in die moderne Archivarbeit

Brenner-Wilczek, Sabine / Cepl-Kaufmann, Gertrude / Plassmann, Max
Einführung in die moderne Archivarbeit
Die deutsche Archivlandschaft ist mehr als unübersichtlich. Berücksichtigt man auch die mittleren und kleineren Einrichtungen, geht die Zahl der Archive in die Tausende. Nur wer die Entwicklung des deutschen Archivwesens in ihren Grundzügen kennt, vermag zu beurteilen, wo und auf welche Weise ein bestimmter Archivbestand überliefert sein könnte.Hier setzt die vorliegende Einführung an. Sie bietet zunächst einen kursorischen Überblick über die ...

CHF 40.50