Suche einschränken:
Zur Kasse

27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Der Buddha in der deutschen Dichtung

Detering, Heinrich / Ermisch, Maren / Watanangura, Pornsan
Der Buddha in der deutschen Dichtung
In der deutschen Literatur gehört die eigenwillige Adaptation und Transformation des Buddhismus zu den wesentlichen Horizonterweiterungen der Frühen Moderne. Seit Schopenhauers Willensphilosophie und seit Pionierarbeiten der deutschen Buddhismuskunde wird die Berufung auf Bilderwelten und Denkfiguren buddhistischer Traditionen zu einem produktiven Teil literarischer und philosophischer Diskurse. Im Bereich der »Hochliteratur« reicht das Spektr...

CHF 28.90

Thomas Mann

Detering, Heinrich / Stachorski, Stephan
Thomas Mann
In den letzten 30 Jahren hat die Auseinandersetzung mit Leben und Werk Thomas Manns entscheidende Veränderungen erfahren. Die Edition der Tagebücher, die Erschließung bedeutender Briefwechsel und die >Große kommentierte Frankfurter Ausgabe< haben der Forschung neue Wege eröffnet. Der vorliegende Band dokumentiert erstmals dieses wichtige Kapitel der Forschungsgeschichte. Die Beiträge stellen exemplarisch unterschiedliche Methoden der Analyse ...

CHF 52.90

Wundertiere

Detering, Heinrich
Wundertiere
In seinen neuen Gedichten greift Heinrich Detering aus in eine Geschichte, die in die Natur vor dem Menschen zurückreicht. Er führt Gespräche mit den Toten, erkundet den Alltag aus der Perspektive von Kindern, fragt nach den Vögeln von Golgatha und nach den Grottenolmen, die bei acht Grad im Dunkeln ihr Dasein fristen. Er beobachtet so unterschiedliche Gestalten wie den Konstrukteur einer Sprechmaschine im England des18. Jahrhunderts, den vom ...

CHF 26.50

Kulturelle Identitäten in der deutschen Literatur des 20....

Detering, Heinrich / Krämer, Herbert
Kulturelle Identitäten in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts
Dieser Band geht der Frage nach, welche Konzepte kultureller Identitäten in Texten der deutschen Literatur vom Anbruch der Moderne bis in die unmittelbare Gegenwart entworfen werden. Die Beiträge erörtern literarhistorische, literatursoziologische und theoretische Grundfragen zum Begriff «kultureller Identität» und bieten Fallstudien zu Texten des dänisch-deutschen Grenzgängers Karl Gjellerup, zu Jean Améry, Bertolt Brecht, Thomas Mann und and...

CHF 73.00

Wrist

Detering, Heinrich
Wrist
Heinrich Deterings Gedichte erkunden Metropolen und entlegene Landschaften. Formbewusst und leichtfüßig balancieren sie zwischen romantischer Sehnsucht und Spielwitz. 'Seine Gedichte sind faszinierend wie seine Essays', schrieb Helmuth Nürnberger über Heinrich Deterings Band 'Schwebstoffe'. Die neuen Gedichte erkunden Metropolen und entlegene Landschaften und vergewissern sich ihrer Geschichte. Lakonisch und neugierig vermessen sie die Welt z...

CHF 21.90

Bertolt Brecht und Laotse

Detering, Heinrich
Bertolt Brecht und Laotse
Über einen politisch engagierten Freund bemerkt Brecht 1920 in seinem Notizbuch: "Er hat zuviel Ziel in sich, er glaubt an Fortschritt" - und fügt dann hinzu: "Aber er zeigt mir Laotse, und der stimmt mit mir so überein, daß er immerfort staunt." Von den Gründen und der Geschichte dieses "aber" handelt Heinrich Deterings Studie. Denn bis weit in die Zeit seines Exils hinein wird Brecht seine Auseinandersetzung mit dem legendenhaften Urheber de...

CHF 25.50

Juden, Frauen und Litteraten

Detering, Heinrich
Juden, Frauen und Litteraten
In einem brillanten Essay untersucht Heinrich Detering die Rolle des Literaten im Frühwerk Thomas Manns. Literaten - Künstlerfiguren überhaupt - versteht Thomas Mann als Außenseiter, die ihre Position und Legitimation in der Gesellschaft immer wieder in Frage stellen. In seinem originellen Streifzug durch die frühen Texte gelingt es Heinrich Detering nachzuzeichnen, dass der Literat Thomas Mann seine künstlerische Identität in gesellschaftlich...

CHF 25.90