Suche einschränken:
Zur Kasse

31 Ergebnisse - Zeige 21 von 31.

Schwierige Toleranz

Delgado, Mariano / Leppin, Volker / Neuhold, David
Schwierige Toleranz
Solange es Religionen gibt, findet sich innerhalb des Inklusion-Exklusions-Schemas das Phänomen des Absolutheitsanspruchs und der Abweichler, somit das der "schwierigen Toleranz". Dies gilt im besonderen Maße für den Gang des Christentums durch die Geschichte. Ausgehend vom Schriftbefund beschäftigen sich die Beiträge des Bandes mit dem Ringen um Toleranz in verschiedenen Phasen der Christentumsgeschichte: im Zusammenhang mit dem Judentum, der...

CHF 88.00

Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und ...

Delgado, Mariano / Holderegger, Adrian / Vergauwen, Guido
Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen
Seit den 1960er Jahren sind Friedensvisionen und Friedensarbeit global an der Tagesordnung: Mit der Enzyklika "Pacem in terris" machte Papst Johannes XXIII. die Friedensarbeit zu einem Hauptanliegen der Katholischen Kirche, ähnliches taten auch andere christliche Institutionen wie der Weltkirchenrat. Auf der politischen Ebene waren in den 1960er Jahren das Ende des Kolonialismus und der Aufbau einer partnerschaftlichen, friedlichen Welt das ze...

CHF 52.90

Das Prinzip Evolution

Delgado, Mariano / Krüger, Oliver / Vergauwen, Guido
Das Prinzip Evolution
Die Schlusssätze von Darwins Entstehung der Arten formulieren ein Prinzip, das weit über die Biologie hinaus einflussreich wurde: "Es ist wahrlich eine großartige Ansicht, dass der Schöpfer den Keim allen Lebens, das uns umgibt, nur wenigen oder nur einer einzigen Form eingehaucht habe, und dass ... aus so einfachem Anfang sich eine endlose Reihe immer schönerer und vollkommenerer Wesen entwickelt hat und noch fort entwickelt." Die Autoren die...

CHF 46.90

Luther: Zankapfel zwischen den Konfessionen und "Vater im...

Delgado, Mariano / Leppin, Volker
Luther: Zankapfel zwischen den Konfessionen und "Vater im Glauben"?
Das Reformationsgedenken 2017 stößt neu die Frage nach den Wurzeln der konfessionellen Spaltung und den Möglichkeiten der ökumenischen Verständigung an. Dabei wird immer stärker deutlich, dass auch die Verständigung über das Geschehen selbst und die Zentralgestalt Martin Luther keineswegs selbstverständlich ist. In den vergangenen Jahren haben publizistisch wie wissenschaftlich zum Teil heftige Debatten über das angemessene Verständnis der Ref...

CHF 93.00

Die Konzilien auf den Philippinen

Delgado, Mariano / Gutiérrez, Lucio
Die Konzilien auf den Philippinen
Die Philippinen sind das größte katholische Land Asiens. Da sie von 1565 bis 1898 zum spanischen Weltreich gehörten und von spanischen Ordensleuten evangelisiert wurden, ist ihre Kirchengeschichte der Lateinamerikas vielfach vergleichbar. Obwohl die Philippinen das größte katholische Land Asiens sind, gibt es im deutschen Sprachraum kaum Werke über das dortige Christentum. Diese Lücke soll mit vorliegender Geschichte über "Die Konzilien auf de...

CHF 111.00

Das Spanische Jahrhundert

Delgado, Mariano
Das Spanische Jahrhundert
Dem >Siglo de Oro<, dem Goldenen Zeitalter Spaniens, widmet sich Mariano Delgados Buch, das einen umfassenden Überblick über Politik, Wirtschaft und Religion gibt. Gleichzeitig betrachtet es die kulturelle Hochblüte der Zeit mit großen Namen wie Velázquez, El Greco, Calderón oder Cervantes. Doch was zeichnet diese Epoche aus? Von etwa 1550 - 1680 erlebt die europäische Hegemonialmacht Spanien den Höhepunkt ihrer Zeit als Kolonialmacht. Diese P...

CHF 30.50

"Dir hat vor den Frauen nicht gegraut"

Delgado, Mariano / Leppin, Volker
"Dir hat vor den Frauen nicht gegraut"
The title of this volume refers to a well known saying from the great mystic, Teresa of Ávila, born 500 years ago. Is the articulation of mystical experience different for women than it is for men? Is there a general mystical imagery at the heart of Christianity, on which both women and men draw in order to articulate their experiences? Has this imagery been subject to change during the different epochs in the church=s history? Has an embrace ...

CHF 93.00

Das zarte Pfeifen des Hirten

Delgado, Mariano
Das zarte Pfeifen des Hirten
Teresa von Avila (1515-1582) gehört zu jenen Gestalten der Kirchengeschichte, die als "geistiges Weltkulturerbe" zu betrachten sind. Ihre Schriften haben große Aufmerksamkeit geweckt, weil sie in einer neuen spirituellen Sprache voller origineller Alltagsmetaphern und zugleich mit analytischer Scharfe das Grundthema menschlicher Existenz behandeln: die göttliche Berufung des Menschen und den Zusammenhang von Gottes- und Selbsterkenntnis. Diese...

CHF 18.50

Luther: Zankapfel zwischen den Konfessionen und "Vater im...

Delgado, Mariano / Leppin, Volker
Luther: Zankapfel zwischen den Konfessionen und "Vater im Glauben"?
As part of preparations for the 2017 anniversary of the Reformation it is becoming increasingly clear that the reaching of a common consensus concerning both the event itself and the central figure of Martin Luther cannot be taken for granted. In recent years there has been an at times heated debate within media and academic circles concerning not only how the Reformation should be properly perceived, but also surrounding the figure of Luther ...

CHF 93.00

Transformationen der Missionswissenschaft

Delgado, Mariano / Sievernich, Michael / Vellguth, Klaus
Transformationen der Missionswissenschaft
Die heutige Zeitschrift für Missionswissenschaft und Religionswissenschaft (ZMR) erschien unter dem Namen Zeitschrift für Missionswissenschaft (ZM) erstmals im März 1911. Das im selben Jahr gegründete Internationale Institut für Missionswissenschaftliche Forschungen (IIMF) erklärte sie zu seinem Fachorgan. Da zwischen 1942-46 kein Jahrgang erscheinen konnte, erscheint sie nun 2016 im 100. Jahrgang. Das ist Anlass zu einem Sonderband, der sich ...

CHF 55.50

Karl Borromäus und die katholische Reform

Delgado, Mariano / Ries, Markus
Karl Borromäus und die katholische Reform
1610 wurde Karl Borromäus (1538-1584) heiliggesprochen. Die Borromäusforschung erfuhr 1884 und 1910 zu den Jubiläen von Tod und Heiligsprechung jeweils einen beträchtlichen Aufschwung. Diese Forschung war vom ultramontanen Geist der Zeit gefärbt, der in der Borromäus-Enzyklika Papst Pius X. von 1910 ("Editae saepe") deutlich präsent ist, wenn die protestantischen Reformatoren als "Feinde des Kreuzes Christi" und "Menschen irdischer Gesinnung, ...

CHF 73.00