Suche einschränken:
Zur Kasse

15 Ergebnisse.

Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte 195...

Buchholz, Peter
Bibliographie zur alteuropäischen Religionsgeschichte 1954¿1964
Frontmatter -- Vorwort / Buchholz, Peter -- Gliederung -- Abkürzungsverzeichnis -- I. Allgemeines -- II. Religionswissenschaft -- III. Europa In Seiner Gesamtheit, Sowie Politische Gliederungen, Die Grössere Bereiche Umfassen Als Die Einteilungen In IV ff. -- IV. Westeuropa -- V. Mitteleuropa -- VI. Südost- Und Osteuropa (Ohne Ostseeraum) -- VII. Nordeurasien (Mit Besonderer Berücksichtigung Des Europäischen Teils) -- VIII. Nordeuropa -- Ergän...

CHF 158.00

Die strukturierte Analyse Markovscher Modelle

Buchholz, Peter
Die strukturierte Analyse Markovscher Modelle
Das Buch behandelt die quantitative Analyse komplexer dynamischer Systeme mittels Modellen, die sich auf Markov-Prozesse abbilden lassen. Es wird ein Konzept entwickelt, welches die hierarchische Spezifikation von komplexen Modellen und die Kombination verschiedener bekannter Modellierungsparadigmen in einem Modell erlaubt. Neue Analysetechniken werden vorgestellt, die unter Ausnutzung der Modellstruktur eine sehr effiziente Modellanal...

CHF 71.00

Bestimmungsfaktoren des Abfallverhaltens von Konsumenten

Buchholz, Petra
Bestimmungsfaktoren des Abfallverhaltens von Konsumenten
Die Arbeit erfaßt die Ursachen dafür, warum sich Konsumenten mehr oder weniger stark an der Abfallvermeidung und -trennung beteiligen. In einem Totalmodell werden exogene Faktoren wie die Gesetzgebung oder die Maßnahmen von Abfallwirtschaftsbetrieben sowie endogene Persönlichkeitsmerkmale zusammengefaßt. Das Modell wird auf der Grundlage einer EU-geförderten Befragung in fünf Großstädten der Bundesrepublik Deutschland empirisch getestet. Wicht...

CHF 88.00

Der Hexenfriedhof

Buchholz, Peter Richard
Der Hexenfriedhof
Bea und Mark lernen zwei alte, gebrechliche Frauen kennen, die sich als Hexen zu erkennen geben. Sie wollen den alten Frauen gegen eine dritte Hexe helfen, die sie nicht zum Hexenfriedhof gehen lässt, wo sie ihre letzte Ruhe finden können. Leseprobe: Bea hörte ein Geräusch hinter sich. Erst ein Schnaufen, dann das Knicken von Ästen und schließlich ein tiefes Grunzen. Ein beinah lautes, eindringliches Grunzen. Ein Monster? Sie weitete die Aug...

CHF 12.50

Schatten über Gree Morl

Buchholz, Peter Richard
Schatten über Gree Morl
Als der elfjährige Charlie Aufzeichnungen seines verstorbenen Onkels entdeckt, die von einem geheimnisvollen Gebäude mit dem Namen "Gree Morl" berichten, will er herausfinden, ob jenes Gebäude tatsächlich existiert. Als er dann auch noch auf einen Jungen aus den Aufzeichnungen trifft, ist das erst der Beginn der turbulentesten Ferien seines Lebens. Leseprobe: Und ihre Wut war grenzenlos, als sie feststellte, dass ihr Marv ein weiteres Mal durc...

CHF 13.90

Zwischen Mythos und Bilderverbot

Buchholz, René
Zwischen Mythos und Bilderverbot
Die vorliegende Arbeit möchte die Philosophie Th. W. Adornos für das theologische Denken fruchtbar machen. Der erste Teil stellt eine Rekonstruktion der Philosophie Adornos als Auseinandersetzung mit den Widersprüchen der Moderne dar. Der Darstellung entspringt die Problemformulierung des theologischen Teils. Für die Theologie ergibt sich die Frage, ob sie - als Offenbarungstheologie - ihre Inhalte nur subjekt- und vernunftfeindlich oktroyiere...

CHF 108.00

Schrift Gottes im Lehrstreit

Buchholz, Armin
Schrift Gottes im Lehrstreit
Die vorliegende Arbeit bietet eine eingehende Untersuchung von Luthers Schriftverständnis und Schriftauslegung anhand der anerkanntermaßen wichtigen Schriften Luthers aus seinen drei großen Lehrstreitigkeiten der Jahre 1521-1528. Somit bilden Luthers Streitschriften gegen Emser und Latomus, gegen Erasmus sowie gegen die sogenannten Abendmahlsschwärmer die Textgrundlage der exegetisch angelegten Darstellung. Diese erfolgt ohne Rücksicht auf Pro...

CHF 92.00

Strategische und militärpolitische Diskussionen in der Gr...

