Suche einschränken:
Zur Kasse

14 Ergebnisse.

Biodiversität und Tourismus

Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Dahms, I.
Biodiversität und Tourismus
Die "Konvention über die biologische Vielfalt", ein Ergebnis der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro, hat die verschiedenen internationalen Naturschutzbemühungen erstmals auf eine umfassende, globale Grundlage gestellt. Die unterzeichnenden Staaten verpflichten sich die biologische Vielfalt der Erde zu schützen und gleichzeitig nachhaltig zu nutzen. Eine der Nutzungen, die Auswirkungen auf...

CHF 114.00

Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschl...

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands
Mit den Flechten und Myxomyzeten liegt der sechste Band der Roten Listen vor. Beide Listen waren zuletzt 1996 veröffentlicht worden und liegen grundlegend überarbeitet und aktualisiert vor. Die Rote Liste der Flechten umfasst ca. 2.300 Arten. Obwohl viele Flechten als Symbiosen aus einem formgebenden Pilz- und einem photosynthetisierenden Algenpartner härteste Umweltbedingungen ertragen, gibt es viele gefährdete bzw. ausgestorbene oder versch...

CHF 41.50

Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschl...

Bundesamt für Naturschutz (BfN)
Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands - Bd 2: Meeresorganismen
Rote Listen sind heute aus der öffentlichen Diskussion nicht mehr wegzudenken. Sie dienen der Information über gefährdete Arten, zeigen Handlungs- und Forschungsbedarf auf und erhöhen den politischen Stellenwert des Naturschutzes. Die Reihe, herausgegeben vom Bundesamt für Naturschutz, ist auf fünf Teilbände angelegt. Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird der Erhaltungssituation vieler Art...

CHF 53.50

Biodiversität und Tourismus

Bundesamt für Naturschutz (BfN) / Dahms, I.
Biodiversität und Tourismus
Die "Konvention über die biologische Vielfalt", ein Ergebnis der Konferenz der Vereinten Nationen für Umwelt und Entwicklung (UNCED) 1992 in Rio de Janeiro, hat die verschiedenen internationalen Naturschutzbemühungen erstmals auf eine umfassende, globale Grundlage gestellt. Die unterzeichnenden Staaten verpflichten sich die biologische Vielfalt der Erde zu schützen und gleichzeitig nachhaltig zu nutzen. Eine der Nutzungen, die Auswirkungen auf...

CHF 148.00