Suche einschränken:
Zur Kasse

10 Ergebnisse.

Rebellen gegen den Krieg - Sucher nach Gemeinschaft

Dudek, Peter
Rebellen gegen den Krieg - Sucher nach Gemeinschaft
Das Buch rekonstruiert auf breiter Quellengrundlage die Geschichte eines jugendbewegten Berliner Freundeskreises um die beiden Söhne von Käthe Kollwitz, der 1914 begeistert in das "Abenteuer Krieg" zog. Der frühe Tod mehrerer Kreismitglieder machte aus den überlebenden Kriegsfreiwilligen entschiedene Rebellen gegen den Krieg, die - verankert in der Jugendbewegung und auch inspiriert durch Gustav Wyneken - sich auf die Suche nach neuen Formen ...

CHF 27.90

"Körpermissbrauch und Seelenschändung"

Dudek, Peter
"Körpermissbrauch und Seelenschändung"
1921 wurde der bekannte Reformpädagoge und Mitbegründer der "Freien Schulgemeinde Wickersdorf" Gustav Wyneken (1875-1964) vor dem Landgericht in Rudolstadt [Thüringen] angeklagt, zwei seiner Schüler sexuell missbraucht zu haben. Obwohl er "unzüchtige Handlungen" stets abgestritten hatte, wurde Wyneken zu einem Jahr Gefängnis verurteilt. Der Prozess fand damals reichsweite mediale Beachtung und löste Kontroversen über die Frage nach Nähe und Di...

CHF 42.90

"Der Ödipus vom Kurfürstendamm"

Dudek, Peter
"Der Ödipus vom Kurfürstendamm"
Das Buch rekonstruiert auf der Grundlage umfangreicher, bislang völlig unbekannter, Archivmaterialien die bizarre Lebensgeschichte von Kalistros Thielicke, eines ehemaligen Schülers der Odenwaldschule und der Freien Schulgemeinde Wickersdorf, der ? 1905 unehelich geboren und in prekären sozialen Verhältnissen aufgewachsen - im Sommer 1930 sich bei der Berliner Polizei selbst bezichtigt hatte, seine Mutter in angeblicher Notwehr getötet zu habe...

CHF 26.90

Ein Leben im Schatten

Dudek, Peter
Ein Leben im Schatten
Als eine "peinliche Angelegenheit, über die man am besten schweigt" - so fühlte sich Johannes Nohl (1882-1963) von seinem Bruder Herman Nohl behandelt. Während letzterer eine glänzende Universitätskarriere startete und zu einem der Nestoren der geisteswissenschaftlichen Pädagogik wurde, verlief das Leben von Johannes Nohl geradezu konträr: Als zeitweiliger Lebenspartner von Erich Mühsam und polizeilich gesuchter Anarchist zog er mit ihm vor d...

CHF 25.90

"Wir wollen Krieger sein im Heere des Lichts"

Dudek, Peter
"Wir wollen Krieger sein im Heere des Lichts"
Das Buch rekonstruiert die Geschichte zweier, bislang weitgehend unbekannter, reformpädagogischer Landerziehungsheime im hessischen Hochwaldhausen, die von 1912 bis 1927 existierten. Beide bildeten aus unterschiedlichen Gründen eine Schnittstelle zur bürgerlichen Jugendbewegung. Die Gründung der Dürerschule wurde 1911 u.a. von Thomas Mann öffentlich unterstützt, der seine beiden Kinder Klaus und Erika Mann 1922 an die Nachfolgeschule, das Int...

CHF 28.90

Pädagogik und Nationalsozialismus

Dudek, Peter / Weeren, Marcel / Rauch, Marcel
Pädagogik und Nationalsozialismus
Zeitschriftenbeitriige 13 Theoriegeschichten -BRD und westliche Besatzungszonen 13 Theoriegeschichten -DDR und sowjetische Besatzungszone 32 Theoretikergeschichten -BRD und westliche Besatzungszonen 34 Theoretikergeschichten -DDR und sowjetische Besatzungszone 54 Schulsystem -BRD und westliche Besatzungszonen 58 Schulsystem -DDR und sowjetische Besatzungszone 61 Unterrichtsfacher -BRD und westliche Besatzungszonen 61 Unterrichtsfacher -DDR und...

CHF 71.00

"Versuchsacker für eine neue Jugend"

Dudek, Peter
"Versuchsacker für eine neue Jugend"
Im September 1906 eröffnete in der Nähe von Saalfeld die "Freie Schul-gemeinde Wickersdorf" ihre Tore - ein Landerziehungsheim, das nie eines sein wollte, sondern sich im visionären Überschwang ihres charismatischen Mitbegründers, Gustav Wyneken, als Stätte einer Jugendkultur mit gesellschaftsverändernden Ambitionen verstand. Schon zeitgenössisch polarisierte das Projekt die Öffentlichkeit und zog eine Vielzahl in- und ausländischer Besucher u...

CHF 41.50

Jugend als Objekt der Wissenschaften

Dudek, Peter
Jugend als Objekt der Wissenschaften
Das Buch untersucht auf breiter Materialbasis die Entstehung und Entwicklung der Jugendforschung innerhalb und außerhalb der Universitäten seit der Jahrhundertwende. Analysiert werden die wichtigsten Theorien und Theoretiker, die Etablierung des Jugenddiskurses in Fachzeitschriften, Vereinen, an den Universitäten in Forschung und Lehre. Der Band leistet einen Beitrag zur Jugendforschung wie zur Wissenschaftsgeschichte von Psychologie, Pädagogi...

CHF 46.50