Suche einschränken:
Zur Kasse

13 Ergebnisse.

Changing Narratives of Youth Crime

Dollinger, Bernd
Changing Narratives of Youth Crime
Drawing on data from Germany, this book focuses on changing narratives of youth crime in recent decades and the exact narratives that have been used, abandoned, invented or criticized in order to instil particular understandings of crime and measures to act against it.

CHF 72.00

Sozialpädagogische Theoriegeschichten

Dollinger, Bernd
Sozialpädagogische Theoriegeschichten
Sozialpädagogische Theorien beschreiben die Soziale Arbeit auf unterschiedliche Weise. Zu wichtigen Fragen, etwa zur Beschaffenheit der Gesellschaft und der Rolle der Sozialen Arbeit in ihr, existiert kein Konsens. Der Band analysiert deshalb am Beispiel von sieben älteren und neueren Theorien, wie sozialpädagogische Theorien konzipiert sind. Sie werden als Narrationen identifiziert, um zu erschließen, wie sich die Theorien argumentativ darste...

CHF 52.50

Reflexive Sozialpädagogik

Dollinger, Bernd
Reflexive Sozialpädagogik
Vor dem Hintergrund vielfältiger historischer und theoretischer Reflexionen geht dieses Buch den Grundfragen sozialpädagogischen Wissens nach. Wie kann dieses Wissen bestimmt werden, wenn es sich doch in einem Prozess dauerhafter Veränderung befindet? Im Zentrum steht die kontextabhängige Verschiebung und Veränderung von Sozialpädagogik. Sie kann nicht als feste Größe, sondern nur als variable Wissensstruktur in kulturellem Zusammenhang interp...

CHF 53.50

Klassiker der Pädagogik

Dollinger, Bernd
Klassiker der Pädagogik
Von Rousseau bis Herbart, über Diesterweg, Natorp, Nohl und Mollenhauer bis Luhmann werden in diesem Band die Grundlegungen der Pädagogik der modernen Gesellschaft dargestellt. Neben einer biografischen Orientierung im jeweiligen soziokulturellen Kontext werden die zentralen Aussagen der klassisch gewordenen pädagogischen Akteure dokumentiert. Ergänzt werden die Portraits um die Perspektiven, wie sie jeweils zur sozialen Erziehung entwickelt w...

CHF 83.00

Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit

Dollinger, Bernd / Kessl, Fabian / Neumann, Sascha / Sandermann, Philipp
Gesellschaftsbilder Sozialer Arbeit
Die Soziale Arbeit verdankt ihre Entstehung der Entdeckung dessen, was im 19. Jahrhundert mit dem Wort »Gesellschaft« auf den Begriff gebracht wurde. Gesellschaftsbeschreibungen gehören daher zu den zentralen, mehr oder minder offengelegten Reflexionsflächen, anhand derer sich Soziale Arbeit als professionelle und disziplinäre gesellschaftliche Instanz verortet. Doch was zeichnet die Gesellschaft der Sozialen Arbeit aus? Welche Transformatione...

CHF 34.90

Sozialpädagogische Perspektiven auf Devianz

Dollinger, Bernd / Oelkers, Nina
Sozialpädagogische Perspektiven auf Devianz
Die sozialpädagogische Arbeit mit Devianz wurde jüngst wieder breit zum Thema. Es scheint, als würden wohlfahrtsstaatliche Positionen zunehmend in die Defensive gedrängt und Repression und rigide Grenzziehungen wieder attraktiver. Das Feld der Arbeit mit Devianz ist allerdings komplex und vielschichtig. Der Band demonstriert dies anhand neuer theoretischer und empirischer Zugänge.Devianz ist ein zentraler Gegenstand Sozialer Arbeit. Dies gilt ...

