Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Grabbe-Jahrbuch 2019

Ehrlich, Lothar / Kopp, Detlev
Grabbe-Jahrbuch 2019
Das Grabbe-Jahrbuch 2019 enthält aktuelle Forschungsbeiträge zu den Autoren Grabbe, Freiligrath und Weerth sowie fortlaufende Bibliographien zu diesen drei in Detmold geborenen Autoren.

CHF 40.50

Grabbe-Jahrbuch 2018

Ehrlich, Lothar / Kopp, Detlev
Grabbe-Jahrbuch 2018
Inhaltsverzeichnis Christian Dietrich Grabbe Tagung an der Sorbonne Vorbemerkung Charlotte Kurbjuhn Grabbes Anti-Orestie. Verlaufsdynamiken der Rache in "Herzog Theodor von Gothland" Albert Meier "Sieh da der Neger." Christian Dietrich Grabbes "Herzog Theodor von Gothland" als romantisierendes Schiller-Pastiche Lothar Ehrlich Historisierung und Mythisierung in Grabbes Geschichtsdrama Sylvie Le Moël "In fabelhafter Vorzeit Dämmerung.....

CHF 41.50

Grabbe-Jahrbuch 2017

Ehrlich, Lothar / Kopp, Detlev
Grabbe-Jahrbuch 2017
Inhaltsverzeichnis Christian Dietrich Grabbe "Herzog Theodor von Gothland" im Théâtre de l'Epée de Bois in Vincennes/Paris Michèle Raoul-Davis Duc de Gothland Ju¿rgen Popig Des Teufels Stehaufmännchen. Bernard Sobel inszeniert "Herzog Theodor von Gothland" in Paris Dokumentation Kurt Jauslin Grabbe und wie er die Welt sah. Stationen eines metaphorischen Lebenslaufs Stephan Baumgartner Die Macht der Komik - die Komik der Macht. Persp...

CHF 41.50

Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach

Ehrlich, Lothar / Ulbricht, Justus H.
Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach
Die Epoche des sogenannten »Silbernen Zeitalters« des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach steht forschungsgeschichtlich und in der Erinnerungskultur bis heute allzusehr im Schatten der Weimarer Klassik. Sie wurde geprägt durch den von 1853 bis 1901 regierenden Großherzog Carl Alexander. Die Beiträge des Bandes zeigen anschaulich, dass seine politischen, kulturpolitischen und künstlerischen Ambitionen in der Ausgestaltung eines eigenen nachk...

CHF 47.90

"Forschen und Bilden"

Ehrlich, Lothar
"Forschen und Bilden"
Eine Maßnahme zur »Aneignung des Erbes« in der sozialistischen Gesellschaft der DDR war die Gründung der Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur in Weimar (NFG). Dabei wurden wissenschaftliche und kulturelle Institutionen, zu denen neben dem Goethe-Nationalmuseum das Goethe- und Schiller-Archiv sowie zahlreiche Museen, Schlösser und Parks gehörten, organisatorisch zusammengefasst. Auch Erinnerungsstätten im...

CHF 32.50