Suche einschränken:
Zur Kasse

12 Ergebnisse.

Geschichte der deutschen Lyrik

Burdorf, Dieter
Geschichte der deutschen Lyrik
Wie lese ich Gedichte der Romantik? Wie kann ich Sonette des Barock entschlüsseln? Und welche Besonderheiten sind bei expressionistischen Gedichten zu beachten? Dieser Band bietet einen Überblick über die Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik - von der Reformation bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Autor erläutert den historischen Kontext und die Hintergründe der Lyrikproduktion, die für das Verständnis der Gedichte unerlässlich sind. Mi...

CHF 34.50

Archiv Bibliographia Judaica - Deutschsprachiges Judentum...

Burdorf, Dieter
Archiv Bibliographia Judaica - Deutschsprachiges Judentum Online
In den 1960er Jahren gegründet, um deutschsprachigen Jüdinnen und Juden nach dem Nationalsozialismus ihre Stimme zurückzugeben, dokumentiert das Archiv Bibliographia Judaica heute das Leben und Schaffen jüdisch-deutscher Persönlichkeiten aus 200 Jahren Literatur, Politik, Wissenschaft, Musik und Kunst. Mit über 20.000 Personen-Einträgen präsentiert die Datenbank "Deutschsprachiges Judentum Online" die große Vielfalt jüdischen Lebens im deutsch...

CHF 89.00

Rudolf Borchardts europäische Briefnetzwerke

Burdorf, Dieter
Rudolf Borchardts europäische Briefnetzwerke
Rudolf Borchardt (1877-1945) ist neben Thomas Mann, Hugo von Hofmannsthal und Rainer Maria Rilke einer der großen deutschsprachigen Briefschreiber in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Zunächst noch aus Deutschland und ab 1905 vor allem aus Italien spannt er mit seinen zahllosen Korrespondenzen ein filigranes Briefnetzwerk über ganz Europa, mit dessen Hilfe er sein Programm einer , schöpferischen Restauration' der abendländischen Kultur i...

CHF 34.50

Zerbrechlichkeit

Burdorf, Dieter
Zerbrechlichkeit
Von Fragmenten, Ruinen und Torsi geht eine besondere Faszination aus, weil sie uns an die Zerbrechlichkeit des menschlichen Lebens erinnern.Warum lesen wir literarische Fragmente? Was fasziniert uns an den Gedichten Sapphos, einer griechischen Lyrikerin, die um 600 v. Chr. lebte und deren Texte nur in Bruchstücken auf Papyri oder Tonscherben überliefert sind? Welche zwiespältigen Gefühle löst die Betrachtung von Ruinen und zerbrochenen Statuen...

CHF 22.50

Flucht, Exil und Migration in der Literatur

Burdorf, Dieter / Eldimagh / Bremerich
Flucht, Exil und Migration in der Literatur
Flucht, Exil und Migration sind nicht nur wichtige Themen in der Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. Für syrische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sind sie auch Teil der eigenen Lebenswirklichkeit. Diese beiden Aspekte miteinander zu verbinden ist das Ziel des Sammelbandes, in dem syrische und deutsche Germanistinnen und Germanisten in einen Dialog eintreten. Die Beiträge untersuchen Flucht, Exil und Migration sowohl unter literatu...

CHF 47.90

Die Zukunft der Philologien

Burdorf, Dieter
Die Zukunft der Philologien
Die Philologie, die Liebe zum Wort, die zuerst als Pflege und Kommentierung der antiken Texte entwickelt wurde, erlebt seit einigen Jahren eine neue Hochkonjunktur. 'Philologie' dient dabei einerseits als Sammelbegriff für alle Literatur- und Sprachwissenschaften und steht andererseits für die Konzentration auf die Grundoperationen des Umgangs mit Texten wie Sammeln, Vergleichen, Edieren und Kommentieren. Dieser Band lässt die Vielfalt europäi...

CHF 83.00

Geschichte der deutschen Lyrik

Burdorf, Dieter
Geschichte der deutschen Lyrik
Wie lese ich Gedichte der Klassik? Was ist bei Sonetten des Barock zu beachten? Und welche Besonderheiten bestehen bei expressionistischen Gedichten? - Dieser Band bietet einen Überblick über die historische Entwicklung der deutschsprachigen Lyrik von der Reformation bis in die unmittelbare Gegenwart. Der Autor erläutert kurz den historischen Kontext und die Hintergründe der Lyrikproduktion, die für das Verständnis der Gedichte unerlässlich si...

CHF 35.50

Einführung in die Gedichtanalyse

Burdorf, Dieter
Einführung in die Gedichtanalyse
Dieser Band bietet eine Einführung in alle Aspekte der Gedichtanalyse und -interpretation. Der Autor beschreibt die sprachlichen Besonderheiten von Lyrik und stellt die metrischen Grundformen sowie verschiedene Gedichtformen vor. Weitere Kapitel untersuchen die Bildlichkeit und den Wirklichkeitsbezug von Gedichten. Die 3. Auflage wurde überarbeitet und aktualisiert. Sie ist erweitert um Kapitel zur Ballade, zum Bildgedicht und zu Lyrikübersetz...

CHF 28.00

Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin

Burdorf, Dieter
Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin
Die Aufsätze dieses Bandes untersuchen Möglichkeiten und Probleme der Edition und Interpretation moderner Lyrik seit Hölderlin. Die Frage nach dem Verhältnis der editorischen Theorie und Praxis zur allgemeinen Literatur- und Texttheorie sowie zur Theorie und Praxis der Interpretation wird unter neuen Gesichtspunkten erörtert. Dabei konzentriert sich der Band auf die bislang in der Forschung vernachlässigte Frage nach den Besonderheiten der Edi...

CHF 148.00

Poetik der Form

Burdorf, Dieter
Poetik der Form
Ohne Form keine Kunst und keine Literatur. Der Band bietet einen Überblick über wichtige philosophische, ästhetische und literaturwissenschaftliche Formtheorien des 19. bis 20. Jahrhunderts und untersucht, wie der Begriff der Form in der heutigen Literatur- und Kunstwissenschaft sinnvoll gebraucht werden kann.

CHF 77.00

Friedrich Hölderlin

Burdorf, Dieter
Friedrich Hölderlin
Friedrich Hölderlin (1770-1843) gilt als einer der wichtigsten, aber auch schwierigsten deutschen Dichter. Er gehört zu den großen Einzelfiguren, die sich keiner literarischen Strömung zuordnen lassen, und stieß zu Lebzeiten häufig auf Unverständnis. Doch seine Gedichte, sein Roman „Hyperion", seine Tragödie „Der Tod des Empedokles" sind ohne Zweifel Gipfel der literarisch so fruchtbaren Zeit um 1800. Fasziniert hat daneben schon immer die Per...

CHF 12.90