CHF 40.50

Sucht als Prozess

Dollinger, Bernd / Schneider, Wolfgang
Sucht als Prozess
Was ist Sucht? Ein Denkmodell? Eine soziale Konstruktion? Ein einmal erreichter, statischer Zustand? Eine schwere, finale Krankheit? Ein dynamischer Entwicklungsverlauf? Die unterschiedlichen Beiträge dieses 41. Bandes in der Reihe "Studien zur qualitativen Drogenforschung und akzeptierenden Drogenarbeit", hrsg. von INDRO e.V., versuchen die Spannbreite aktueller sozialwissenschaftlicher Ansätze im Rahmen moderner Suchtforschung und Drogenhilf...

CHF 47.90

Drogen im sozialen Kontext

Dollinger, Bernd
Drogen im sozialen Kontext
Warum nehmen Menschen, insbesondere Jugendliche, Drogen und warum gelten manche als abhängig, während andere kaum Probleme im Umgang mit ihnen zeigen? Liegt dies an einer z. T. von Anfang an pathologischen Motivation zum Konsum? Warum werden bestimmte Substanzen als 'Drogen" interpretiert und ihre Verwendung differentiell als Problem zugerechnet? Die vorliegende Arbeit widmet sich derartig grundlegenden Fragestellungen, freilich ohne den Anspr...

CHF 41.50

Die sozialpädagogische Erziehung des Bürgers

Dollinger, Bernd / Schröer, Wolfgang / Müller, Carsten
Die sozialpädagogische Erziehung des Bürgers
Seit einigen Jahren wird ausgiebig über die 'Bürgergesellschaft' und deren Stärkung als Kernproblem der (Sozial-)Pädagogik diskutiert. Sehr unterschiedliche Konzepte prallen hierbei aufeinander. In dem Sammelband werden die derzeit diskutierten Modelle historisch rekonstruiert und eine Grundlage für die derzeitigen Diskussionen zur Verfügung gestellt. Um den Entstehungszusammenhang der modernen Bürgergesellschaft zu erschließen, werden histori...

CHF 52.50

Einführung in die Theorien abweichenden Verhaltens

Dollinger, Bernd / Raithel, Jürgen / Hurrelmann, Klaus / Oelkers, Jürgen
Einführung in die Theorien abweichenden Verhaltens
Die Einführung beschreibt Erklärungsansätze für abweichendes Verhalten aus unterschiedlichen Blickwinkeln: mit Schwerpunkt auf dem abweichenden Individuum, auf Gruppenprozessen oder auf der Ebene der Gesellschaft.Das Buch stellt die relevanten Theorien vor und erläutert zugleich spezifische Interventionsarten. Die Texte richten sich durch ihre klare Sprache und durch synoptische Zusammenfassungen an Studierende sozialwissenschaftlicher Fächer,...

CHF 28.90

Die Pädagogik der Sozialen Frage

Dollinger, Bernd
Die Pädagogik der Sozialen Frage
Pädagogische Theorien haben sich vor dem Hintergrund der Krisenerfahrungen des „langen 19. Jahrhunderts“ fundamental geändert. Erziehung wurde als Option der Bearbeitung sozialer, kultureller und politischer Probleme konzipiert. Eine wesentliche Folge war die Etablierung der Sozialpädagogik. Ausgehend vom Beginn des 19. Jahrhunderts zeichnet die Studie den Weg pädagogischer Krisenbearbeitung nach, sie analysiert die „Erfindung“ einer explizit ...

CHF 83.00

Jugendkriminalität als Kulturkonflikt

Dollinger, Bernd
Jugendkriminalität als Kulturkonflikt
Neuere kulturtheoretische Positionen beinhalten das Potenzial eines innovativen Zugangs zu Jugendkriminalität. Sie wird als Artikulationspraxis analysiert, die in sich komplex und widersprüchlich aufgebaut ist. In dem Buch wird dies vorrangig auf zwei Themenbereiche bezogen: Was ist Jugendkriminalität im Sinne einer v.a. politischen Praxis? Wie sind Subjekte in sie involviert, die als 'Täter' identifiziert werden? Der gewählte Zugang ermöglich...

CHF 52.50