Suche einschränken:
Zur Kasse

7 Ergebnisse.

Inklusion ressourcenorientiert umsetzen

Erbring, Saskia
Inklusion ressourcenorientiert umsetzen
Wie kann gemeinsames Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern gelingen? Wie lassen sich Inklusionskonzepte sinnvoll umsetzen? Saskia Erbring, Lehrerin und Supervisorin, berät Schulen bei inklusiven Schulentwicklungsprozessen. In ihrem "Spickzettel für Lehrer" beschreibt sie anhand eines Prozessmodells, welche Schritte hilfreich sind und welche keinesfalls ausgelassen werden sollten. Die Autorin geht ausführlich auf Befürchtungen,...

CHF 24.90

Systemische Beratung für eine inklusivere Gesellschaft

Erbring, Saskia
Systemische Beratung für eine inklusivere Gesellschaft
Eine inklusive Gesellschaft akzeptiert und wertschätzt Differenzen. Ihr Ziel ist die Dekonstruktion sozialer Ungleichheit bei gleichzeitiger Berücksichtigung anderer Ungleichheitskategorien wie Behinderung, Geschlecht oder Ethnizität. Inklusion erscheint so als Prozess der Vermehrung von Teilhabemöglichkeiten und der Verringerung von Barrieren.Saskia Erbring arbeitet die Synergie zwischen systemischer Beratung und der Umsetzung von Inklusion h...

CHF 17.50

Supervision in der Schule

Erbring, Saskia / Metzger, Susanne
Supervision in der Schule
Inklusion, heterogene Lerngruppen, digitales Lernen - die Ansprüche an Schule wachsen und damit auch der Bedarf an wirkungsvoller Reflexion im Rahmen von Supervision. Das Buch zeigt - nah am Schulalltag -, was Supervision will, was sie leistet und auf welchen Grundlagen sie beruht. Vorgestellt werden die Einzel-, Gruppen- und Teamsupervision, die systemische Supervision im gesamten Kollegium, Schulleitungssupervision und Supervision ohne profe...

CHF 39.50

5. Sonderband Sozialmagazin. Zukunft der Beratung

Erbring, Saskia / Fischer, Jörg
5. Sonderband Sozialmagazin. Zukunft der Beratung
Beratung ist an sich wandelnde gesellschaftliche Bedarfe, professionelle Fortentwicklungen und neue Aufträge gekoppelt. Davon ausgehend werden in diesem Sonderband Nachfrage und Angebot von Beratung in die Zukunft projiziert und die Chancen und Grenzen solcher Zukunftsentwürfe ausgelotet. Ziel des Bandes ist es, unterschiedliche disziplinäre Anbindungen und Ausformungen professioneller Beratung auf ihre Zukunftsfähigkeiten hin zu überprüfen, d...

CHF 52.50

Selbsthilfe für inklusive Schulen

Erbring, Saskia
Selbsthilfe für inklusive Schulen
Viele Schulen sehen sich bei der Einführung und Umsetzung von Inklusion weitgehend alleingelassen. Unter den dadurch entstehenden schulinternen Kontroversen leidet inzwischen auch die Gesundheit der Lehrkräfte. Um dem vorzubeugen, will dieses Buch anhand des Konzeptes der Salutogenese Hilfe zur Selbsthilfe leisten. Auf der Basis einer "gesunden" Schulentwicklung liefert der Band eine praktische Anleitung für Schulleitungen und Lehrkräfte, die ...

CHF 37.90

Inklusion ressourcenorientiert umsetzen

Erbring, Saskia
Inklusion ressourcenorientiert umsetzen
Wie kann gemeinsames Lernen von behinderten und nicht behinderten Kindern gelingen? Wie lassen sich Inklusionskonzepte sinnvoll umsetzen? Saskia Erbring, Lehrerin und Supervisorin, berät Schulen bei inklusiven Schulentwicklungsprozessen. In ihrem "Spickzettel" beschreibt sie anhand eines Prozessmodells, welche Schritte hilfreich sind und welche keinesfalls ausgelassen werden sollten.Die Autorin geht ausführlich auf Befürchtungen, Ärger und Bed...

CHF 14.50

Einführung in die inklusive Schulentwicklung

Erbring, Saskia
Einführung in die inklusive Schulentwicklung
Im letzten Teil des Buches formuliert die Autorin, ausgehend von den systemischen Grundlagen der Organisationsentwicklung, fünf Leitsätze für eine inklusive Schulentwicklung. Anhand von Fallbeispielen aus ihrer Fortbildungstätigkeit illustriert sie verbreitete Bedenken zum Thema Inklusion und entwickelt Leitfragen, die dem Leser dabei helfen können, diese Bedenken zu überwinden und eine erfolgreiche Gestaltung schulindividueller inklusiver Sch...

CHF 23.90