Buchholz, Frank
Strategische und militärpolitische Diskussionen in der Gründungsphase der Bundeswehr 1949-1960
Die Untersuchung der Bundeswehr, genauer der militärpolitischen und strategischen Grundlagen ihrer Existenz ist Inhalt dieser Arbeit. Die Analyse ihrer operativen Planung und des strategischen Denkens ihrer Eliten, vor dem Hintergrund der Entwicklung amerikanischer Streitkräfte nach 1945, ist ihre wesentliche Aufgabe. Sie untersucht, wie weit die deutschen Militärs das Sicherheitsdilemma der jungen Bundesrepublik erkannt haben und professionel...

CHF 101.00

Henry Matisse' papiers découpes

Buchholz, Cornelia
Henry Matisse' papiers découpes
In hohem Alter entdeckt und entwickelt Henri Matisse mit den In hohem Alter entdeckt und entwickelt Henri Matisse mit den «papiers découpés» ein neues künstlerisches Medium, das ihm Ausdrucksmöglichkeiten und Lösungen von Problemen eröffnet, die ihn zeitlebens beschäftigt haben. Durch den Schnitt in farbige Papiere gelingt es ihm, jetzt von einer Einheit Farbe-Zeichnung ausgehen zu können, wobei Sehen und Gesehensein in der Zeichenfindung der ...

CHF 32.50

Ein neues DRSC?

Buchholz, Carsten
Ein neues DRSC?
Privatverbandlich entwickelte Rechnungslegungsstandards gewinnen über die IAS auch für die deutsche handelsrechtliche Rechnungslegung immer stärker an Bedeutung. Neben dem materiellen Inhalt der Standards betrifft dies zunehmend auch die Art ihrer Entwicklung. Hier trifft das privatverbandliche angelsächsische Modell auf die deutsche Charakterisierung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung als Rechtsnormen. Eine Weiterführung der Zuständig...

CHF 96.00

Musik im Werk Heimito von Doderers

Buchholz, Torsten
Musik im Werk Heimito von Doderers
Das Werk des österreichischen Schriftstellers Heimito von Doderer (1896-1966) ist über Jahrzehnte hinweg Ort einer Annäherung von Literatur und Musik. Von den Anfängen der 'Divertimenti' bis hin zum letzten Werk, dem unvollendeten Roman Nr. 7, hat Doderer in seiner literarischen Arbeit immer wieder versucht, die beiden Künste zusammenzuführen. In dieser Arbeit wird auf formaler wie inhaltlicher Ebene die Rolle der Musik in Doderers Texten unte...

CHF 88.00

Französischer Staatskult 1792-1813 im linksrheinischen De...

Buchholz, Christopher
Französischer Staatskult 1792-1813 im linksrheinischen Deutschland
Die französische Revolution und die Herrschaft Napoleons haben Westeuropa grundlegend verändert, so auch das Rheinland und die bis dato habsburgischen Provinzen der Niederlande. Die von Frankreich annektierten und integrierten Gebiete unterlagen dem kulturellen Einfluß revolutionärer und kaiserlicher Herrschaft. Galt es zunächst, Adel und Kirche, die Träger der alten Gesellschaftsordnung, zu ächten, so war es die Aufgabe Napoleons, diese alten...

CHF 111.00

Der Staatsanwalt im schottischen Recht

Buchholz, Jörg
Der Staatsanwalt im schottischen Recht
Der Generalstaatsanwalt als politischer Beamter - in dieser jüngst wieder aufgelebten Kontroverse zeigt sich eine Facette der Problematik, die die Staatsanwaltschaft bereits seit ihrer Einführung im 19. Jahrhundert begleitet: ihre gerichtsverfassungsrechtliche Stellung. Um so interessanter ist es, Lösungswege für diese strafprozessuale und verfassungsrechtliche Problematik im Wege der Rechtsvergleichung zu gewinnen. Der schottische Staatsanwal...

CHF 97.00

Perspektiven der Neuen Mythologie

Buchholz, Helmut
Perspektiven der Neuen Mythologie
Der mit dem Epochenphänomen 'Aufklärung' verbundene Strukturwandel in Politik, Wissenschaft und Kunst setzte in einer gegenläufigen Bewegung im Wirkungsfeld der Mentalitäten und subjektiven Wertorientierungen eine rückwärtsgewandte Sehnsucht nach den Leitbildern der 'Traditionswelt' frei. In diesen Spannungsbogen, der zwischen aufklärerischer Progression und retrospektiver Hellas-Träumerei aufgezogen ist, tritt um 1800 das Programm der Neuen M...

CHF 92.00

Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten ...

Buchholz, Wolfhard
Die Ausgrenzung der Juden in der Tagespresse des Dritten Reiches (1933-1941)
Die Tageszeitungen im Dritten Reich waren eine ergiebige Informationsquelle für die Ausgrenzung der Juden aus der deutschen «Volksgemeinschaft». Unzählige judenfeindliche Artikel, Meldungen und Kommentare begleiteten den von staatlicher Seite initiierten Ausgrenzungsprozeß. Die Leser der Tageszeitungen wurden über Planung, Vorhaben und konkrete Ausgrenzungsmaßnahmen eingehend informiert, an deren Ende Mitte Oktober 1941 die vollständige Vernic...

CHF 78.00