Suche einschränken:
Zur Kasse

66 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Wo die Sonne lacht und wo man zweimal weint

Deiß, Richard
Wo die Sonne lacht und wo man zweimal weint
Über welcher Stadt lacht die Sonne, über welche die Welt und wo weint man zweimal? 222 Redensarten zu Städten sind in diesem Büchlein zusammengetragen. Unterhaltsame stadtbezogene Informationen, die Ihnen gerade noch gefehlt haben.

CHF 8.50

Weg ist das Ziel

Deiß, Richard
Weg ist das Ziel
Der Autor hat bereits mehr als 1000 deutsche Städte besucht. Zu den 250 sehenswertesten Städte sind im Büchlein kurze Reiseeindrücke, Anekdoten und interessante Fakten zusammengestellt. Eine kurzweilige Lektüre für alle, die sich für Städte auch jenseits der Metropolen interessieren.

CHF 13.90

Von Operfranken bis Operösterreich

Deiss, Richard
Von Operfranken bis Operösterreich
Wissenswertes, Anekdotisches und bei Opernhausbesuchen persönlich Erlebtes zu mehr als 40 Opernspielstätten in Süddeutschland, der Schweiz, Österreich, Liechtenstein und Slowenien sind in diesem kleinen Büchlein in kurzen Texten zusammengestellt.

CHF 7.90

Kein Opernhaus in Oberhausen

Deiss, Richard
Kein Opernhaus in Oberhausen
Wissenswertes, Anekdotisches und bei Opernbesuchen persönlich Erlebtes zu den über 90 Opernspielstätten in Deutschland sind in diesem kleinen Büchlein in kurzen Beiträgen zusammengestellt.

CHF 13.50

Plattenbau-Proust und Detroit-Dickens

Deiß, Richard
Plattenbau-Proust und Detroit-Dickens
Ein Wissensabrunder mit mehr als 200 Schriftstellerbeinamen sowie anderen Listen zu Buchläden, Bibliotheken und den besten Büchern der Weltliteratur, insgesamt 1000 Informationselemente zu Literatur und Büchern. Eine kurzweilige Listensammlung für Listenfans, Buch- und Literaturfreunde angereichert mit Zitaten, Witzen und Wortspielen zu allem, was Buchstaben hat.

CHF 12.90

Der Schicksalsbahnhof jenseits der Berge

Deiss, Richard
Der Schicksalsbahnhof jenseits der Berge
Anekdoten, kleine Geschichten und interessante Fakten zu 111 Bahnhöfen in den Alpenländern Österreich, Schweiz, Liechtenstein sowie in Südtirol. Der zweite von fünf Bänden zu den 1001 interessantesten Bahnhöfen der Welt.

CHF 11.50

Erdkunde ist König

Deiss, Richard
Erdkunde ist König
111 Reisebuchläden und andere geographisch ausgerichtete Buchhandlungen werden in diesem Taschenbuch aufgelistet und beschrieben. Ein handliches Nachschlagewerk für Reisebuchleser, Buchladenfreunde und Geographen.

CHF 12.50

Latte, Lettern, Literaten

Deiss, Richard
Latte, Lettern, Literaten
111 berühmte Cafés sowie Anekdoten und interessante Fakten zu 99 Zeitungen sind in diesem kleinen Taschenbuch zusammengefasst. Für alle, die in Cafés gerne Zeitung lesen.

CHF 11.90

Von der Blauen Banane zum Rhabarberdreieck

Deiss, Richard
Von der Blauen Banane zum Rhabarberdreieck
Von der Blauen Banane zum Rhabarberdreieck, von der Schatzkammer zum Armenhaus, vom Silicon Valley zum Silicon Valais, von der Sonne Brandenburgs zum Land des Nieselns, von der goldenen Krone im blauen Meer zur Grünen Insel, vom Mostland zum Weinkeller, von der Kornkammer zum Garten Europas. Insgesamt 222 Regionsbeinamen in Deutschland, Europa und der Welt werden in diesem Taschenbuch vorgestellt und erklärt. Eine unterhaltsame und kurzweilige...

