Suche einschränken:
Zur Kasse

42 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulso...

Damm, Marcus
Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe II
Im Praxisfeld Bildung und Erziehung müssen sich die pädagogischen Fachkräfte zunehmend mit Heranwachsenden auseinandersetzen, die psychische Störungen offenbaren, u.a. auch sogenannte Persönlichkeitsstörungen. Die Betreffenden können Peergroups wie auch Teams, die aus Fachkräften bestehen, aufmischen. Sie zeigen Auffälligkeiten im Wahrnehmen, Denken und Fühlen, d.h. ungünstige Sche-mata und Ich-Bewusstseinszustände (sogenannte Schemamodi). Auß...

CHF 40.50

Empathen, Einzelgänger, Schauspieler und Perfektionisten ...

Damm, Marcus / Pfoh-Ziegler, Pia
Empathen, Einzelgänger, Schauspieler und Perfektionisten im Klassenraum
Aus der Praxis für die Praxis! Fritz Riemann im Klassenraum. Emily ist die "Therapeutin" der Klasse, fehlt nie und kümmert sich stets um das Wohlergehen aller, inklusive um die Gemütsverfassung der Lehrkraft, deren rechte Hand sie ist. Eike offenbart sich gleich zu Beginn des Schuljahres als Eigenbrötler, er hasst Gruppenarbeiten, ist unnahbar und wäre am liebsten unsichtbar. Holly, die "Drama Queen", neigt hingegen regelmäßig zu theatralische...

CHF 30.50

Angewandte Schemapädagogik in Schule und Sozialer Arbeit

Damm, Marcus
Angewandte Schemapädagogik in Schule und Sozialer Arbeit
Unsere Klientel fordert uns mit Beziehungserwartungen heraus, die vor dem Hintergrund der jeweiligen Biografie entstanden sind und heute unbewusst neu inszeniert werden. Schemapädagogik fokussiert methodisch kostenintensive (manipulative) Beziehungsmuster. Das integrative Konzept liegt an der Schnittstelle zwischen Schematherapie und Klärungsorientierter Psychotherapie und transferiert Modelle aus dem klinischen Bereich in die pädagogische Pra...

CHF 40.50

Beziehungsgestaltung und Ressourcenförderung im Jugendhei...

Damm, Marcus / Aebersold, Dominik / Estermann, Danielle / Siconolfi, Maurizio
Beziehungsgestaltung und Ressourcenförderung im Jugendheim Lory
Neue Impulse für die stationäre Jugendhilfe Das Praxisfeld Kinder- und Jugendhilfe ist anspruchsvoll und erfordert aufgrund der Zunahme von psychischen Störungen heutzutage eine fächerübergreifende Expertise. In diesem Band geht es um integrative Arbeitsmodelle und Methoden, die an der Schnittstelle zwischen Schematherapie, Klärungsorientierter Psychotherapie und Sozialpädagogik liegen. Schemapädagogik eröffnet neue Perspektiven und Arbeits...

CHF 30.50

Guter Unterricht braucht Beziehungen

Damm, Marcus
Guter Unterricht braucht Beziehungen
Schüler und Lehrer gleichermaßen bringen zahlreiche biografische Themen (Schemata) mit in den Schulalltag, die die Stimmung und das Miteinander im Klassenraum beeinflussen können. Dieser Band will helfen, daraus resultierende Konflikte zu verstehen, Widerstände aufzulösen und Beziehungen zwischen Lernenden und Lehrenden zu verbessern. Die Umsetzung des Erziehungs- und Bildungsauftrages in Schule und Unterricht hängt u.a. von einer tendenziell ...

CHF 35.50

"Gar nichts muss ich!"

Damm, Marcus
"Gar nichts muss ich!"
Provokationen, Psychospiele, Machtkämpfe der Umgang mit narzisstisch strukturierten SchülerInnen fordert Lehrkräfte heraus. In diesem praxisorientierten Buch erhalten sie Einblicke in die Psychologie des Narzissmus. Der Autor stellt Unterrichtsideen zum allgemeinen Beziehungsaufbau mit der Klasse sowie zur speziellen Beziehungsgestaltung mit narzisstisch strukturierten SchülerInnen vor, die leicht in den Unterrichtsalltag integriert werden kön...

