Suche einschränken:
Zur Kasse

9 Ergebnisse.

Archiv für Begriffsgeschichte. Band 64,2

Dutt, Carsten / Busche, Hubertus / Erler, Michael
Archiv für Begriffsgeschichte. Band 64,2
Dutt, Carsten: Inhalt / Vorwort.Rebenich, Stefan: Reinhart Koselleck und die Alte Geschichte.A tour through Reinhart Koselleck's extensive library shows his intimacy with Greek and Latin texts, almost reminiscent of the Humanist postulate ad fontes. Furthermore, the paramount importance of Greek historiography is obvious in Koselleck's efforts to formulate a theory of history and gauge the possibilities and limits of historical knowledge. He s...

CHF 76.00

Zwischen Sprache und Geschichte

Dutt, Carsten / Laube, Reinhard
Zwischen Sprache und Geschichte
»Sprache und Geschichte« ist nicht nur der Titel einer Buchreihe, die Reinhart Koselleck herausgegeben hat, sondern das Leitthema seines wissenschaftlichen Lebenswerkes. Die Frage nach den sprachlichen Bedingungen der Geschichte prägt Kosellecks bahnbrechende Arbeiten zur Begriffsgeschichte ebenso wie seine Studien zur Geschichte der Aufklärung und zur Theorie historischer Erkenntnis. Im Hintergrund steht dabei auch eine lebensgeschichtliche P...

CHF 28.90

Günter Eichs Metamorphosen

Dutt, Carsten / von Petersdorff, Dirk
Günter Eichs Metamorphosen
Günter Eich (1907-1972) ist fester Bestandteil des lyrischen Kanons der Nachkriegszeit. Seine melancholischen Naturgedichte wurden von vielen Lesern als angemessene Beschreibung einer modernen Umwelt und als Ausdruck subjektiver Befindlichkeit nach dem Ende weltanschaulicher Gewissheiten gelesen. Seit den neunziger Jahren wird das Werk auch wissenschaftlich wieder intensiver erforscht. Den Ausgangspunkt bildeten Arbeiten zu Eichs Verhalten in ...

CHF 42.90

Herausforderungen der Begriffsgeschichte

Dutt, Carsten
Herausforderungen der Begriffsgeschichte
Dass der Zusammenbruch des ¿Dritten Reiches¿ einerseits, die Gründung und Konsolidierung der Bundesrepublik andererseits die im deutschen öffentlichen Sprachgebrauch gepflegte Semantik tiefgreifend verändert haben, ist keine kühne Hypothese. Elementare politische, rechtliche, ethische und kulturelle Begriffe unterlagen in der Nachkriegszeit einem Bearbeitungsdruck, der sich nicht schon mit der Vermeidung oder förmlichen Tabuisierung spezifisch...

CHF 63.00

Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwiss...

Dutt, Carsten
Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft
In keiner geisteswissenschaftlichen Disziplin hat Gadamers Hermeneutik tiefere Spuren hinterlassen als in der Literaturwissenschaft. Bezugnahmen auf , Wahrheit und Methode' bilden längst eine Art , Koine' der Selbstverständigung des Fachs. Der aus einem Kolloquium im Deutschen Literaturarchiv Marbach hervorgegangene Band bilanziert diesen Bestand: Im ersten Teil diskutieren Jean Grondin, Dieter Teichert, Norbert Groeben, Tilmann Köppe u.a. Gad...

CHF 71.00

Hermeneutik - Ästhetik - Praktische Philosophie

Dutt, Carsten
Hermeneutik - Ästhetik - Praktische Philosophie
Im Zentrum des ersten Interviewabschnitts steht Gadamers Diskussion des Verstehens in den Geisteswissenschaften. Ausgangspunkt und Relevanzgesichtspunkt der Bewahrung und Aufarbeitung der Überlieferung der Welt liegt in der Frage nach uns selbst. Gadamer spricht von einem Gespräch mit der Überlieferung, in welchem ihre Interpreten immer auch zu einem neuen, einem erweiterten Selbstverständnis geführt werden. Anders als im ersten Teil stellt Im...

CHF 18.50

Zur Lyrik Gottfried Benns

Dutt, Carsten
Zur Lyrik Gottfried Benns
In minutiöser Lektürearbeit werfen die Interpretationen dieses Bandes neues Licht auf so berühmte und lyrikgeschichtlich epochale Gedichte wie "Kleine Aster", "Requiem", "Ein Wort" und "Menschen getroffen". Zugleich werden weniger bekannte und gleichwohl kapitale Texte in ihrer Repräsentativität für Benns lyrisches OEuvre erschlossen. Dabei wird deutlich, dass die poetische und metapoetische Praxis Benns weder durch die Programmformeln seiner ...

CHF 30.90