Suche einschränken:
Zur Kasse

5 Ergebnisse.

Schwarzes Licht

Byland, Robin / Stöcklin, Alisha
Schwarzes Licht
The sublime overwhelms both senses and thoughts. It was discussed in the context of art and assigned as an aesthetic category to both beauty and horror. In the middle of the 20th century it was taken up in the context of American post-war painting, for example by Barnett Newman or Mark Rothko. The sublime is present again in contemporary art-in different ways: There are serious realizations, but also ironic or humorous breakings. Overwhelming...

CHF 43.90

Kathrin Sonntag

Byland, Robin / Sonntag, Kathrin / Zwirner, Dorothea
Kathrin Sonntag
What is hidden behind the question mark? The book accompanies the same-named exhibition with the puzzling title "ICHDUERSIEESWIRIHRSIE" by Kathrin Sonntag at the Kunstmuseum Solothurn. It contains three texts by Robin Byland, Kathrin Sonntag and Dorothea Zwirner. The catalogue is divided into three parts with sections featuring texts, pictures and the exhibition. This comprehensive catalogue brings to light the deeply reflective creative outpu...

CHF 47.90

Claudio Moser

Byland, Robin / Fromaigeat, Séverine / Flüe, Barbara von / Vögele, Christoph
Claudio Moser
Claudio Moser is one of the most important Swiss artists of his generation, whose work was discovered early on. The Solothurn Art Museum now provides a retrospective overview with a broad selection of works from 25 years of creativity. In addition to a large number of photographs with which the artist became known, sculptures and paintings as well as a new 16mm film can be seen. This publication conveys the Solothurn exhibition and also the a...

CHF 51.50

Bernard Voïta

Byland, Robin / Pirenne, Raphaël / Reust, Hans Rudolf / Vögele, Christoph
Bernard Voïta
Der 1960 geborene Schweizer Fotograf, Bildhauer und Installationskünstler Bernard Voïta versteht die Kamera nicht nur als Instrument, sondern sie tritt stets auch als Motiv in seinen Arbeiten auf. Der Künstler beschäftigt sich mit Raum, Fläche und Illusion. Seine technisch brillanten Fotografien spielen mit der Dialektik von Modell und Wirklichkeit, Realität und Fiktion. In seinen im Atelier aus Alltagsgegenständen arrangierten und anschließen...

CHF 47.90

Bilder als Objekte des Blicks und als Bildkörper der Empf...

Byland, Robin
Bilder als Objekte des Blicks und als Bildkörper der Empfindung
Mark Rothko (1903-1970) ist für seine grossformatigen, aus wenigen Farbfeldern bestehenden Bilder bekannt. Zu diesem Bildprogramm findet er aber erst knapp 25 Jahre nach seinem ersten Werk. Die vorliegende Publikation nimmt die zehn Jahre, die vor Rothkos Präsentation seiner typischer Bildsprache stehen, in den Fokus und untersucht dabei das Bildverständnis des Künstlers. Es ist dem Autor wichtig, diese Zeitspanne und den Wechsel in der Bildsp...

CHF 45.50