CHF 27.90

Achterbahnfahrten im Klassenraum

Damm, Marcus
Achterbahnfahrten im Klassenraum
Borderline im Schulalltag begegnen Schülerinnen und Schüler mit Borderline-Tendenzen haben eine geringe Emotionskontrolle und Frustrationstoleranz, ein instabiles Selbstbild sowie die Tendenz zu Konflikten. Die einen Lehrkräfte werden idealisiert, die anderen entwertet. Sexualisiertes Verhalten, Suchtphänomene, Selbstverletzungen oder andere Grenzüberschreitungen strapazieren außerdem das Verhältnis zu Pädagogen und Gleichaltrigen. Lehrkräfte...

CHF 35.50

Handwörterbuch Schemapädagogik 1

Damm, Marcus / Damm, Marcus
Handwörterbuch Schemapädagogik 1
Das Handwörterbuch Schemapädagogik 1 ist ein Nachschlagewerk für Angehörige der sozialen Berufe. Es gibt Auskunft über Aufgaben, Methoden und Arbeitsfelder der Schemapädagogik.Schemapädagogik basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Hirnforschung, Tiefenpsychologie, der Schematherapie und der Klärungsorientierten Psychotherapie. Das Konzept soll pädagogischen Fachkräften in erster Linie dabei helfen, 'schwierige' Kinder und Jugendliche besser z...

CHF 34.50

Handwörterbuch Schemapädagogik 2

Damm, Marcus / Damm, Marcus
Handwörterbuch Schemapädagogik 2
Das Handwörterbuch Schemapädagogik 2 ist ein Nachschlagewerk für Angehörige der sozialen Berufe. Es gibt Auskunft über Aufgaben, Methoden und Arbeitsfelder der Schemapädagogik.Schemapädagogik ist ein neuer Ansatz, der an der Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Pädagogik verortet ist. Das Konzept basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien (Kognitive Therapie, Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie). Dere...

CHF 34.50

Der schemapädagogische Handwerkskoffer

Damm, Marcus
Der schemapädagogische Handwerkskoffer
Die Anzahl an Kindern und Jugendlichen mit psychischen Störungen steigt kontinuierlich an. Im Praxisfeld Erziehung und Bildung entsteht daher ein zunehmender Bedarf an pädagogisch-psychotherapeutischen Kenntnissen und Kompetenzen. Pädagogische Fachkräfte müssen sich entsprechend fachlich und praktisch neu positionieren. Das vorliegende Buch leistet dabei wertvolle und praxisnahe Hilfe. In Zusammenarbeit mit Fachkräften aus den Praxisfeldern Sc...

CHF 28.90

Die pädagogische Fachkraft und Professionalität

Damm, Marcus / Damm, Marcus
Die pädagogische Fachkraft und Professionalität
Die Charakterstruktur der pädagogischen Fachkraft bestimmt unbewusst ihr Denken und Verhalten sowie die Beziehungsgestaltung zu Heranwachsenden im Praxisfeld. Da die Bausteine unserer Persönlichkeit bereits in den ersten Lebensjahren gelegt werden, ist sie uns aus neuroökonomischen Gründen im Erwachsenenleben nur zu einem geringen Teil bewusst. Daher herrscht auch in der Regel eine große Kluft zwischen der Selbst- und Fremdwahrnehmung. Das Kon...

CHF 40.50

Fortschritte der Schemapädagogik. Konzepte, Interventione...

Damm, Marcus / Beck, Mathias / Damm, Marcus
Fortschritte der Schemapädagogik. Konzepte, Interventionen, Materialien
Schemapädagogik® ist ein junges integratives Konzept, das sich rasch entwickelt. Die vorliegende Studie vermittelt die "traditionellen" und weiterentwickelten Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen pädagogischen Praxisfeldern (Elementar- und Grundschulpädagogik, Schulsozialarbeit, Sekundarstufe 1 + 2, Jugendhilfe)."Fortschritte der Schemapädagogik" beinhaltet zahlreiche Anregungen für die Praxis und informiert über die jüngsten Entwicklungen...

