Suche einschränken:
Zur Kasse

247 Ergebnisse - Zeige 221 von 240.

Violin Concerto, Op.53 / B.108

Dvorak, Antonin / Burghauser, Jarmil
Violin Concerto, Op.53 / B.108
Commissioned by the eminent violinist Joseph Joachim after a Berlin meeting in April of 1879, Dvorak composed his first version between July 5 and September of the same year, even incorporating changes recommended by Joachim, sending the score to the violinist in November with a formal dedication. Joachim's opinion must not have been favorable as Dvorak set about revising the work in April and May of 1880 following a visit to Berlin, at which ...

CHF 27.50

Stabat mater, Op.58 / B.71

Dvorak, Antonin / Cubr, Antonin
Stabat mater, Op.58 / B.71
Dvorak's "Stabat Mater" is a work deeply inspired by personal tragedy in the composer's life. Originally sketched between February and May of 1876 as a delayed response to the death of his daughter Josefa, the work was not completed in definitive form until late 1877, in the wake of the passing of two other children (daughter Ruzena and son Otakar). The work was finally premiered on 23 December 1880 in Prague, with vocalists and chorus from th...

CHF 35.90

Rusalka-Die kleine Meerjungfrau

Dvorak, Antonin
Rusalka-Die kleine Meerjungfrau
Rusalka, die tschechische Version der "Kleinen Meerjungfrau", ist die erfolgreichste Oper von Antonín Dvorák. 1901 uraufgeführt, hat sie sich in den letzten Jahrzehnten - nicht zuletzt aufgrund ihres märchenhaften Inhalts - wieder mit sanfter Macht in alle Opernhäuser der Welt zurückgespielt. Elfriede Trötschel (Rusalka), Helmut Schindler (Prinz), Ruth Lange (Fremde Fürstin), Gottlob Frick (Wassermann), Helena Rott (Hexe Jezibaba), Erich Zimme...

CHF 22.50

Requiem op.89

Dvorak, Antonin
Requiem op.89
Dvoraks Requiem ist ein wahrhaft überwältigendes Werk, dessen Spieldauer von 95 Minuten es für den Konzertsaal prädestiniert. Basis ist der kanonische Text der katholischen Totenmesse. Wir finden hier Dvorak auf der Höhe seines kompositorischen Schaffens. Ruhige Momente voller Andacht wechseln sich ab mit dem ergreifenden Wogen religiöser Inbrunst. Ein wahres Meisterwerk der sakralen Musik, hier in der epochalen Version der Tschechischen Philh...

CHF 22.50

Schottische Tänze Opus 41

Dvorák, Antonin / Walter, Gert Th.
Schottische Tänze Opus 41
Können Sie sich vorstellen, die berühmten "Schottischen Tänze Opus 41" von Antonin Dvorák (1841 - 1904) zum Beispiel in der Quintett-Besetzung Viola - Saxophon - Gitarre - Fagott - Tuba aufzuführen? Mit dieser Ausgabe ist jetzt jede x-beliebige fünfstimmige Kombination möglich. Ob für den Gruppenunterricht oder für das Klassenmusizieren, ob für Posaunenchor, Streichergruppe, Klarinetten-Kids, Gitarrencombo oder auch alles bunt durcheinander ge...

CHF 14.50

Mass in D, Op.86

Dvorak, Antonin
Mass in D, Op.86
Originally composed in 1887 for soli, chorus and organ, Dvorak expanded this outstanding work in 1892 for a London concert featuring a large choir and full orchestra. The premiere was given on March 11, 1893. The vocal score is a digitally-enhanced reproduction of the arrangement by Berthold Tours first issued by Novello, Ewer, & Co. in 1893. Now with measure numbers at the beginning of each system. A practical performance edition designed to ...

CHF 17.50

Rondo für Violoncello und Klavier g-moll op. 94

Dvorák, Antonín / Pospíšil, Milan
Rondo für Violoncello und Klavier g-moll op. 94
Antonín Dvoráks Rondo op. 94, komponiert im Dezember 1891, ist zwar nur ein kleiner Bruder des großen Cellokonzerts, gleichwohl gehört das effektvolle, kurzweilige Stück zur Standardliteratur jedes Cellisten. Es entstand kurz vor Dvoráks Abreise nach Amerika und wurde bereits am 3. Januar 1892 von ihm zusammen mit seinem Freund, dem Cellisten Hanus Wihan, während seiner Abschiedstournee uraufgeführt. Dem Herausgeber Milan Pospísil standen für ...

CHF 20.90

Slawische Tänze op. 46

Dvorák, Antonín / Döge, Klaus / Groethuysen, Andreas
Slawische Tänze op. 46
Mit Hinweis auf Brahms' "Ungarische Tänze" wurde Dvorák 1878 beauftragt, Ähnliches in Anklang an seine Heimat zu schreiben. Die acht "Slawischen Tänze", die daraufhin entstanden, verhalfen ihm zum internationalen Durchbruch. Furiant, Polka und Soudeská sind meisterhaft komponiert und verblüffen durch formales Raffinement. Die "Slawischen Tänze" wurden auch in der Orchesterversion populär, waren jedoch zuerst für Klavier zu vier Händen geschrie...

CHF 29.90