Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Vertiefung sprachdidaktischer Kompetenzen. Entwurf einer ...

Butterweck, Bianca
Vertiefung sprachdidaktischer Kompetenzen. Entwurf einer Unterrichtsreihe zur Sprachsensibilisierung entlang des Kontrasts von Sprache am Beispiel Rotwelsch
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Germanistik, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Geheimsprachdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Entwurf der folgenden Unterrichtsreihe befasst sich mit der Behandlung der Rotwelsch-Dialekte im Deutschunterricht. Zunächst soll durch die Sachanalyse ein Überblick über die relevanten Termini zur Einordnung der Rotwelsch-Dialekte gegeben werden. Anschließend s...

CHF 22.50

Selbstregulation. Wie kann selbstreguliertes Lernen im Ma...

Butterweck, Bianca
Selbstregulation. Wie kann selbstreguliertes Lernen im Mathematikunterricht des Primarbereichs gefördert werden?
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Forschungsarbeiten belegen immer wieder, dass es vorteilhaft ist, selbstreguliertes Lernen eingebettet in einem Fach zu trainieren. Insbesondere mathematische Problemlösungen inkludieren ein hohes Maß an Selbstregulation bei gleichzeitig adäquater Anwendung von mathematischen Fertigkeiten. Aus dies...

CHF 24.90

Resilienzförderung im schulischen Kontext

Butterweck, Bianca
Resilienzförderung im schulischen Kontext
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 3, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Resilienz kann auf eine sechzigjährige Forschungstradition zurückblicken, erfährt im Kontext von Schule jedoch vergleichsweise wenig Berücksichtigung. Dabei ist es bedeutsam, dass gerade die jüngste Generation unserer Gesellschaft, die Kinder und Jugendlichen, resiliente Denk- und Hand...

CHF 37.90

Unterscheidungsmerkmale von Adjektiven und Adverbien

Butterweck, Bianca
Unterscheidungsmerkmale von Adjektiven und Adverbien
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 0, Bergische Universität Wuppertal, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich mich mit der Fragestellung befassen, ob und wenn ja, inwiefern, eine Differenzierung zwischen Adjektiven und Adverbien möglich und sinnvoll ist. Um dieses Thema zu ergründen, möchte ich zu Beginn die Wortart des Adjektivs anhand einer Definition erläutern und dann ihre mor...

CHF 24.90