CHF 41.50

Die pädagogische Fachkraft und Professionalität

Damm, Marcus / Damm, Marcus
Die pädagogische Fachkraft und Professionalität
Beim Thema Konflikte und Beziehungsstörungen im pädagogischen Praxisfeld wird in der Regel der Fokus auf den "schwierigen" zu Erziehenden gelegt, d.h. auf sein "herausforderndes" Denken und Verhalten. Dies ist aber nur die eine Seite der Medaille. Auch pädagogische Fachkräfte bringen, wenn auch unbewusst, ihren Anteil an Konflikten, die sich stets wiederholen, mit ein. Das Konzept der Persönlichkeitsstile und Störungen, das im sozialpädagogisc...

CHF 40.50

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulso...

Damm, Marcus
Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe. Das Praxisbuch
Marcus Damms Praxisbuch stellt eine nützliche praktische Ergänzung zu den Theoriebänden Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe 1-3 dar. Thematisiert werden Methoden und Interventionen zum Umgang mit Jugendlichen, die herausfordernde Persönlichkeitsstile offenbaren. Es geht entsprechend um antisoziale, narzisstische, paranoide, sadistische, selbstschädigende, passiv-aggressive und zwanghafte Teenage...

CHF 27.90

Herzen gewinnen

Damm, Marcus
Herzen gewinnen
Im neuen Band des bekannten Flirtforschers Dr. Marcus Damm geht es wieder um die Psychologie des Flirts und der Partnerwahl.

CHF 14.50

Schemapädagogik bei jugendlichen Gewalttätern. Diagnose v...

Damm, Marcus / Werner, Stefan
Schemapädagogik bei jugendlichen Gewalttätern. Diagnose von Schemata, Konfrontation und Verhaltensänderung
Der Umgang mit jugendlichen Gewalttätern ist schwierig und stellt an die professionelle Fachkraft hohe Anforderungen. Tätern fehlt es meistens an Schuldbewusstsein und Selbsteinsicht - was psychodynamische Ursachen hat. Rückfälle sind daher die Regel.Das Autorenteam Marcus Damm und Stefan Werner zeigt die Anwendung der Schemapädagogik in der Arbeit mit jugendlichen Gewalttätern anhand zahlreicher anschaulicher Beispiele auf. Außerdem wird eine...

CHF 34.90

Schemapädagogik im Klassenzimmer - Theorie- und Praxisbuc...

Damm, Marcus
Schemapädagogik im Klassenzimmer - Theorie- und Praxisbuch in zwei Bänden
Schemapädagogik ist ein neuer Ansatz, der an der Schnittstelle zwischen Psychotherapie und Pädagogik verortet ist. Das Konzept basiert auf den sogenannten schemaorientierten Psychotherapien (Kognitive Therapie, Schematherapie und Klärungsorientierte Psychotherapie). Deren Erkenntnisse, Prinzipien und Interventionen werden modifiziert in den Schulalltag übertragen und sollen den Lehrer dabei unterstützen, kompetent mit Unterrichtsstörungen bezi...

CHF 62.00

Einführung in die Flirtpsychologie

Damm, Marcus
Einführung in die Flirtpsychologie
Auch in diesem lesefreundlichen Band geht es um praktische Flirttipps für Singles, die sofort ausprobiert werden können. Wieder werden neue wissenschaftliche Erkenntnisse zum Flirtverhalten berücksichtigt.

CHF 14.50

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulso...

Damm, Marcus
Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe I
Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist in der sozialpädagogischen Praxis und im Bildungsbereich in der Regel völlig unbekannt. Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Praxisfeldern Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren. Die Betroffenen sind extrem interaktionsschwierig, zeigen w...

CHF 40.50

Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulso...

Damm, Marcus
Persönlichkeitsstörungen verstehen in der Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe III
Das Konzept der Persönlichkeitsstörungen ist im Praxisfeld Bildung und Erziehung in der Regel völlig unbekannt. Dies stellt heutzutage ein Manko dar. Denn in den Bereichen Schule, Schulsozialarbeit und Jugendhilfe treffen wir zunehmend auf Jugendliche, die psychische Auffälligkeiten, problematische Persönlichkeitsstile oder Persönlichkeitsstörungen offenbaren. Die Betroffenen können Peergroups wie auch Teams, die aus Fachkräften bestehen, aufm...

CHF 44.50