Suche einschränken:
Zur Kasse

8 Ergebnisse.

Individualität

Eibl, Karl / Willems, Marianne
Individualität
Gegenstand des Jahrbuches Aufklärung« ist die Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Der Gedanke der erkenntnisfördernden Kraft der offenen, unparteiischen Diskussion war eine der wichtigsten Überzeugungen des Jahrhunderts. Es ist diese Grundhaltung der Aufklärung, die auch die Anlage des Jahrbuches bestimmt. Das Streben nach Interdisziplinarität war eine dominierende Tendenz und Ausdruck der Integrationskraft der Epoc...

CHF 47.90

Die Kehrseite des Schönen

Eibl, Karl
Die Kehrseite des Schönen
Gegenstand des Jahrbuches Aufklärung« ist die Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Der Gedanke der erkenntnisfördernden Kraft der offenen, unparteiischen Diskussion war eine der wichtigsten Überzeugungen des Jahrhunderts. Es ist diese Grundhaltung der Aufklärung, die auch die Anlage des Jahrbuches bestimmt. Das Streben nach Interdisziplinarität war eine dominierende Tendenz und Ausdruck der Integrationskraft der Epoc...

CHF 47.90

Entwicklungsschwellen im 18. Jahrhundert

Eibl, Karl
Entwicklungsschwellen im 18. Jahrhundert
Gegenstand des Jahrbuches Aufklärung« ist die Erforschung des 18. Jahrhunderts und seiner Wirkungsgeschichte. Der Gedanke der erkenntnisfördernden Kraft der offenen, unparteiischen Diskussion war eine der wichtigsten Überzeugungen des Jahrhunderts. Es ist diese Grundhaltung der Aufklärung, die auch die Anlage des Jahrbuches bestimmt. Das Streben nach Interdisziplinarität war eine dominierende Tendenz und Ausdruck der Integrationskraft der Epoc...

CHF 47.90

Französische Revolution und deutsche Literatur

Eibl, Karl
Französische Revolution und deutsche Literatur
INHALT EINLEITUNG. Von Karl Eibl ABHANDLUNGEN Jürgen Link: Die Revolution im System der Kollektivsymbolik. Elemente einer Grammatik interdiskursiver Ereignisse Norbert Oellers: Literatur für die Mehrheit? Notizen über Heinrich August Ottokar Reichard und seinen "Revolutions-Almanach¿ Ralph-Rainer Wuthenow: Experimentalpolitik? Die Französische Revolution in Lichtenbergs 'Sudelbüchern' Gonthier-Louis Fink: Schillers 'Wilhelm Tell', ein antijako...

CHF 47.90

Kultur als Zwischenwelt

Eibl, Karl
Kultur als Zwischenwelt
Kein ernstzunehmender Anhänger der biologischen Perspektive wird die Bedeutung der Kultur für das menschliche Verhalten leugnen. Und kein ernstzunehmender Anhänger der kulturwissenschaftlichen Perspektive wird die Bedeutung der Evolution für das menschliche Verhalten leugnen. Aber beide neigen dazu, die Bedeutung der jeweils anderen Seite so schnell wie möglich zu bagatellisieren, um sich wieder ganz der eigenen Perspektive zuwenden zu können....

CHF 15.50

Im Rücken der Kulturen

Eibl, Karl / Mellmann, Katja / Zymner, Rüdiger
Im Rücken der Kulturen
Die meisten historischen Wissenschaften haben in den letzten Jahren einen 'cultu-ral turn' vollzogen. Das führt die Gefahr einer neuen Bornierung herauf, wenn nicht auch das Voraussetzungsgefüge von Kultur bedacht wird. 'Im Rücken der Kulturen' versammelt Beiträge, in denen eine Erhellung der anthropologischen Dispositionen versucht wird, die Kultur überhaupt erst mög-lich (und nötig) machen. Er stellt sich damit der Herausforderung eines mo...

CHF 135.00

Evolution - Kognition - Dichtung

Eibl, Karl
Evolution - Kognition - Dichtung
Die Literaturwissenschaft widmet sich seit einigen Jahren verstärkt dem Zusammenhang von Kognition und Dichtung. Dass die menschliche Kognition ihrerseits im Rahmen der biologischen Evolution zu betrachten ist, ist in den kognitivistischen Literaturstudien weniger präsent. Karl Eibl hat sich diesem Defizit bereits 2004 in seinem Buch Animal poeta zugewandt, indem er die anthropologischen Grundlagen aus den neueren Entwicklungen in Soziobiologi...

CHF 56.90

Animal Poeta

Eibl, Karl
Animal Poeta
Die kulturwissenschaftliche Rezeption der Biologie ist vor 60 Jahren, bei Arnold Gehlen, stehen geblieben. Deshalb gibt das Buch zunächst eine kritische Einführung in die beiden wichtigsten neueren Entwicklungen der Verhaltensbiologie, in die Soziobiologie und in die Evolutionäre Psychologie. Auf dieser Basis werden dann die drei Säulen errichtet, die eine biologische Kultur- und Literaturtheorie tragen sollen:(1) Das Zusammenwirken von geneti...

CHF 68.00