Suche einschränken:
Zur Kasse

4 Ergebnisse.

Hannoversche Schriften 5. Transformation der Arbeit

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael
Hannoversche Schriften 5. Transformation der Arbeit
Die allseits sichtbaren Veränderungen der Arbeitswelt werfen die Frage nach der Funktion der Arbeit in zeitgenössischen Massen-gesellschaften auf. Sie geht seit langem über die menschliche Bedürfnisbefriedigung hinaus, Arbeit ist zur zentralen Vermittlungs-instanz geworden. Doch ist in den vergangenen drei Jahrzehnten das Verschwinden der »Verausgabung von menschlichem Hirn, Muskel, Nerv, Hand« aus dem Produktionsprozess allgegenwärtig geworde...

CHF 21.90

Hannoversche Schriften 2. Kritik des Ethnonationalismus

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael / Bestian, Christoph
Hannoversche Schriften 2. Kritik des Ethnonationalismus
Im Zeitalter der internationalen Blockkonfrontation hatten Wissenschaft und Publizistik die Kategorien nationaler Differenzierung der Weltgesellschaft etwas voreilig für überholt erklärt. Dann erfolgte der Zusammenbruch des Realsozialismus entlang national-ethnischer Bruchstellen, Konstellationen des 19. Jahrhunderts kehrten in überraschend unvermittelter Form wieder. Diese gesellschaftliche Veränderungsdynamik kann in den herkömmlichen theor...

CHF 21.90

Hannoversche Schriften 1. Keine Kritische Theorie ohne Am...

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael
Hannoversche Schriften 1. Keine Kritische Theorie ohne Amerika
In dem vorliegenden Sammelband wird daran erinnert, dass es ohne die Vereinigten Staaten keine Kritische Theorie geben würde. Dies gilt nicht nur für die Flucht der Frankfurter Wissenschaftler in das Exil und die dortigen Auseinandersetzungen mit der zeitgenössischen amerikanischen Soziologie und Sozialpsychologie. Auch die unmittelbaren Erfahrungen der Alternativlosigkeit einer fortgeschrittenen westlichen Gesellschaftsform prägten die Kritis...

CHF 21.90

Hannoversche Schriften 4. Philosophie und Empirie

Claussen, Detlev / Negt, Oskar / Werz, Michael
Hannoversche Schriften 4. Philosophie und Empirie
Die Vermittlung von Philosophie und Empirie, von theoretischem Reflexionsprozess und empirischen Methoden macht den Kernbestand Kritischer Theorie aus. Sie thematisiert den zerrissenen Zusammen-hang von Abstraktem und Konkretem, von Datum und Denken als dynamisches Verhältnis, in den der Erkenntnisprozess selbst zu einem notwendigen Gegenstand der Theorie wird. Produktive Anknüpfungen an Kritische Theorie sind keineswegs auf den Bereich ihrer...

CHF 21.90