CHF 14.50

Elbflorenz und Spree-Athen

Deiss, Richard
Elbflorenz und Spree-Athen
Das Buch enthält Listen von Städten, die per Beiname mit anderen Städten verglichen werden (Paris des Ostens, Venedig des Nordens). Zusätzlich ist eine Sammlung von stadtbezogenen Redewendungen enthalten und eine Übersicht von Spitznamen von Stadtbewohnern und Neuankömmlingen in Städten. Eine Fundgrube für alle, die sich für Städte und ihre Entwicklung interessieren.

CHF 12.90

Der Nabel des Mondes und die Träne im Indischen Ozean

Deiss, Richard
Der Nabel des Mondes und die Träne im Indischen Ozean
Deutschland ist das Land der Dichter und Denker ist, aber was ist das `Land der Dichter und Monster¿, welches `der Bettler auf einem silbernen Thron¿ und welche Volkswirtschaft wurde einst `Apotheke der Welt¿ genannt. Dieses Buch listet 333 Länderbeinamen auf, erklärt, wie es zu ihnen kam und vermittelt dadurch nebenbei interessante historische und ökonomische Informationen aus länderkundlicher Perspektive. Ein Buch für alle, die sich für Geog...

CHF 14.50

Hibbdebach bis Dribbdebach

Deiss, Richard
Hibbdebach bis Dribbdebach
Im Buch werden für 45 Städte in Deutschland, Europa und der Welt vorhandene Stadtteilbeinamen aufgelistet und ihre Entstehung erklärt, vom 'Land der aufgehenden Sonne', bis 'Ellenbogenhausen'. Auf Stadtteile, die international als Synonym für gewisse Eigenschaften von Stadtvierteln gelten, wie die Bronx, Montmartre und Kreuzberg wird speziell eingegangen. Ein Buch für alle, die sich für Großstädte und ihre Stadtteile interessieren.

CHF 12.90

Der Lebkuchenbahnhof am Ende der Welt

Deiss, Richard
Der Lebkuchenbahnhof am Ende der Welt
Eine Sammlung kleiner Geschichten, interessanter Fakten und unterhaltsamer Anekdoten zu 222 Bahnhöfen in Afrika, Asien und Ozeanien. Vom Grasbahnhof in Namibia zum Lebkuchenbahnhof in Neuseeland -bahnbezogene Geschichten, die Sie kennen sollten. Für alle, die auf Bahnhöfe(n) abfahren.

CHF 12.90

So weit die Flüsse tragen

Deiss, Richard
So weit die Flüsse tragen
Vom römischen Weinschiff zum Containertransport, von der Altmühl zum Amazonas. Dieses Buch enthält eine kurzweilige Sammlung von Anekdoten, Kuriosa und Wissenswertem zur Schifffahrt auf Flüssen, Kanälen und Seen. Im März 2011 wurde es aktualisiert.

CHF 12.90

Grand Central Terminal und Pampabahnhof

Deiss, Richard
Grand Central Terminal und Pampabahnhof
Kleine Gesichten, amüsante Anekdoten und interessante Fakten zu 200 Bahnhöfen in Kanada, den USA, Mexiko, Kuba, Brasilien, Argentinien und anderen Ländern Amerikas.Die interessantesten Bahnhöfe Amerikas von Alaska bis Feuerland, von Neuengland bis Kalifornien sind hier auf 144 Taschenbuchseiten vereint.

CHF 13.90

Kommt Zeit, kommt Rad

Deiss, Richard
Kommt Zeit, kommt Rad
Wie hing die Entwicklung des ersten Laufrades mit einem Vulkanausbruch in Indonesien zusammen, wie gelangte Sartre in den Straßengraben und wie kam das Radler-Bier zu seinem Namen? Dieses kleine Taschenbuch enthält Anekdoten und kleine Geschichten zu 100 wichtigen Fahrradpionieren und prominenten Radfahrern, Informationen zu Meilensteinen der Fahrradgeschichte und Fakten zur Fahrradproduktion weltweit. Es informiert zudem über Radverkehrstrend...

CHF 14.50